Hallo Marcus
Klar kann ich erklären wie ich die Base angefertigt habe
Zuerst habe ich das Stück Gipskartonplatte auf das gewünschte Maß geschnitten.
Dafür habe ich eine Dekupiersäge benutzt, weil man so schöne glatte Kanten bekommt welche man nachher einfach lackieren kann (in diesem Fall schwarz) und man deshalb nicht zwingend einen Rahmen anfertigen muss.
Ich denke das dies auch mit einer Mini-Handkreissäge möglich wäre, zur Not kann man auch die Schnittstellen mit einem Cuttermesser anritzen und die Platte brechen aber dann müssten die Kanten nachgearbeitet werden.
Danach habe ich die späteren Betonplatten aufgezeichnet:
Als nächstes habe ich die angezeichneten Linien nochmals mit einen Kugelschreiber nachgezogen nur halt mit festeren Druck um die Fugen dazustellen.
Desweiteren wurden Schäden an den Betonplatten durch das heraustrennen von Stücken der Platte simuliert.
Den Boden neben den Betonplatten habe ich mit Innenspachtel dargestellt. Einfach Spachtelmasse relativ flüssig anrühren und dann mit einem Borstenpinsel auftupfen:
Danach habe ich die Fugen schwarz lackiert um später einen besseren Kontrast der einzelnen Platten darstellen zu können:
Zum Schluss einfach nach belieben lackieren in meinen Fall habe ich verschiedene Grautöne für die Platten benutzt und das gleiche in Braun mit dem Boden daneben.
Noch ein paar Pigmente aufgetragen die Grasbüschel aufgeklebt.. Fertig:
Geht wirklich ganz einfach und ist sehr schnell gemacht.
Der Vorteil am Gipskarton ist das man wie schon gesagt keinen Rahmen braucht und die ganze Platte so lackiert werden kann ohne erst Spachtelmasse etc drüber zu ziehen.
Der Nachteil es eignet sich vorwiegend eher für grade Oberflächen
Gruß Dennis