Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 19. März 2017, 17:19

Schöne Bilder hast Du gemacht.
Die Crew hat den Bau bisher gut im Griff!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 19. März 2017, 18:12

Warum das rot war ... ich habe nicht den Hauch einer Ahnung ... vielleicht weil Rot als aggressive Farbe gilt und so die Männer kampfeslustiger machen sollte?

Ja , die Crew lebt sich ein und stellt fest, dass die Decks ganz schön niedrig sind. War das tatsächlich so niedrig? Hatte ich mir gar nicht so eng vorgestellt. Da konnte man ja nur gebückt gehen ... ?(

Und bei den Fotos mit der Crew hätte man ja fast Lust, mal ein Schiff mit offenem Rumpf und diversen Szenen im Rumpf und an Deck zu bauen :D

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


63

Sonntag, 19. März 2017, 18:26

Mahlzeit!
Quizfrage. Warum wurde das Schanzkleid und manchmal auch die Lafetten rot gestrichen?

Ich glaube, Rot war einfach billig und haltbar. Wenn es wirklich dazu gedient hätte, Blut wegzutarnen, wie man immer wieder liest, hätte man vor allem die Decks streichen müssen.
Deckenhöhe- die Leute waren damals halt kleiner, und hatten auch nicht diese voluminösen Kupferpantoffeln :D
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 19. März 2017, 19:19

Also, ich hätte auf so einem Schiff ständig Kopfschmerzen :D

Heute hatte ich gut Zeit zum Bauen und habe einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Als erstes habe ich das Deck poliert und in den Rumpf eingebaut.





Anschließend habe ich die Ankerbeting gebeizt und montiert.







Damit wollte ich eigentlich aufhören, aber wenn ma so dabei ist ... :D

Die neuen Wasserpumpen wurden geliefert, inspiziert und an Deck montiert. Der erste Offizier ist zufrieden. :ok:





Eigentlich wollte ich dann noch eine Gräting herstellen, habe mich dann aber doch für den Spill entschieden. Das Bemalen und die Montage gingen gut von der Hand, so dass er nach einiger Zeit bereits an Deck montiert war.





So geht es Stück für Stück voran :) Und mit jedem montierten Teil sieht sie ein Stück mehr nach Schiff aus. :D ;)

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 19. März 2017, 22:19

Schöne Details, macht Spaß Dir zuzuschaun...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





66

Montag, 20. März 2017, 08:35

Hallo Stephan,

sieht es nur so aus oder ist das Holz der Ankerbeting und des Spills durch das Beizen etwas aufgequollen ? Irgend wie schaut die Oberfläche so grob (wie ungeschliffen) aus :nixweis: .

LG
Oliver

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

67

Montag, 20. März 2017, 09:23

Guten Morgen,

am Spill ist der Klarlack noch nicht ganz trocken, deswegen wirkt das etwas unschön.

Die Ankerbeting hab ich vielleicht nicht gründlich genug glattgeschliffen, aber aufgequollen ist sie nicht. Sieht auf dem Foto aber schon etwas so aus. In der Realität wirkt das "grobe" Holz sogar ganz schön, ist ja schließlich auch ein grober, stabiler Balken. :D

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


68

Montag, 20. März 2017, 20:29

Ja Stephan!
Ich kriege die Krise bei dir, was legst du wieder für ein Tempo hin oder bin ich einfach zu selten da gewesen in letzter Zeit?! ;( :D :D Sehr schöne Arbeit geworden bisher, hab ich mir gerade eben angeschaut...aber...ich finde die Dübelung irgendwie sehr "dunkel". Durch den Kontrast wirkt es dafür ja sehr ordentlich und wunderbar umgesetzt, aber irgendwie sticht es sehr heraus... für mich ein bisschen zuviel. :pfeif: Gefällt mir aber trotzdem... :P

Ich muss wohl schneller bauen, sonst steht es mit den Schiffen schon 2:0 nachher, dann kriege ich meine Perle ja garnicht mehr ins Wasser bei deinen Breitseiten! :bang: :abhau:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

69

Montag, 20. März 2017, 21:30

Ich finde mich gar nicht so schnell. :rot:

Aber du bist ja in den letzten Tagen auch kaum da gewesen :)

Du hast recht, die Dübelung ist recht dunkel geworden. Das war aber so beabsichtigt. Die Dübelandeutung mit der Injektionsnadel habe ich überhaupt nicht hinbekommen und für den "Igel" fehlte mir irgendwie die Ambition.

Und weil es das erste mal war, dass ich Holz geölt und nicht gebeizt habe, wollte ich die Dübel deutlicher absetzen. Ich fand, dass passte einfach zur Farbe ?(

Gegen die Fly hast du vielleicht noch ne Chance ... auch weil Piraten sowieso mogeln ... aber bei meinem nächsten Holzprojekt bist du chancenlos :D

Ich muss mich nur langsam um eine Vitrine für die Aurora kümmern, sonst ist sie verrottet, bis du deine Pearl fertig hast ^^

Lg
Stephan
LG
Stephan :wink:


  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

70

Dienstag, 21. März 2017, 22:03

Hallo zusammen,

heute waren die Grätings dran. Was für eine Arbeit. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft mir die ungeklebten Dinger auseinandergefallen sind :bang:





Schließlich konnte ich die Grätings fertigstellen, die Rahmen (Sühl !?) montieren und beizen. Schließlich habe ich die Deckwölbung in die Gräting gefeilt und alle drei Grätings auf dem Deck montiert.

Der Decksbalken ist erstmal nur lose aufgelegt und noch nicht verleimt.







Im nächsten Schritt steh ich vor ich vor demselben Problem wie Oliver damals bei seiner Fly. Der Rauchabzug läuft ins Leere, was mich stört. Also nehme ich mir ein Beispiel und baue ebenfalls einen Ofen. Ich hab nur noch keine Idee, wie. Die Öfen, die im Mondfeld dargestellt sind, sind aus scharfen Metallformen und wahrscheinlich unmöglich (ohne wahnsinnigen Aufwand) darzustellen. Und ich muss noch die Stelle finden, an der das Lüftungsrohr ankommt.

Mal sehen, was mir da noch so einfällt :)

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


71

Dienstag, 21. März 2017, 22:36

Schön.
Nur so eine Idee zu den Grätings: Kann man die nicht kurzfristig auf schmalen Streifen Teppichklebeband fixieren?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

72

Dienstag, 21. März 2017, 22:41

Frag doch den "Meister" der Kochstellen! :lol:
Bisher gefällt mir deine Arbeit außerordentlich gut. Was sagt deine gute Hälfte?! Hast schon ein Stellplatz genehmigt bekommen? ^^
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 22. März 2017, 08:51

Auf den Klebestreifen hätte ich auch selber kommen können ... :bang:

Naja, dann bei den oberen.

René, über den Stellplatz sind wir noch uneins. So wie es aussieht, wird die Aurora (wenn sie in einer Vitrine steht) in den Flur wandern. Die Fly würde ich gerne im Wohnzimmer aufstellen, aber für eine Vitrine ist die Fensterbank nicht breit genug und ohne Vitrine stelle ich sie nicht auf.

Der Hauptstellplatz ist bereits reserviert (auf dem Sideboard mitten im Wohnzimmer), für das Flaggschiff :ok:

Mal sehen, vielleicht baue ich noch ein Regal in entsprechender Breite.

Ansonsten sieht es mit Stellplätzen leider nicht so doll aus bei mir. Die Erbauer unser Heimstatt waren recht sparsam mit Abstellflächen und haben die Wände gut genutzt :D

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 22. März 2017, 09:01

Morsche ihr Erbauer,

ich denke, das Stellplatzproblem erwischt jeden von uns früher
oder später. Denn wenn wir nicht aufhören zu bauen werden
es halt immer mehr...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





75

Mittwoch, 22. März 2017, 09:05

Schleifst Du die Grätings noch eben ab?

Zur Zeit bestehen ja noch Höhenunterschiede zwischen Längs-und Querbalken.(Stolpergefahr!)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 22. März 2017, 09:10

Ray, du hast Recht, das habe ich übersehen ;(

Heute Abend nehme ich sie nochmal herunter und bringe das in Ordnung :rolleyes:

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 22. März 2017, 19:38

So, Fehler korrigiert. Ich hoffe, jetzt finden sie Zustimmung ;)

Die Klebereste vor der ersten Gräting habe ich natürlich noch entfernt. :rolleyes:







Jetzt werde ich mich weiter mit dem Thema Ofen beschäftigen ^^

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


78

Mittwoch, 22. März 2017, 19:52

Mahlzeit!

Sieht gut aus, sehr harmonisch.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 22. März 2017, 20:18

sehr sauber, schaut richtig gut aus :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





80

Donnerstag, 23. März 2017, 16:56

Sauber gebaut Stephan, sieht gut aus. :ok:
Das Gräting ist gut in den Rahmen eingepasst.


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 23. März 2017, 20:35

Vielen Dank :rot:

Gestern und heute war ich fleißig und habe das erste mal etwas ohne Plan und nur grob nach einem Bild gebaut ;)

Natürlich reicht mein Ofen nicht an Ollis Meisterstück heran, aber ich bin zufrieden damit und er fügt sich gut zwischen der Ankerbeting ein :rolleyes:

Nachdem ich kein Holzstück für den Ofen gefunden habe, habe ich einen Malerpinsel aus dem Keller massakriert :D



Ein Stück des übriggebliebenen Mastes der Aurora wurde zum Schornsteinrohr gekürzt.



Ein paar Stücke der alten Zweitbeplankung wurden zu den Abdeckungen der Kochplatten und den Kohleluken.






Dann der schwarze Anstrich, damit es auch ein alter Ofen wurde :)



Messingdraht und Messingnägel wurden zu Griffen umgebaut.



Ein Stück Messingdraht wurde zu einer Umrandung und der Ofen bekam noch 4 massive Messingringe. Da die Öfen im Gefecht von Deck gestellt wurden, waren dort Messingringe montiert, an denen man schwere Takel zum Transport anschlagen konnte.





Ich bin zufrieden ^^



Der Ofen wurde von den Offizieren begutachtet und darf an Deck verbleiben.



Die Decksbalken konnte ich ebenfalls rot streichen (mit zwei Anstrichen sahen sie auch gut aus.) Anschließend habe ich sie einmal lose eingelegt. Passt, wackelt und hat Luft :)





Und weil noch etwas Zeit übrig war, habe ich noch die Sühl für den Niedergang noch gebaut und an Deck montiert.





Morgen werde ich dann wohl noch die Treppe bauen und langsam aber sicher die Schanzkleider vorzubereiten :D

Hoffe, ihr startet auch schön ins Wochenende :ok:

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 23. März 2017, 22:43

Ist Dir gut gelungen Dein Ofen, das scratchen haste raus...
Da bin ich mal gespannt wat es morjen zum Esenn gibt.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





83

Freitag, 24. März 2017, 08:53

Hallo Stephan.

kleiner Tipp: wenn Du den Ofen noch mit etwas Graphitpulver und Pinsel "bearbeitest" bekommt er noch einen wunder schönen Metallglanz, hab ich bei der RW so gemacht, auch meinen Kanonen werden nicht brüniert sonder lackiert und dann mit Graphitpulver bepinselt, der Metall-Guss-Glanz-Effekt ist in meinen Augen genial. Voraussetzung ist das der Lack noch nicht ganz trocken ist, also griffest aber noch leicht klebrig.

LG
OLiver

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

84

Freitag, 24. März 2017, 09:51

Danke für den Tipp :)

Ich schaue am Wochenende mal, ob unser Bastelladen hier Graphitpulver hat (bevor ich einen Bleistift abschabe :D ) und dann probiere ich mal vorsichtig aus, ob der Ofen noch eine weitere Schicht Farbe (oder Klarlack) verträgt. :ok:

Am Wochenende werde ich wohl auch die Schanzkleider montieren, wovor ich noch etwas Angst habe. Bei der Aurora war die Montage die Hölle (keine Möglichkeit Klemmen zu benutzen, musste alles mit Gummibändern fixiert werden)

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


85

Freitag, 24. März 2017, 09:55

Mahlzeit!

Wenn der Bastelladen kein Graphitpulver hat: Baumarkt oder Schlüsseldienst. Eigentlich ist das Zeug zum schmieren von Sicherheitsschlössern...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

86

Freitag, 24. März 2017, 09:59

Hallo Stephan,

das Schanzkleid ist bei dem Modell überhaupt kein Problem, ich hab es mit Nägeln an den Spanten fixiert und nach dem Trocknen die Nägel wieder entfernt. Den Bugteil hab ich zuvor in Wasser eingeweicht und dann um ein Klorohr aufgespannt und mit einem Heizlüfter getrocknet, dadurch hast Du vorne wenige Spannung bei der Montage. Das Schanzkleid wird Dir vor allem unten Wellen "schlagen" durch die Befestigung an den Spanten, das ist aber auch kein Problem da Du eh schleifen musst und das Sperrholz dick genung ist um die Wellen runter zu schleifen.

LG
Oliver

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

87

Freitag, 24. März 2017, 10:12

Das mit dem Graphitpulver ist ein guter Tip, muss ich mir
unbedingt besorgen und ausprobieren. Brünierung ist ja auch
nicht gerade billig...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





88

Freitag, 24. März 2017, 10:42

Ich hab mir einen Minenbleistift mit 0,5mm Mine genommen und die Mine auf schleifpapier runter geschliffen, ergibt traumhaft feines Graphitpulver ;) .

LG
Oliver

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

89

Freitag, 24. März 2017, 10:45

Wenn man nur kleine Mengen benötigt, ist das sicher
eine brauchbare Lösung...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

90

Freitag, 24. März 2017, 22:36

Heute war erst einmal die Treppe dran.

Nur mal schnell zusammenleimen :D



Aber eine Treppe ohne Haltemöglichkeit?

Also von den kupfernen Augbolzen vier geklaut und versucht zu brünieren ... aber auch nach 20 Minuten in dem Brüniermittel tat sich da gar nichts. :bang:

Schließlich habe ich sie dann doch schwarz lackiert und an der Treppe montiert.



Und das feine Garn zwischen den Halterungen gespannt.



Bei der Passprobe an Deck ist mir dann aufgefallen, dass die unteren Pfosten zu senkrecht stehen. Sieht zwar so besser aus, aber damit würde das Geländer nach der halten Treppe enden. Also habe ich die unteren Pfosten nachgearbeitet und etwas versetzt.

Jetzt reicht aus das Geländer bis zum Ende :)





LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Werbung