Sie sind nicht angemeldet.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. August 2007, 14:43

Dodge Carger SRT8

Servus,

hier kommen die ersten Bilder meines Dodge Cargers.

Der Bausatzt wurde oob gebaut. Das Silber ist von Tamiya, und die Innenlackierung ist lila metallic.




Der schwarze untere Grill wurde bereits neu lackiert



























Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

2

Samstag, 25. August 2007, 16:48

G-E-I-L-E-S Modell!!! :ok: :ok:

G = Grossartig!
E = Extravagant!
I = Innovativ!
L = Laut!
E = Energiefresser!
S = Super!
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. August 2007, 17:43

hi michi,

ich bau das modell ja auch grade, aber so ne farbe fürn innenraum hab ich mir nicht rausgesucht.... das lila ist schon sehr geschmacksache, ich finds jetzt nicht so dolle, vor allem in kombination mit grünen knöpfen in der mittelkonsole.... wie gesagt geschmacksache.

was mir aber sehr schnell auffällt, ist dass du dich wirklich 110% an den bausatz gehalten hast. du hast nicht einmal die Membran von den speakern in einer realistischen farbe lackiert, sondern sie auch in chrom gelassen.

naja will aber nicht nur kritisieren, sondern auch loben, weil sauber gebaut und lackiert ist das modell auf jeden fall, nicht unbedingt in jedem bereich mein geschmack, aber immerhin muss ja auch dir das modell komplett gefallen und nicht mir

gruß daniel

4

Sonntag, 26. August 2007, 10:06

RE: Dodge Carger SRT8

Hallo Michael,

ECHT COOLES MODELL :ok: :ok: :ok: :ok:

Sehr gut gelungen :) :) :)

Was heißt eigentlich "oob"? :rot: :rot: :rot:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

5

Sonntag, 26. August 2007, 10:09

schönes modell gefällmt mir gut

@arnehsv

ich glaube Out Of the Box

mfg Chris

6

Sonntag, 26. August 2007, 11:48

sauber gebautes modell. gute arbeit.

über geschmack lässt sich streiten. ist mir zu bunt die wurstkarre.

aber an der qualität der arbeit gibts nix zu meckern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AeroDynic« (26. August 2007, 11:48)


7

Sonntag, 26. August 2007, 19:55

Hallo Chris, hallo Arne,

ja richtig, OOB heist Out of Box, zu deutsch: aus dem Karton gebaut.

Gruss Markus

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 26. August 2007, 19:57

Hallo Michi

Echt Hammer geiles Teil was du da hast gefällt mir sollte auch mal wieder ein Paar von meinen Modellen zeigen hier im Forum

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

9

Sonntag, 26. August 2007, 20:25

Autsch..... ;)
Der Gesamt Eindruck schaut zwar noch recht Cool aus...aber um so genauer man hinschaut um so mehr Ecken und Kanten fallen einem auf.
Die Flammen passen nicht so Recht da hättest du durch besseres setzen eine genauere Passung der Übergänge erziehlen können. Davon mal abgesehen das ich bei Geöffneten Türen die Flammen in den Türholmen nachgezogen hätte. so wirkt es wie ein Billiges Vinyl und nicht wie ein Hochwertiges Airbrush.
In den Türholmen hätte ich versucht eine Dichtung einzusetzen bzw .anzudeuten also Schwarz lackiert. Denn kein Auto kommt ohne Dichtungen daher und die Übergänge sind meist auch durch Plastik Verkleidungen verdeckt.
Sowohl an der Heckklappe(an der Heckscheibe)?? Voll die KANTEN im Plastik??? an der Rechten hinteren Scheibe erkent man auch solche Komischen Kanten. Fehler im Bodyguß?
Der Innenraum .naja Geschmacks Sache aber schon ein Wenig Heavy das Lila..und vorallem zuviel davon :roll: Teppich Sitze A-Brett alle verkleidungen :cracy:

Die Lackierung hast du soweit Gut hinbekommen. :ok:

verstehe meine Meihnung nicht Falsch will nur das du beim nächsten mal weist wie und wo du deine Modelle noch realistischer wierken lassen kanst :hand:
Daniel

Also viel Spaß beim Nächsten Modell. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Casper« (26. August 2007, 20:29)


10

Sonntag, 26. August 2007, 23:18

hi !

also da muss ich caspar leider recht geben - da sind schon ein paar ausrutscher dabei.

also auf jeden fall die sicken nachziehen, dann die angesprochenen decals und auch die woofer hätte ich etwas lackiert.

ist aber ein diecast modell oder?

bitte auch meine kritik nicht falsch zu verstehen aber nur durch solche offenen worte kann man sich verbessern u etwas dazu lernen. geht mir genauso u hoffe auch immer wieder auf anregungen um mich verbessern zu können.

mach weiter so !!!
mfg jürgen

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. August 2007, 06:37

Danke für eure Tipps. Werde sie bein nächsten Modell berücksichtigen.

Habe mich ja auch u.a. hier angemeldet um bei meinem Modellbau noch professioneller arbeiten zu können.

Bin für jede Kritik offen. Das mit den ecken und Kannten weiss ich, aber bin noch am üben mit schleifen und dann kommt auch noch später das Spachteln, aber wie gesagt in manchen Arbeitstechniken bin ich noch ein newbie.

Das ist ein Bausatz eines amerikanischen Herstellers. Ich habe ihn mir bei
MMS Martin Sauer gekauft.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

12

Montag, 27. August 2007, 09:58

Hallo Michael,

dein Dodge ist ja echt der Oberhammer :ok: :ok: :ok: Eben ein echtes Muscle-Car der Neuzeit...

13

Donnerstag, 6. September 2007, 16:33

hi michi..
ich selber bin ein groer fan vom srt8.. gefällt mir echt gut das auto.. und auch wie du die details so zum vorschein gebracht hast find ich echt toll. aber die lackierung ist glaube ich ganz schön markant... also der innenraum passt vom farblich überhaupt nicht mit dem rest zusammen.. sonnst sehr gut gelungen

Mfg Backfisch :wink:

Werbung