Hallo Männers.....
Erst mal vielen Dank für euer Interesse, Tipps und Ratschläge, von denen ich einiges zumindest ausprobieren werde.
Noch wird es etwas dauern, bis ich z.B. Flaggen, Segel angehe, aber zumindest habe ich jetzt einige Ideen.
Zu den Segeln......: Ja, die von Radek kenne ich schon, werde aber trotzdem meine Segel selbst Herstellen.... das kostet außer Arbeitszeit nichts weiter, denn ich habe ja alle Materialien. Außerdem reizt es mich als Modellbauer, schöne Segel selbst zu machen. Die Frage ist wie......komplett nähen?..... oder doch (wie bei meiner kleinen Victory) zeichnen und kleben. Und da kommt dann plötzlich ein Daniel (dafi) mit einer neuen tollen interessanten Segelherstellung um die Ecke.... die ich sehr aufmerksam weiter verfolgen werde und zu gegebener Zeit auch ausprobieren werde.
Zur Bemalung des Rumpf......: Hier werde ich auf jeden Fall mal das mit dem Lasurrotbraun von Schmincke ausprobieren... außerdem tendiere ich sehr stark zu einem etwas helleren Blau....a la Schmidt. Gefällt mir einfach am besten.
Eine Baustelle weniger.....:
Eine große Baustelle bei diesem Bausatz werden die Ruder werden. Um das zu verdeutlichen, hier die originalen aus dem Bausatz....:
Wie man sieht, ist da nur eine Art Balken, wo eigentlich Griffe sein sollten. Außerdem sieht man auch ziemlich heftige Einsenkungen an den Seiten. Kann und sollte man nicht so lassen.
Und da kommt wieder der gute Schmidt ins Spiel, der ja viel Erfahrung mit der La Reale hat und eben dieses Ruderproblem erfolgreich gelöst hat. So hat mir Schmidt angeboten die oberen Ruderteile abzugießen, da er die Form dafür noch hatte..... was ich selbstverständlich dankend angenommen habe..... schon deshalb, weil meine Abform- und Abgieß -Erfahrungen eher sehr gering sind. An dieser Stelle noch mal meinen Herzlichsten Dank an Schmidt.....
So sehen die abgegossenen (Linke und Rechte) Teile aus......:
....und hier ein (von Schmidt) bearbeitetes Teil.....:
Tolle Sache das.
.....noch ein Foto, wo das Teil mal hin soll.....:
Auf Anraten werde ich die Teile.... oberes und unteres Teil...... mit eine dünnen Bohrer aufbohren und mit einem dünnen Metallstift verkleben. Das sollte halten....... ist ja keine Belastung drauf.
Noch ist allein mit den Rudern eine Menge Arbeit zu leisten, aber dadurch das ich nicht mehr abformen muss, eben eine Baustelle weniger.
Fortsetzung folgt......
Gruß, Dirk.