


!

. Also über einer Flamme den Kleber verdampfen lassen und alles zurück auf Anfang (sind natürlich alle Teile abgebrochen
). An ein paar Punken muss ich auch noch mal Kleber drunter zaubern.
sind weitestgehend abgeschlossen!

. Wahrscheinlich ist der Flieger für Hobbits konstruiert wurden aber ohne diese Maßnahe würde er nicht reinpassen. Den tollen militärischen Gruß muss ich mir wohl auch schenken da die Schultern genau auf Höhe der Cockpitkante liegt und so für einen ausgeklappten Ellenbogen kein Platz ist.
. Bei Trockproben schwebt der quasi über seiner Sitzschale, ohne Kindersitz geht da gar nichts. Hatte mal probiert ihn so hoch zusetzen, dass das mit den Arm klappt aber das sah dann auch komisch aus und ich hatte Angst das er über seine Frontscheibe drüberweg schaut.



und musste feststellen das die Übergroße Mehrheit der Anzüge scheinbar braun war, nur bei wenigen Bildern und Zeichnungen habe ich ein grüngrau gefunden. Jetzt hoffe ich das ich mit dem grün grau bei trotdem Luftwaffenpiloten richtig liege.



, eine ganze Weile vor mich hin geschoben. Aber dank der Hilfe von nochsonBastler
(Dirk, deine letzte PN hat mich gar nicht mehr verwirrt!!!) und die Entscheidung für die einfache Widerstand Lösung habe ich Alles auf Anhieb zusammenbekommen. Die Verdrahtung ist sicher nicht sehr schön, und die Vollprofis kriegen das bestimmt viel komapakter hin aber in meiner Ki ist ja Platz nicht so das große Problem und Notfalls kann ich auch noch ein wenig umbauen.
erträglich waren habe ich mal etwas mehr Zeit in meinen Flieger investieren können. Mit folgenden Ergebnis:



. Wenn ich es so einkleben würde, würden die Löcher teilweise verdeckt werden. Also entweder muss ich ganz viel Messing abschleifen oder die Flaps eingefahren bauen. Dies wäre wohl auch realistischer (was ich heute gelesen haben) und würde sich mit der Theorie von DerDa decken, sähe aber nicht so cool aus.
.
.


.
. Noch sollte dass problemlos möglich sein.




) und die Farbe zusätzlich noch huckelig wurde. Kurz gesagt, die Farbe musste wieder runter! Also alles entlackt und wieder von Vorn anfangen. Schwarz grundiert, Alu drauf, den Flieger unten grau (ist einfacher) und oben grün gemacht. So sieht das Ganze jetzt aus:


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH