Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Rein rechnerisch ergäbe das zwar 0,4mm. Aber das halte ich für viiiiel zu dick . Welche Stärke hast Du denn verendet? Bei 1:72(-87?) verwende ich z.B. aktuell 0,1 mm Morope, bei 1:64 würde ich vielleicht so 0,15 mm nehmen. (vergleiche für Proportionen Jungfer/Wanttau/Taljereepläufer meiner Bountybilder als Beispiel). Bei Morope wäre die nächst Stärke 0,25mm, das könnte schon zu mächtig werden, denke ich. Die Taljeläufer sind auf einer Brigg sicherlich nicht stärker als ein normaler erwachsener Männerdaumen... Aber letztlich ist Dein optisches Empfinden hierbei mitentscheidend. Kannst Du eventuell mal zwei Beispiele takeln, einmal dünn, daneben dick? Dann könnte ich Dir meine Empfinden sagen, was aber nicht richtig sein muss undedingt...
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
hier das Foto. Einmal mit 0,1 und einmal mit 0,25. Dazu möchte ich aber noch was hinzufügen: Die Qualität des Amati-Takelgarnes lässt zu wünschen übrig. Ich habe bei Krick unterschiedliche Stärken des Amati Garnes bestellt und die Garne gleicher Stärke sind unterschiedlich dick. Da gibts anscheinen Produktionsunterschiede/umstellungen was auch immer. Das ist sehr schade...
Ich denke die rechte Variante gefällt mir besser (0,25mm), das Garn erscheint mir auch schöner.
alleine schon wegen der besseren Qualität würde ich das rechte Garn nehmen.
Die Garndicke ansich hatte mich nicht gestört, aber ich bin ja auch noch blutiger Anfänger.
Klasse Arbeit
Also rein vom optischen Gesamteindruck würde ich auf jeden Fall die rechte Variante für stimmiger befinden . Versuch mal die Garne, die zu dick sind, etwas zu dehnen. Oftmals haben sie fabrikationsbedingt einen unterschiedlichen "Reck" , den man so etwas herausziehen kann.
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
Hast Du schon einmal über MOROPE Takelgarn nachgedacht?
Hi Ingo, ja darüber nachgedacht habe ich schon. Aber erst für das nächste Modell. Diese Modell ist mein "Probemodell". Dabei kann ich gut lernen, wo MOROPE schön wäre und wo es einfach keinen Sinn macht. Immerhin ist das ja auch eine finanzielle Sache. Zur Zeit fällt bei mir sooo viel Tau-Verschnitt an... Ich überlege aber, für das nächste Modell alles stehende Gut also Stage, Wanten etc., Taljereep und laufendes Gut in Morope zu machen. Die Takelung der Carronaden benötigt dermaßen viel Tau, dass das finanziell ausarten könnte... Wie sagt der Österreicher so gerne: schauma mal, dann sehmas schon...
...bin schwerst Modellbau-süchtig. Und das Schlimme: Mir fallen im Nachhinein immer sooooo viele Fehler auf. Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Modell wo ich so Vieles so viel genauer machen will. Eventuell wird es ein Maßstab 1:40 um die Detailtreue zu "üben". Neben dem Mondfeld werde ich mir nun wesentlich mehr Literatur zulegen...
...bin schwerst Modellbau-süchtig. Und das Schlimme: Mir fallen im Nachhinein immer sooooo viele Fehler auf. Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Modell wo ich so Vieles so viel genauer machen will. Eventuell wird es ein Maßstab 1:40 um die Detailtreue zu "üben". Neben dem Mondfeld werde ich mir nun wesentlich mehr Literatur zulegen...
Ach wat, dat sind keine Fehler sondern Wegweiser. So musst das sehen, ohne Wegweiser kein Weg, ohne Weg kein Erlebnis, ohne Erlebnis kein Ziel, ohne Ziel kein Spaß.
LittleSmiet jo-ho! Im Bau:Die Black PearlIm Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette
als nächstes werden die Webleinen an den Stengewanten gemacht. Dann werden die restlichen Pardunen gemacht. Leider fehlen mir hierfür 2 Jungfern... das heißt warten.Bleibet Zeit für Stage und Klüvergeschirr..
Einfach schön! Weißt Du schon, was Du danach bauen willst?
Hallo Peter, ich bin noch am überlegen welches Modell als nächstes drankommt. Die HMS Diana würde mir gefallen, auch die HMS Agamemnon. Irgendwie würde ich aber auch gerne in größerem Maßstab bauen. z.B. die King of Prussia (neu bei Corel) oder die Amphion. Beide sind 1:40...
Sehr schön gelungen! Es neigt sich ja wirklich langsam dem Ende zu, hast schon eine Vorstellung, was du als nächstes machst? Übrigens danke für die Veranschaulichung der Herstellung deiner Taubündel, finde ich sehr gut gelöst und erleichert mir die Arbeit mit der Idee sehr.
LittleSmiet jo-ho! Im Bau:Die Black PearlIm Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette
Es neigt sich ja wirklich langsam dem Ende zu, hast schon eine Vorstellung, was du als nächstes machst? Übrigens danke für die Veranschaulichung der Herstellung deiner Taubündel, finde ich sehr gut gelöst und erleichert mir die Arbeit mit der Idee sehr.
Leider habe ich noch keine Idee, welches Modell als nächstes an der Reihe ist. Ich dachte schon mal an die Agamemnon von Caldercraft.... oder die Resolve von Caldercraft. Vom Typ her zwei ganz konträre Modell.
Ich habe mal gegoogelt, sehr oft als RC-Version. Schwebt dir das auch vor?
NUR als RC-Variante . Eventuell sogar mit Dampfmaschine... *träum*... aber das ist eine schweineteure Angelegenheit, der Bausatz alleine ist auch schon seht teuer, aber schööööööön...
Ja, ich hatte eben kurz mal bei Krickshop die Resolve gesehen, mit "Dampfgenerator", wahrhaft toll das Schiff. Aber wie du auch bereits festgestellt hast, nicht gerade das günstigste... Aber ich muss sagen, dass ich den Dampfer echt klasse finde.
Als RC-Modell würde ich mir den auch holen, sieht einfach fantastisch aus.
LittleSmiet jo-ho! Im Bau:Die Black PearlIm Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette
etzt habe ich mir mal Deine Takelage angesehen und es hat mich umgehauen... HAMMER HAMMER
Danke, danke... das ist aber zu viel des Respektes! Glaube mir, da sind viiiiiieeeele nicht so schöne Stellen dabei, man findet IMMER was wo man sich denkt: Das hätte ich besser machen können... viieeeel besser... Morope z.B.
Ja, dem schließe ich mich an: Echt super schön geworden . Und auch Respekt, wie schnell Du das Rigg hochgezogen hast . Bei mir dauert sowas fast nochmal so lange wie der Rest. Sieht sehr edel und sauber gebaut aus. Respekt!!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)