Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 31. Oktober 2016, 18:07

Karton-Langzeitprojekt ital.Eisenbahngeschütz 381/40 in 1:35

Hallo zusammen,

man möge mich zwar jetzt für verrückt halten,aber egal,so denken meine Freunde auch,wenn ich mit was neuem ankomme :D


Beim surfen im Netz nach noch einigen free downloads an Lokomotiven stolperte ich über ein Eisenbahngeschütz.Normal kenn ich die nur als Plastikbausätze (Mörser Karl,Eisenbahngeschütz Leopold) und die waren zum kaufen mir immer zu teuer.Also begrub ich erstmal mein Spass damit.
Vor ein paar Tagen fand ich den free download,zwar in italienisch (aba isch abe doch ga keine Auto :D :D ,musse ersma trinken eine Cappuchino ) und speicherte mir die PDF erstmal ab.
Nun sah ich,das die Bögen s/w sind,also muss ich da wohl selber ran mit dem Pinsel.Egal,wird schon klappen (hab ja Maler/Lackierer gelernt ).


Der ganze Satz besteht aus 26 Seiten Bauanleitung und 47 Bögen zum zerschnipseln.


Also eine riesen Menge zu verbauen und wie lange es dauert? Keine Ahnung,einige Monate,ein Jahr ? Aber das soll daran nicht scheitern und bau dann mal ein Eisenbahngeschütz ,zwar kein Plastik,aber bestimmt interessanter :thumbsup:


Wieviele Bauteile das insgesammt sind,weiß ich leider nicht,ich habe nach 200 aufgehört zu zählen,sonst bin ich die Nacht um vier Uhr noch daran.


Deckblatt







Anleitung und Bögen














Bau der Räder mit Achse (das erste von etlichen ^^ )




















Die erste Achse mit Rädern ist fertig.Für das ganze brauche ich knapp 4 Std.Verstärken,ausschneiden und zusammen kleben.
Danach habe ich das ganze nocheinmal ertränkt in Sekundenkleber,damit ich eine noch bessere Stabilität erreiche.


Ich werde das ganze in Befechtsstellung bauen,da es für eine Transportversion erstens zu lang würde und zum anderen gibt es die Lok nicht als Kartonbogen.Werde also dann dazu Figuren besorgen die das ganze dann etwas beleben werden.Auch hierbei muss ich mal sehen was so im Programm ist an italienischen Einheiten aus dem WW1 und Anfang WW2.Ansonsten müsste ich deutsche oder so umgestalten,damit die dazu passen.


Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

2

Montag, 7. November 2016, 15:52

Hallo miteinander,

hab ein wenig weiter gemacht zwischendurch.
Momentan ist es ein wenig stressig,das ich mich um meine Sachen kümmern kann.Denke mal in drei Wochen hab ich wieder mehr Zeit für mich und die Werkelei für Advent und Weihnachten ist dann für dieses Jahr gegessen.

Mitlerweile habe ich vier Achsen soweit fertig.





Es sind allein 14 Achsen,28 Räder.Ein Rad besteht aus 18 Einzelteilen,macht also ingesammt 518 Teile.Bis jetzt 148 Teile verbaut.Wenn ich die Räder fertig habe,werden diese erstmal farblich behandelt,bevor ich mich dann am Waggonrahmen dran mache.

Ich werde mal in den ganzen Bauabschnitten die ausgeschnittenen teile aufschreiben und nach und nach mal den Teilestand ermitteln.Hab bisher leider nicht rausgefunden aus wievielen Teilen der ganze Koloss besteht.






Gruzß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

3

Mittwoch, 9. November 2016, 20:07

Hallo Tanja :wink:

Kartonmodellbau ist toll. Dein Projekt schon heftig, allei der Größe wegen. Ein "Weißmodell" hat aber sicher auch Vorteile. Die Applikation, so wie jetzt die Beschichtung in Fachkreisen genannt wird, verdeckt dann die Schnittkanten als auch sonstige Fehler vom Druck und Geschnippel.
Nun, verehrte Kollegin, ich werd deinen Bau begleiten.

Letscho.... äh neee Let's go
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

4

Freitag, 11. November 2016, 13:32

Hallo Torsten,

vielen Dank.Ja aber als Weißmodell werd ich es nicht lassen,da kommt ne Menge Arbeit auf mich zu.Werds lackieren.

Vielen Dank für begleiten in diesem Äther.

So wie ich das seh,haben wir ja eins gemeinsam,Steampunk :ok:
Bin zwar noch nicht so ganz in den Welten des victorianischen Zeitalters,aber einige Luftfahrzeuge sind schon faszinierend für mich und reizen mich dazu,diese als Modell zu entwerfen


Dieser werte Herr ist mein stiller Freund,den ich schon lange habe









Gruß
Tanja





geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

5

Mittwoch, 16. November 2016, 20:24

Sehr geehrte Tanja

Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen. Es ist immer wieder erfrischend sich mit gleichgesinnten Menschen auszutauschen. In diesem Zusammenhang übermitteln Sie bitte Ihrem stillen Begleiter einen Gruß von mir.

T.Orsten von Weh

Hallo Tanja :wink:
nun auf normaler Welle: War ja mein Reden, das Weißmodell zu beschichten ist prima und verdeckt so einige Fehler. Bin nur gespannt, welche Materialien du verwendest. Ich lass mich überraschen
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung