wenn`s anders wäre, wäre die Lust bald dahin.
Zitat
Weißt du was das schlimmste ist dabei? Ich bin selbst aufgeregt und gespannt, weil mir immer wieder was neues einfällt.
Zitat
Hallo Rene,
zum Vergolden kann ich Dir helfen: zuerst brauchst Du folgendes:
1. Vergolderkissen
2. Vergoldermesser
3. Mixtion
4. echtes Blattgold (Dukatengold) 23 Karat in Heftchen zu 25 Stk. 8x8 cm
5. Pinselset zum Vergolden
Das ganze bekommst Du in einem ordentlichen Bastelladen oder in einer Vergolderwerkstatt (ich kann Dir meine Vergolder-Bezugsquelle leider nicht nennen da sie mich zuletzt zwei mal versetzt hat und ich nur das Blattgold in einem Bastelladen gefunden habe und das ganze Werkzeug schon gehabt hab).
Beim Vergolden geht man folgendermassen vor:
1. Werkstück entfetten mit Benzin, Lösungsmittel etc. was das Material halt verträgt
2. Werkstück mit Mixtion bestreichen (Mixtion ist ein Bindemittel und ähnelt Klarlack, ist aber was ganz anderes)
3. Je nach Raumtemperatur und Klima die Mixtion 2-3 Stunden antrocknen lassen
4. Mit dem Vergoldermesser eine Blatt Blattgold aus dem Heftchen VORSICHTIG rausnehmen und auf das Vergolderkissen ablegen (ich hab das zuvor mit einer Daune und dem Vergoldermesser geübt, das ich nicht so einfach und braucht übung sonst hast Du am Ende einen Haufen zueknülltes Blattgold am Kissen)
5. Das Blattgold auf dem Kissen mit dem Messer in entsprechend grosse/benötigte Stücke schneiden)
6. den Pinsel an der Wange reiben damit er sich elektrostatisch aufläd und zu einem Goldplättchen gehen, die elektrostatische Aufladung zieht das Goldplättchen an, mit dem Gold am Pinsel gehst du dann zum Werkstück und legst es auf die Oberfläche wo zuvor Mixtion aufgetragen wurde, das nennt man "anschiessen"
7. Mit mit einem weichen Pinsel das Gold leicht aufpolieren
8. Das Werkstück bis zum näcchsten Tag trocknen lassen damit die Mixtion durchtrocknet
9. Nochmal die Oberfläche mit einem Pinsel glätten/polieren
Ich würde immer echtes Blattgold nehmen, Schlagmetall oxidiert mit der Zeit und wird unansehnlich, Gold bleibt für immer schön.
Was die Münzherstellung angeht: probier es mit Bleikugeln/Quetschblei aus dem Angelladen und schlag das mit einem Hammer platt, die Bleikugeln gibt es in unterschiedlichen grössen, sowerden die Münzen dann auch unterschiedlich, oder Du zerlegst eine Schrotpatrone von nem Jäger (ich hafte aber nicht für Unfälle ;-). Die Platten Münzen kannst Du dann wie oben beschrieben Vergolden.
Ich hoffe ich hab Deine Fragen damit beantwortet ? Oder meintest Du das ich Dir was vergolden soll ?
LG
Oliver
Zitat
Oder meintest Du das ich Dir was vergolden soll ?
Jochen, du erschreckst mich! Woher kennst du den Begriff "Nail-Art"?![]()
Moin René,
für was sind diese Röhrchen eigentlich gut?
Also im richtigen Leben meine ich?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH