Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

2 401

Montag, 19. Dezember 2016, 19:22

Hallo Jungs,

Da ich ja ständig zur Chemo musste und heute erst nach 14 Tagen wieder nach Hause gekommen bin werde ich mich morgen bemühen meinen Candyroten 300SL vor zu stellen.

Lasst euch Überraschen. :ok: :ok:

2 402

Montag, 19. Dezember 2016, 20:00

Hallo Rosi :wink:

ich wünsche Dir alles gute und hoffe das es dir bald wieder besser geht. :ok: :ok: :ok:
Freue mich auf dein Model.

Gruß

Hans-Jörg

2 403

Dienstag, 20. Dezember 2016, 06:51

Hallo Olaf und Hans Jörg. :wink:

Vielen Dank für Eure lieben Worte. Bin gespannt, ob wir noch einen anderen Wagen neben dem Mustang erwischen.


Hallo Hans Jörg, Petrolette und Peter. :wink:

Super Technikmodell Hans Jörg. Exzellente Farbgebung Peter. Die DS 21 von Petrolette wäre auch noch ein Fall für mich.


Auf ein neues Modellbaujahr für uns alle.


Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 404

Dienstag, 20. Dezember 2016, 08:57

Hallo Rosi,

schön wieder von Dir zu hören.
Ich hoffe Du bist auf dem Weg der Besserung und ich freue mich schon auf deinen besonderen SL. :ok:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 405

Samstag, 24. Dezember 2016, 11:48

Frohe Weihnachten

An alle 300SL er ich wünsche euch ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten rutsch ins neue Jahr. Mal sehen was sich an der Modellbaufront 2017 so ergibt.

Herzlichst Jürgen

2 406

Freitag, 20. Januar 2017, 21:39

Ausgabe 101

Hallo Leute,

leider scheint Eaglemoss ihre Abonnenten auf den letzten Metern endgültig verärgern zu wollen, zumindest mich.
Ich habe mit der letzten Lieferung die Schutzhaube/Abdeckung geliefert bekommen, die ich aber 1. nicht Bestellt und 2. auch nicht benötige, da ich das Abo mit der Vitrine abgeschlossen habe, was also soll ich mit einer Abdeckung?

Mir kommt es so vor als wenn die die Dinger nicht los werden und auf diesem Wege versuchen die noch an den man zu bringen, auf der Seite kann man das ach so exclusive Stück für 10€ Bestellen, und ich soll 11,99€ zahlen?
Sie hatten es ja schon mal mit dem Bankeinzug versucht die Teile zu verticken.

Selbst in den FAQ steht das es 100 Ausgaben gibt und nicht 101.
Wie ist das bei den anderen Abonnenten, hattet ihr auch die Ausgabe 101 auf der Rechnung?


Danke für eure Antworten.

2 407

Sonntag, 22. Januar 2017, 14:00

Hallo Obi Wan, :wink:

ich hatte, da ich mein Abo mit Bankeinzug bezahlt habe, meine Abdeckhaube Anfang 2016 ohne Endgeld dazu bekommen.
Mit dem Service von Eaglemoss bin ich zufrieden, hatte mehrere Reklamationen wegen defekter Teile.
Alle Anrufe wurden nach kurzer Zeit entgegen genommen und mir wurden alle Teile innerhalb kürzester Zeit kostenlos noch einmal zugestellt.
Alles ohne Probleme und ohne Fragen ob ich vielleicht die Teile falsch verbaut habe.

Gruß

Hans-Jörg

2 408

Mittwoch, 1. Februar 2017, 10:26

Hallo zusammen :wink:

es ist vollbracht, mein MB 300 SL ist komplett.
Auf Grund der Ausgestalltung mit Leder war die Hochzeit sehr schwierig. Die Türen schließen auch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Aber nun gut, jetzt kann ich mich ganz meinen nächsten Projekt, Corvette Stingray von Monogram 1:8, widmen.



















Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

2 409

Mittwoch, 1. Februar 2017, 13:13

Hallo Hans-Jörg,

schön, dass wir auch Dein fertiges Modell bewundern dürfen. Die Instrumentenbeleuchtung ist natürlich was ganz Besonderes!
Bin mal gespannt, was wir noch von dem Rest der 300SL-Gemeinde zu sehen bekommen!
Wenn man bedenkt, wie viele am Anfang mitgebaut haben, haben bis jetzt wenige ihr fertiges Modell gezeigt!
Übrigens wurde bei mir die Abdeckhaube bei der letzten Abolieferung auch mitgeschickt und berechnet, habe es aber weiter nicht beachtet und die Rechnung leider weggeworfen!

Gruß Friedemann

2 410

Mittwoch, 1. Februar 2017, 13:27

Hallo Friedemann, :wink:

Danke!
Ja ist schon schade wie wenig es hier doch am Ende zusehen gibt.
Die Beleuchtung für das Amaturenbrett und die Blinker waren schon sehr aufwendig. Ich glaube auch nicht das ich so etwas noch einmal mache.
Den wenn man ehrlich ist schaltet man die Beleuchtung sowieso nicht sehr oft an.
Habe das ganze auch schon einmal bei einen Porsche 911, Ferrari F40 und beim Lambo (alle von Pocher) gemacht. Schöne friemelei ist das.
PS: Die Abdeckungen gab es vor kurzer Zeit inc. Porto für 6,90€ in der Bucht!

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 411

Mittwoch, 1. Februar 2017, 13:32

Schöne friemelei ist das.


Deswegen heißt Du ja auch Friemler :lol:

Schön hier ein weiteres fertiges Modell zu sehen.

Viele die den 300Sl bauen, sind ja hier nach einem gewissen "Krach" abgewandert in andere Foren.
Daher werden wir hier wohl nicht mehr viel Flügler sehen, aber vielleicht in 2 Jahren einige Mustang GT500?

P.S. Die Platzprobleme wegen dem Leder hatte ich auch ein wenig, aber es ging.
Wichtig ist es das Leder möglichst hauchdünn zu bekommen, notfalls mit viel Handarbeit.
Oder eben die Dicke die man an Leder aufbringt vorher am darunterliegenden Material abtragen.

Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich meinen SL nochmal mit der Spielgelreflex ablichten und hier einstellen.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 412

Mittwoch, 1. Februar 2017, 13:45

Hallo Markus :wink:

wir sind gespannt! 8o

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 413

Mittwoch, 1. Februar 2017, 14:08

Hab gerade mal nachgezählt und wenn ich richtig liege haben wir bisher "nur" 7 fertige 300 SL gesehen... ;( :motz:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

2 414

Mittwoch, 1. Februar 2017, 15:05

Hallo, da wir Ösis erst zwischen Ausgabe 53 und 58 (je nach Lieferproblemen) liegen, werdet Ihr da noch eine Weile auf unsere fertigen 300SL warten müssen. :sleeping:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

2 415

Sonntag, 5. Februar 2017, 14:26

Ich brauche auch noch ein wenig für meinen. Ich warte gerade auf eine neue Motorhabe, meine hat Lackschäden und ist - wie viele hier - verzogen. Habe die die ich nun ersetzen möchte mal probeweise gerichtet, das klappt ganz gut. Ich hab ein altes Tshirt auf den Tisch gelegt, Haube drauf und dann mit dem Handballen runtergrdrückt bis es passte. Nur mit den Türen muss ich auch nochmal gucken, die stehen bei mir auch vorne etwas ab.

Schöne Grüße!

Beiträge: 9

Realname: Daniel

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

2 416

Sonntag, 12. Februar 2017, 12:51

Hallo Fangemeinde,

jetzt möchte ich mich auch wieder mal melden. Zunächst erst einmal allen , die hier fleißig von ihren Erfahrungen berichtet und Bilder eingestellt haben, vielen Dank. Es hilft ja doch beim Bauen und macht diejenigen neugierig, die noch nicht soweit sind.

Mein Bearbeitungsstand ist Ausgabe 61.

Ehrlich gesagt, habe ich zwischendurch einige Male mit mir gehadert. Die Verarbeitungsqualität der Teile, insbesondere des Gitterrohrrahmens, läßt meiner Auffassung nach einiges zu wünschen übrig. Kaum, dass Löcher und Gewindelöcher dort übereinander stehen, wo sie das eigentlich sollen, ständig muss man drücken und ziehen und befürchten, dass es irgendwo kaputt geht. Vom Einpassen der anderen Baugruppen in den Rahmen mal ganz zu schweigen.

Dass man ohne eigenes und spezielles Werkzeug hier gar nicht erst anfangen braucht, wird ja hier kein Geheimtip sein. Gewinde nachschneiden, weil sie mit Farbe voll sind oder Löcher nachbohren, das ist regelmäßig notwendig.

Und dann hatte ich ich immer wieder das Problem, wenn man laut Bauanleitung dann wieder unten was anzubringen hat, wie drehe ich das Teil um und lege es sicher ab, ohne etwas abzubrechen? Bei so einer Aktion ist mir leider der Schaltknüppel abgebrochen, weil ich beim Umdrehen da reingefasst habe. Zum Glück konnte ich das aber ganz gut reparieren, so dass der Schaltknüppel jetzt ca. 1 mm tiefer sitzt, was aber gar nicht auffällt.

Zurückblickend hätte ich mir gleich am Anfang eine Montagehalterung bauen sollen, wie ich es aus der Motorradoldtimer – Szene kenne beim Revidieren von Motoren.

Überhaupt habe ich beim Zusammenbauen oft die Frage im Kopf gehabt, ob der Arbeitsablauf der Montageschritte nicht anders günstiger gewesen wäre. Ich habe auch den Eindruck, dass genau das einige von Euch auch so gesehen und die Schritte geändert bzw. angepasst haben. Das kann man an den Bildern eigentlich ganz gut sehen. Ich gehe mal davon aus, dass da einige Erfahrungen im Modellbau vorhanden sind, was bei mir leider nicht der Fall ist. Ob es deshalb bei mir zu einem Nachfolgeprojekt kommen wird, steht noch nicht fest.

Das 300SL Modell hatte mich eigentlich deshalb interessiert, weil ich selbst begeistert Mercedes fahre und so ein 300SL im Original natürlich niemals in meiner Garage stehen wird. Dafür aber wenigstens in meiner Schrankwand.

So, nun freue ich mich auf weitere Teilelieferungen, die ich manchmal anstaue, damit der Vorrat für einen gesamten Tag am Wochenende reicht.

Anbei noch ein Bild vom Stand heute.



Viele Grüße, Daniel

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 417

Montag, 13. Februar 2017, 09:31

Hallo Daniel,

da kann ich Dir in allen Punkten nur Recht geben. Der 300 SL war auch mein erstes Projekt dieser Art.
Schade das gerade bei diesem tollen Vorbild die Qualität so schlecht ist. Man kann nur versuchen
das Beste daraus zu machen, oder man lässt es ganz weil der hohe Preis eine besser Qualität erwarten lässt.

Ich für meinen Teil bin froh das der SL fertig ist und er wartet jetzt noch auf eine schöne Vitrine.















Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 418

Montag, 13. Februar 2017, 16:09

Hallo Markus :wink:

dass sieht sehr gut aus :ok:
Ist das die Originalfarbe des Modelles?

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 419

Montag, 13. Februar 2017, 16:11

Hallo Hans-Jörg,

nein das ist ein grau-metallic Lack, zwar Original Mercedes Benz aber nicht aus der damaligen Zeit.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 420

Montag, 13. Februar 2017, 17:21

Hallo Markus,

:respekt:

Hat aber sicher ein Lackierer gemacht?

Gruß

Hans-Jörg

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2 421

Montag, 13. Februar 2017, 17:28

Howdy Daniel :wink: ,

Du hast Dein Bild / Deine Bilder nur angehängt. Bitte korrigiere das. Wie das funktioniert, erfährst Du in der FORUMSHILFE . Gerne auch pn an mich.

So long

Matze

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 422

Montag, 13. Februar 2017, 18:00

So ist es :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 423

Montag, 13. Februar 2017, 18:01

Sag mal, Matze, warum sieht man bei mir nicht alle Fotos?
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 424

Montag, 13. Februar 2017, 18:11

Hallo Markus,

dass sieht man.
Habe meinen Jaguar E-Type und meine Corvette Stingray auch vom Profi lackieren lassen, dass lohnt sich auf jeden Fall.
Kein schleifen,polieren und wieder schleifen usw....:bang:

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 425

Montag, 13. Februar 2017, 18:12

So sehe ich das auch. Sonst ärgert man sich nur.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2 426

Montag, 13. Februar 2017, 21:50

Sag mal, Matze, warum sieht man bei mir nicht alle Fotos?
Ist mir auch nicht klar. Ich habe sie nochmal eingefügt, aber das Ergebnis ist das Gleiche :(

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 427

Dienstag, 14. Februar 2017, 13:43

Ah. ok die Bilder waren größer als 800 px. Jetzt sieht man alle.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 9

Realname: Daniel

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

2 428

Dienstag, 14. Februar 2017, 18:15

Danke für das angenehme Feedback, Ihr Lieben, und natürlich für die Hilfe bei der Korrektur des Bildes.
Jetzt weiß ich dank sachdienlichem Hinweis auch, wie ich es das nächste mal besser hinbekomme. :)

Und um nochmal zu betonen: Ich bereue den Kauf des Abos auf keinen Fall. Ich hätte nur nicht mit so einer doch bisschen mittelmäßigen Qualität gerechnet.
Und was man auf jeden Fall positiv hervorheben muss, ist die schnelle und kundenfreundliche Reaktion des Verlages, wenn man mal einen Mangel an der Lieferung hat. :ok:

Jetzt warte ich ganz hibbelig auf die nächste Lieferung ... :grins:

2 429

Freitag, 17. Februar 2017, 19:47

Schöne Modelle. Habe mit meinem jetzt auch wieder angefangen.
Bin jetzt bei Ausgabe 70. Wenn alles fertig ist gibt es Bilder. Meiner hat auch
Instrumentenbeleuchtung und Warnblinker.

2 430

Samstag, 25. Februar 2017, 20:47

Hallo Friedemann, :wink:

Danke!
Ja ist schon schade wie wenig es hier doch am Ende zusehen gibt.
Die Beleuchtung für das Amaturenbrett und die Blinker waren schon sehr aufwendig. Ich glaube auch nicht das ich so etwas noch einmal mache.
Den wenn man ehrlich ist schaltet man die Beleuchtung sowieso nicht sehr oft an.
Habe das ganze auch schon einmal bei einen Porsche 911, Ferrari F40 und beim Lambo (alle von Pocher) gemacht. Schöne friemelei ist das.
PS: Die Abdeckungen gab es vor kurzer Zeit inc. Porto für 6,90€ in der Bucht!

Gruß

Hans-Jörg
Die Beleuchtung ist schon extrem schick, das hätten die gerne von Haus aus so machen können.
Da mein SL in der mitgelieferten Vitrine steht und ich keine Lust habe jedesmal den Kram abzubauen (Vitrine selbst ist ja beleuchtet, sprich verkabelt), habe ich das Batteriefach nach außen gelegt, damit dann auch alle Lichter angehen, habe ich das Bremslicht und Frontlicht überbrückt, ich will es aber noch an ein Netzteil anschließen und dann per Fernbedienung schalten :thumbup:

Die Sache mit der Abdeckhaube konnte ich auch klären, die Position wurde Storniert.
Keine Ahnung wie man auch die Idee kommt und einem "Vitrinen-Pack" Abonnenten solch eine Abdeckung zu liefern und berechnen.
Klar, ich decke ein über 1000€ teures Modell in der Vitrine ab um mich ja nicht daran zu erfreuen?

Solange das Teil in der Vitrine steht bin ich zufrieden, aber sobald man mal das Teil anfasst vergeht mir der Spaß wieder, alles knirscht und knartscht, alleine das die Räder nur mit einer kleinen Schraube fixiert sind macht das ganze sehr fragil. Das Lenkrad mag ich auch nicht bewegen, da ich Angst habe das es bricht.


Dann noch die Sache mit der Motorhaube, es war definitiv angedacht diese mit einer Mechanik zu öffnen, was ja aber bekanntermaßen nicht Funktioniert.
So bleibt leider ein sehr fader Beigeschmack und da es mein erstes Modell in dieser Preisklasse war, wird es das dank dieser Erfahrung auch so bleiben.


Trotz allem freue ich mich täglich über das Modell! :)

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung