Hallo Axel.
Super Eigeninitiative hast Du da entwickelt. Aber erzähl, war das Lenkrad als Starthilfe wirklich von beiden Seiten einsetzbar??
Also ich bin mir da im Moment nicht sicher. Gut finde ich auch das eingebaute Schwungrad, das man bei den Originalen auch
mit der Hand drehen konnte.
Deine Idee mit dem Bajonettverschluss ist genial. Ich habe anderes vor. Ich werde die Modelle in einer Art Vitrine unterstellen,
die mit Plexiglas verschlossen sind. Natürlich bleiben sie zu öffnen. Damit man beim Batteriewechsel die Fahrzeuge nicht beschädigt,
möchte ich die Anschlüsse nach "draußen" verlegen. Dort abseits einen Batteriehalter anbringen und diverse Schalter oder Taster.
Das kann man sicherlich auch mittels einer Spannungsquelle effektiver gestalten, die für das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist.
Beim Lanz kann man wunderbar von der Seite her daran gehen. Andere Fahrzeuge oder Raumschiffe müssen dagegen auf den Kopf
gestellt oder teilweise zerlegt werden. Das geht auf Dauer nicht gut. Die anfallenden Kabel kann man sicher in einem Diorama
versteckt unterbringen. Oder sogar per Funk. Heutzutage ist vieles möglich.
Dankeschön auch für die Links.
Ich bin zur Zeit faul gewesen. Habe aber nun Urlaub und werde mich wieder daran setzen, und weiter an den Modellen arbeiten.
Viele Grüße Bernd.