Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten
und weiterhin gilt die maximale Bildergröße von 800 x 800. Bitte korrigieren.
Bei meinem AMT Pete waren die Federbälge, von innen, mit Nummern versehen, 1-4, so konnte man schon mal die richtigen Teile zusammen bringen. Im BP waren sie allerdings mit Buchstaben gekennzeichnet, hier hilft halt nur anpassen und schauen wie es am besten geht.
Die Idee den Motor zu verschmutzen ist grundsätzlich prima.
Allerdings ist das etwas zu krass geworden. Ich habe bisher keine Motoren gesehen die so komplett olivgrün sind. Das nachahmen vom ölpeilstab dagegen ist gut
Die Farbgebung von Kabine und Fahrgestell passt schon mal ganz gut zusammen, aber mit dem Motor gebe ich Werner recht und ja, wie bist du auf die Idee mit dem Leinöl gekommen???
(...), wegen der Motoralterung, ist so ziemlich am Ende.![]()
Aber viel Spaß dann auch bei diesem Projekt, nur würde ich jetzt den Midnight erst mal fertig bauen, auch weil es ein gutes Objekt zum üben ist. Über Farbgebungen kann man dann später ja mal reden![]()
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH