Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Freut mich, daß Du dran bleibst
Wie ich ja schon im Post 3 geschrieben hatte, damals war der Bausatz einfach besser. Wir hatten bezüglich Revell in unserem Verein gerade ne kleine Diskusion über das Gebaren besagter Firma. Das die in letzter Zeit so merkwürdig reagieren, liegt hauptsächlich an der neuen Geschäftsführung. Sind alles Leute, die noch nie so richtig was mit Modellbau zu tun gehabt haben

.
LG
Jürgen
Mal was "Kulturhistorisches"....
Und eine Theorie, wie es zum -völlig erfundenen- und technisch real unmöglichen Inneren des U47 kam....
Da ich gerade -lacht nicht- an einer Werbekampagne von Pink Lady arbeite... kam ich drauf, dass der Name von dem Cocktail des Capitains der "Compass Rose" der Namensgeber dieses Produktes war. Also kuckt man mal "Grausamer Atlantik"... ("Großer Atlantik")- und "Duell im Atlantik". Und dort turnt Curd Jürgens durch so eine Zentrale mit solchen weirden Instrumenten.... die zwei Sehrohre... vielleicht erklärt das ja die Herkunft?
BTW. Wenn dir die Bucht kein U 47 liefert, nimm die billigere Version des U 99. Die Teile sind die selben. Und du kannst das zeigen, wass du willst und Stege stehen lassen bei den großen Schotten. Das machts stabiler -und wenn Du das Interieur in Etwa anpasst, kannst du auch korrekte Öffnungen schneiden....
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar
in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75
in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966
Hallo Tanja,
wünsche Dir viel Glück und Erfolg mit dem "neuen" alten Modell.
Fängt ja schon recht vielversprechend an.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Schön, schön. Mal eine kleine Anmerkung zur Farbgebung für das nächste deutsche U-Boot. Leider sind die Farbangabe von Revell, was das Weiß angeht nicht korrekt. Der Farbton ist eigentlich eher in Richtung helles Elfenbein angesiedelt. Ist aber nicht dramatisch. Was die Torpedos angeht, hättest Du die ruhig so lassen können, da es sich um getrennte Schraubenblätter handelte. Erst beim Abschuss haben die sich richtig "entfaltet", und wurden zum "Kreuz". Das ist auch der Grund, weshalb Revell die beiden Schrauben so angeordnet hat. Da haben sie ausnahmsweise mal was richtig gemacht.
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
Thema U-Boot ist erledigt.Das ganze hin und her vom Bekannten ging mir sowas von auf den Wecker,das ich es abgebrochen habe.
Man kann diesen Trööt also als beendet ansehen.
Mache an anderen Stellen weiter,sonst stapeln sich die Sachen alle.
Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar
in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75
in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966
Mahlzeit!
Schade, aber verständlich. Geht´s mit der "Hagen" weiter?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Stimmt, was ist mit der hübschen Hagen Tanja?
Und sehr ärgerlich das es damit nicht weiter geht. Aber die Hagen gibt es ja auch noch.
LittleSmiet
jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette
Hy,
ja,mit der Hagen wird es im neuen Jahr weiter gehen.
Allerdings muss ich dabei sagen,das ich schon lange mit dem Gedanken spiele,die Hagen für ein anderes Projekt zu bauen.Ich spiel mit dem Gedanken die Hagen der victorianischen Zeit anzugleichen,sprich Steampunk,also ein Luftschiff der besonderen Art
Da ich ja noch drei andere Großprojekte plane für die Zukunft,aber Wandmäßig der Platz dann schrumpft,könnte ich dieses Projekt unter die Decke hängen.Muss mir noch Gedanken machen was ich alles anbauen möchte.Werde aber erst im neuen Jahr darüber entscheiden,ob ich die als Küstenpanzerschiff fertig bauen werde oder als Luftschiff.
Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar
in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75
in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966
Hallo Tanja,
ich hab das Thema hier verfolgt und mitgelesen, allerdings nicht alles weil es sooooooo viel ist :-) Ich habe vor ca. 20 Jahren auch dieses Modell gebaut, war damals mein zweites Modell und ich habe es immer noch :-)
Was ich dich fragen wollte.......was ist aus dem Projekt mit dem Batman-U-Boot geworden? Entschuldige bitte die Frage, wie gesagt, ich habe nicht alles gelesen hier!
Danke und lg
Hans