Diese und viele andere Bilder kann ich nicht öffnen. Woran liegt das?
So, auch wenn der Bau noch nicht losgeht, möchte ich Euch heute mal etwas Zubehör zeigen, der für die "Dora" Verwendung finden soll.
nd in Form bringen. Anschließend wird es mit Ölfarben lasiert (wie bei der BR52), und nach dem Trocknen im selben Grau wie restliche "Dora" lackiert. Entweder mittels Haarspray-Methode oder Salz, wird das lasierte Holz wieder zum Vorschein kommen... Aufgrund der Größe war die Dora ja selten im Trockenen und doch eher die meiste Zeit der starken Witterung ausgesetzt.
Sämtliche Holzteile, die im Modell aus Kunststoff mit aufgegossener Holzstruktur bestehen, werden durch Balsaholz mit einer Stärke von 5mm ersetzt. Dies lässt sich sehr gut schneiden u
Weiterhin werden sämtliche Laufstege wie bereits angekündigt ersetzt. Im Bausatz bestehen diese nur aus Kunststoffteilen, auf denen wie beim Holz die Struktur aufgegossen wurde. Das Lochgitter wird entsprechend auf die benötigte Größe geschnitten, anschließend wird mit Kunststoffprofilen der Rahmen / die Verstrebungen darunter hergestellt.
Da die Bausatzpuffer der Transportwagons zum einen sehr vereinfacht, vor allem aber auch falsch dargestellt sind (beide sind flach), habe ich mich für die gedrehten Puffer von RB Model entschieden. Diese bestehen aus gedrehten Metallallteilen, Ätzteilen sowie Federn, Schraube und Muttern:
Weitere Bilder, stammen von RB Model direkt:
LG
Micha
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH