Mahlzeit allerseits!
Das Grauen...
Materialengpass behoben, ging lustig weiter, erstmal einen Haufen Zeug lackiert und zusammengebaut.
Das kleine Motorboot kriegt noch ein paar Ätzis. Konnte nicht feststellen, ob der kleine Spritzschutz des Fahrerstandes durchsichtig oder massiv war, weil er aber bis maximal Brusthöhe geht und das Ätzteil nunmal vorhanden ist, habe ich beschlossen, daß er aus Blech war. Würde gern noch die Fenster verglasen, aber mein Kristal Klear ist noch nicht da.
Mehr Boote gibt´s nicht! Reicht ja auch. War mir uneins, ob ich die Ruderboote noch mit Riemen und evtl. Mast ausstatten soll, Flyhawk sagt dazu nichts, aber das hätten die sich doch nicht entgehen lassen... Denke, das Zeug war irgendwo anders gestaut.
Schwere Flak. Die Rohre sind hier die einzigen, für die Löcher zu bohren sind. Dazu schneide ich erstmal das Plastikrohr ab, feile die Schnittfläche vorsichtig glatt und körne die Bohrung mit einer Stecknadel an. Bei einer Nadelspitze kann man besser sehen als beim Bohrer, ob man die Mitte hat. Für meinen geliebten Handbohrer reicht ein Nadelabdruck zum zentrieren völlig aus.
Der weitere Zusammenbau war reine Formsache.
Die Hinterkante der Schilde wirkt etwas klobig, zeigt aber nachher zum Aufbau.
Die Form der Flügel kam mir recht merkwürdig vor, ist aber wohl richtig. Bei meiner Trumpeter-Repulse (Vorbild ist ein Jahr später vom Stapel gelaufen) ist es genauso, war damals wohl Mode.
Bevor ich anfange, die ganzen filigranen Aufbauten auf Deck zu kleben, mache ich noch Detailarbeiten am Rumpf, beginnend mit dem Ankergeschirr. Ich werde die Artwoxkette nehmen, habe davon erstmal reichlich brüniert.Um einen halbwegs harmonischen Verlauf der Kette zum Ankerstock zu simulieren, muß ich zuerst etwas feilen, hätte ich natürlich besser viel eher gemacht, habe ich aber nicht dran gedacht....