Sie sind nicht angemeldet.

1 081

Dienstag, 8. November 2016, 06:37

Guten Morgen liebe Leute,

danke für Euren Zuspruch.
Unsereins kämpft sich indessen so langsam weiter vorwärts in Richtung Bug.
Die ersten Fundamente für die nächsten Aufbauten sind vorbereitet.
Ebenso wurden übrig gebliebene Ätzteilplatten von der Stuka als "Fußbodenbelag" für die Bereiche der nächsten Rettungsboote verlegt.




Die nächsten zwei Boote wurden wieder mit Ruderblatt und Ständern versehen,
und die Davids vorbereitet. Viel Arbeit für wenig Bild!


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 082

Dienstag, 8. November 2016, 09:24

Sieht dafuer :ok: aber sehr gut aus
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 083

Mittwoch, 9. November 2016, 06:26

Danke,
Du sagst das so, in Deinem jugendlichen Leichtsinn.
Bin grad auf der Autobahn, heute Abend wird
Weitergebaut und morgen gibt es dann wieder Bilder.

Bei Deinem Pott kann ich ja momentan nicht wirklich
Mitreden von wegen der Technik.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 084

Mittwoch, 9. November 2016, 21:39

Hallo Ray,
melde mich jetzt auch mal zu wort- der stille Teilhaber wird sozusagen laut... ;)
Finde es ist ungemein von Kreativität und Einfallsreichtum geprägt, wie Du deine Graf Spee auf die Helling zauberst - und auch der Baubericht an sich ,gehört inzwischen zu meinem festen Sonntagmorgen Programm... :D In diesem Sinne- :respekt: und weiterhin gutes Gelingen, frohes Schaffen. In diesem Sinne - Baubericht gebucht, auf Fortschritt gespannt und in die erste Reihe gefläzt. ^^
Gruß
Martin :wink:

1 085

Donnerstag, 10. November 2016, 09:30

Guten Morgen,

ja, war denn gestern schon Sonntag ? Sei`s drumm, Du bist hier jedenfalls auch jeden anderen Tag herzlich willkommen, Martin.

Und danke für`s Abo, ja, das gibt`s bei mir sogar gratis. ;)

Habe mit den nächsten Rettungsbooten weitergemacht.

Mit dabei waren wieder Druckknöpfe, Federstahldraht, Nähnadeln und Kabelisolierungsschlauch.

Stehen noch etwas einsam so auf dem Deck herum, aber auch das wird sich ja über kurz oder lang ändern.

Hier backbord...







...und hier steuerbord.







So sieht`s im Doppelpack aus...













...und so in der Totalen.







Bis zum nächsten Mal :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 086

Donnerstag, 10. November 2016, 09:38

Hallo ...

... Ray. Und was sagt Deine Frau, wenn Du ihr alle Nähnadeln klaust? Das gibt bestimmt Schimpfe und einen körperlichen Verweis in Form einer Beule. :lol: :lol:

Ich hätte vllt die Ösen der Nähnadeln mit irgend einer Masse geschlossen. So sieht Jeder, dass es Nähnadeln sind. Trotzdem :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 087

Donnerstag, 10. November 2016, 09:45

naehnadel paddel witzige idee . bzgl oesen: nimm sekundenkleber dichfluessig lol
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 088

Donnerstag, 10. November 2016, 10:28

Hallo Ray,
ich schaue bei dir immer wieder rein und bin begeistert.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

1 089

Donnerstag, 10. November 2016, 15:55

Danke Leute für`s reinschauen und die Tipps.

Na klar, werden die Nadeloehre mit Kleber zugemacht. Hatte ich ja bei den anderen Booten auch gemacht.

Da sind mir doch glatt welche durch die Finger geflutscht und die Qualitätskontrolle hat gepennt :!!

Aber zum Glück habt Ihr ja aufgepasst, und die Sache lässt sich ohne großes Gewese korrigieren. :thumbup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 48

Realname: Henning

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

1 090

Donnerstag, 10. November 2016, 16:13

Hallo Ray,
dein Graf wird wirklich klasse. Soviel Improvisationstalent muss man erstmal haben...meinen dicksten Respekt dafür!
Manch ein Nietenzähler wird sich sicher die Haare raufen, aber mir waren schon immer diejenigen lieber, die einfach "machen" :thumbsup:
Dein Ergebnis spricht für sich.

Schöne Grüße
Henning
Im Bau: Flottentorpedoboot T 23 - Maßstab 1:75

1 091

Freitag, 11. November 2016, 09:26

Guten Morgen Henning und alle Zuschauer,

Zitat

Manch ein Nietenzähler wird sich sicher die Haare raufen,

das sehe ich genauso. Ich kenne selber am Besten die Unzulänglichkeiten in Bezug auf Historie und Ausführungsqualität.

Perfektion war hier von vorn herein auch nie mein Anspruch.

Und ich werde nie jemanden als Nietenzähler bezeichnen, der hier ein Haar (oder besser eine ganze Perücke) in der Schiffssuppe findet.

Das Modell baue ich doch nur für mich selbst. Und dass hier ganz viele Modellbauer Gefallen an meiner "Spee" finden, ist ein toller Nebeneffekt.

Und trotz der ganzen Macken ist der Gesamteindruck des Modells in natura schon heftig und passend.

Und vor Allem.................es macht mir Spaß das Teil zu bauen, und es gefällt mir auch noch richtig gut.

So, das musste ich nun einfach mal los werden ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 092

Freitag, 11. November 2016, 09:51

Und vor Allem.................es macht mir Spaß das Teil zu bauen, und es gefällt mir auch noch richtig gut.


So ist es genau richtig! Für wen baut man sonst, als für sich selbst? Natürlich schmeckt Lob süß und negative Kritik sauer, aber wenn das Modell aber erst einmal fertig da steht, kommentiert es kaum einer mehr. Man selbst erfreut sich jedoch in der Regel noch sehr, sehr lange an dem, was man geleistet hat.

In diesem Sinne :prost: und mach weiter so! :hand: Der Pott wird einfach nur geil! :thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 093

Freitag, 11. November 2016, 09:56

Mensch Ray, du bist aber hart zu deinen Matrosen,
da haben sie es mit letzter Kraft ins Rettungsboot geschaft und dann müssen sie sich auch noch das Segel selber nähen.
Hut ab, sieht wirklich toll aus, was du da zauberst.
Grüße Jörg

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 094

Freitag, 11. November 2016, 12:30

man koente jetzt stundenlang ueber sinn und unsinn diskutieren Fakt ist , es ist ein hobby . wer es anders sieht soll es anders machen, ob es besser gefaellt liegt im auge des betrachters
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 095

Freitag, 11. November 2016, 17:43

Mahlzeit!

Ich sag ja immer: "Erst besser machen, dann schimpfen!"
Aber geschimpft wird in diesem Forum ja erfrischend wenig (jedenfalls ernsthaft), und speziell vor dieser Leistung hier kann man auch nur Respekt haben.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 096

Samstag, 12. November 2016, 13:33

Moin Ray

Jop man sieht es war von Vorteil die Aufbauten Linien erst zu zeichnen und dann das Deck Furnier drum herum zu legen..
Bleibt zu hoffen das sich deine Matrosen beim Rudern an den spitzen Nadel Riemen nicht piksen :D

Übrigens ist meine " Trockenwerft" fast fertig was bedeutet vielleicht noch Vor Weihnachten eine neue Kiellegung erfolgt.

Lg Werner :ahoi:

1 097

Samstag, 12. November 2016, 14:37

Danke Männer,

da sind wir uns ja mal wieder einig.

Mensch Werner, schon wieder `ne neue Kiellegung?
Ist ja spannend, aber was machen Deine BB`s von den ganzen anderen Modellen?
Werden die noch fortgeführt? Wäre schade drum.

Bei mir geht`s auch in kleinen Schritten weiter. Jetzt sind die Aufbauten im Schornsteinbereich dran.
Erste Schritte am Unterbau sind getan.





"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 098

Sonntag, 13. November 2016, 11:13

Moin Ray,

ich finde es richtig süß, wie die Anderen Dich und Dein Werk verteidigen, nur weil mal die eine oder andere Bemerkung fallen lässt. :D Aber ich denke, wir Beiden verstehen was ich mit den gelegentlichen Anmerkungen ausdrücken will.
Und trotz der ganzen Macken ist der Gesamteindruck des Modells in natura schon heftig und passend.
Das stimmt sowas von 100%. Du baust eine Replik der Spee ohne Anspruch auf hundertprozentige Genauigkeit, aber mit eindeutigem Wiedererkennungswert. :ok: Ach ja, den Admiralsstander versetzt Du doch später an den Fockmast, oder?
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

1 099

Sonntag, 13. November 2016, 12:59

Danke Bernd für den dezenten Hinweis.

Zitat

Ach ja, den Admiralsstander versetzt Du doch später an den Fockmast, oder?
Wenn das so muss, dann mach ich das natürlich.
Ist der Stander an der Stelle denn total falsch? Und was hänge ich dann an dessen Stelle da hin?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 100

Sonntag, 13. November 2016, 15:50

Nachtrag:

Ich habe noch diese "Wimpel" im Angebot.
Eigentlich sollte davon einer an den Fockmast. Vielleicht wäre das ja auch ok???


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 101

Sonntag, 13. November 2016, 18:15

Der Mast auf dem E-Messer dient in erster Linie für Signalflaggen, also Buchstaben und Zahlen. Auf See wird dort die Nationale geführt, also die Reichskriegsflagge.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 102

Sonntag, 13. November 2016, 18:59

Ray du weist das in dein BB im Beitrag 1027 en Bild is wo der Achtere E Messer drauf ist und die Flagge da dran ? :rolleyes:

Und was Neu Kiellegung und ältere BB bei mir angeht .
Einige ältere kann ich aktuell nicht mehr weiter führen
Und die Neu Kiellegung.. Bisher erst mal Planung.

Und mit 2.10m Länge und 29cm Breite auch nicht wirklich klein.

1 103

Montag, 14. November 2016, 09:17

Moin,

mensch Werner, Du kennst Dich ja besser in meinem BB aus als ich selber.

Das Bild bestätigt die Aussage von Bernd. Da ich meine Reichskriegsflagge aber bereits am Heck gehisst habe, bleibt sie da auch.

Weiter geht`s mit den mittleren Aufbauten. In gewohnter Manier, mit den bekannten Materialien.

Muss ja schließlich am Ende wieder alles miteinander harmonieren. Hier die Einzelteile...





hier die Baugruppen...





und hier die Sektion.





An Deck schaut`s dann so aus.






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 104

Montag, 14. November 2016, 18:12

Mahlzeit!

Das Bild in Post 1026 wurde direkt nach dem Gefecht gemacht, vieleicht gab es keinen achternen Flaggenstock mehr....
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 105

Montag, 14. November 2016, 20:21

Hallo Ray :wink:
Schick, schick. :D

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 106

Montag, 14. November 2016, 21:46

wirklich wieder saubääär gemacht , und von wegen Tempo --> Deins ist auch nicht zu verachten :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 107

Dienstag, 15. November 2016, 09:30

Danke Männer und guten Morgen,

Zitat

Das Bild in Post 1026 wurde direkt nach dem Gefecht gemacht, vieleicht gab es keinen achternen Flaggenstock mehr....



So wird`s gewesen sein.

Und den Fockmast haben sie auch gleich mit weggehauen, darum hängt mein Admiralsstander am E-Messermast. :abhau:

So, weiter geht`s. Heute wurde der mittlere Aufbau "verdeckelt" und mit Öffnungen für Glühlampen und Kabellage versehen.





Musste mir erstmal `nen Plan machen, wie ich die Kabel führe uns wo später mal abnehmbare Aufbauteile sitzen können.

Man muss ja notfalls mal an die Lämpchen kommen ohne gleich das ganze Schiff wieder einzureißen bzw. die ganze aufwendige Takelage abnehmen zu müssen.


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 108

Mittwoch, 16. November 2016, 06:20

Servus,
:pfeif: :pfeif: ``Ein HOCH dem Improvisationskünstler!! ``:pfeif: :respekt: :respekt:

Wir sind Alle begeistert und gerne dabei.... :ok:
Frage zu Elektrikplan: Stromquelle Netzadapter? Oder was bedeutet das geviertelte Rechteck....?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 109

Mittwoch, 16. November 2016, 09:03

Servus nach Österreich und in alle Lande

und ein Dank an Gustav für`s schmeichelhafte "Hoch".

Nun, das geviertelte Rechteck ist nichts weiter als meine improvisierte Darstellung einer "Kabelzusammenführungs-oder Sammelstelle"

Man könnte auch sagen, eine Lüsterklemme unter einer Abdeckung. Der Stecker geht dann in die Zubehörbuchse eines stinknormalen Eisenbahntrafos.

Die Schritt für Schritt- Bauanleitung geht auch heute wieder etwas weiter.

Die vorgefertigte Aufbausektion wurde grundiert, farblich behandelt und mittels ausgestanzten PVC-Folienelementen "verglast".



Danach habe ich schon mal das nächste Deck für die mittlere Aufbausektion ausgesägt.

Hier wird dann demnächst der Schornstein aufgebaut. Mal sehen, wie ich den umsetzen werde.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 110

Mittwoch, 16. November 2016, 09:07

Na klasse, das war wohl nichts.

Hier nochmal die Bilder:








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit sind neben Ihnen 10 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

10 Besucher

Werbung