Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 701

Freitag, 4. November 2016, 06:07

Sieht einfach klasse aus !

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

2 702

Samstag, 5. November 2016, 17:13

Sorry, hatte Text für falschen Tread geschrieben :wacko:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 703

Samstag, 5. November 2016, 19:50

Bei mir hat sich ehrlich gesagt nicht viel getan. Hab inzwischen nur die vier Krullen am unteren Ende der Sockel fertigbekommen. Die Dinger am Schiff zu modellieren ist sch.... schwer X(.



Jetzt nur noch die unvermeidlichen Glockenblumenverzierungen und dann kann endich Goldfarbe drauf :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 704

Samstag, 5. November 2016, 20:01

ohne Worte :love: :love: :love: , ich hoffe ich bekomm das Heck der RW auch so schön hin....

LG
Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 705

Samstag, 5. November 2016, 22:08

Dankeschön :D

Naja du hast zumindest den Vorteil, dass du nicht alle Figuren selber machen musst und schon gar nicht direkt am Schiff :rolleyes:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

2 706

Sonntag, 6. November 2016, 07:19

ja....was soll man dazu noch sagen....absolute Weltklasse. :ok: :ok:
Ich bin begeistert. :respekt:

2 707

Sonntag, 6. November 2016, 14:28

Da kann ich mich bloß staunend anschließen. :sabber: :sabber: :sabber:
Der BB ist immer wieder eine Freude anzuschauen. :respekt:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 708

Sonntag, 6. November 2016, 16:11

Vielen Dank, ihr macht mich ganz verlegen :rot:.

Und es geht auch gleich weiter, die Glockenblumen habe ich erst auf den zweiten Versuch geschafft. Zwei Glockenblumen auf einer Fläche von gerade mal 3,5 x 1,5 mm zu modellieren geht doch ziemlich an meine Grenzen. Sieht zwar im Supermakro etwas sehr grobschlächtig aus...



... wirkt aber, mit ein wenig mehr Abstand betrachtet, doch ganz ordentlich:



Damit ist die Figurenherstellung und -montage abgeschlossen als nächstes kann dann endlich Farbe druff :evil:. Wenn alles klappt, kann ich heute noch Bilder davon zeigen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 709

Sonntag, 6. November 2016, 17:21

Vielen Dank, ihr macht mich ganz verlegen :rot:.


Bevor Deine Gesichtsfarbe nachlässt ... :D

Deine Figuren sind einfach phantastisch!:respekt: :respekt: :respekt:

2 710

Sonntag, 6. November 2016, 17:41

Knaller! :-)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 711

Sonntag, 6. November 2016, 19:19

...und ich hab sie heute fertigbekommen :tanz:

Um es kurz zu machen, so sehen sie in Gold aus:



Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

2 712

Sonntag, 6. November 2016, 19:56

:ok: :ok: :ok: :ok: :hand:

2 713

Sonntag, 6. November 2016, 20:38

Es gefällt :thumbsup: und zwar sehr :) .
Tolle Leistung.
Schöne Grüße Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

2 714

Sonntag, 6. November 2016, 20:57

Da sitzt man am Rechner , schaut sich die Bilder an und Denkt 8| Irre so was :!: Einfach nur Irre :respekt:

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

2 715

Sonntag, 6. November 2016, 20:57

Bist und bleibst halt unser Goldjunge!

:-) :-) :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

2 716

Sonntag, 6. November 2016, 21:18

Hi Matthias :wink: ,

wie immer ein Traum :ok: :ok: :ok: :ok: :love: :love: :love: , könntest Du Dir nicht vorstellen das Ganze doch mit Echtgold zu vergolden ? Der Aufwand ist recht gering und finanziell auch, ist nur mal so in den Raum gestellt ;) , das Modell ist es alle mal wert :ok:...

LG
Oliver

2 717

Sonntag, 6. November 2016, 22:03

Mahlzeit!

Doppelbockstark!
Mein erster Gedanke war auch "Echtgold", aber wenn man damit einmal anfängt, wo will man bei dem Modell aufhören?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 718

Sonntag, 6. November 2016, 22:06

Erstmal vielen Dank Leute, freut mich wie immer, dass es gefällt...aber jetzt mal ehrlich findet ihr man sollte es so lassen? Also ich nicht :(. Die Figuren sind viel zu hell im Vergleich mit allem anderen. Zudem habe ich nicht die Gesichter, jede einzelne Falte in den Gewändern und die ganzen Details im Schweiße meiner Füße modelliert, damit alles dann in diesem Goldmischmasch untergeht. Kurz gesagt, ich bin ja inzwischen bekehrter Draking-Anhänger und an den Figuren musste unbedingt noch was gemacht werden. Also wieder die vandyckbraune Acrylfarbe rausgeholt und das ganze noch ein bisschen aufgehübscht.











So sieht die Goldfarbe viel wärmer aus und die Details sind viel besser zu erkennen. Durch das drüberrubbeln mit einem Wattestäbchen wird die Farbe zudem noch etwas aufpoliert und die Figuren bekommen einen richtig schönen metallischen Glanz, da erübrigt sich sogar eine Echtvergoldung finde ich.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 719

Montag, 7. November 2016, 07:50

Moin,

und das ist ....
mir fehlen die Worte...

WAHNSINN!!!!

In respektvoller Hochachtung

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

2 720

Montag, 7. November 2016, 08:15

Die Figuren gewinnen an Tiefe :ok: :ok: :ok: . Das nenn' ich mal gelungen :thumbsup: .
Schöne Grüße
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

2 721

Montag, 7. November 2016, 10:00

Hi Matthias,

wenn man die richtigen Materialeien beim Vergolden verwendet verschwindet da gar keine Falte und keine Ritze, die Mixtion wird ganz dünn aufgetragen und Blattgold ist hauchdünn. Bei Schagmetall möge es eventuel sein das Strukturen verschwinden, bei Echtgold passiert das 100%tig nicht, ich weiss von was ich rede (auch bei 1:140) ;) ...

LG
Oliver

2 722

Montag, 7. November 2016, 17:16

Ein toller Effekt, holt viel raus aus den Skulpturen - also eindeutig die richtige Entscheidung. :ok:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 723

Montag, 7. November 2016, 18:51

Nochmal vielen Dank an alle :love:. Am Anfang hätte ich nicht gedacht, dass ich das alles so hinbekomme. Aber da sieht man mal wieder, man soll nie sagen, dass man etwas nicht kann bevor man es nicht wirklich ausprobiert hat.

wenn man die richtigen Materialeien beim Vergolden verwendet verschwindet da gar keine Falte und keine Ritze, die Mixtion wird ganz dünn aufgetragen und Blattgold ist hauchdünn. Bei Schagmetall möge es eventuel sein das Strukturen verschwinden, bei Echtgold passiert das 100%tig nicht, ich weiss von was ich rede (auch bei 1:140) ;) ...
Kann es sein, dass du da etwas falsch verstanden hast? Ich meinte nicht, die feinen Strukturen würden beim Vergolden verlorengehen. Ich meinte nur sie gehen ziemlich unter wenn ma die Figuren nur einfach golden anpinselt. Ich hab es ja ausprobiert mit dem Vergolden (mit Echtgold) guckst du hier aber leider hab ich´s nicht so gut hinbekommen. Zudem ist mir der Aufwand ehrlich gesagt zu groß die ganzen winzigen Figuren vorzubereiten und zu vergolden. Dazu ist mir der optische Effekt einfach nicht groß genug gegenüber meiner jetzigen Methode und es bringt auch nichts nur einige Teile zu vergolden, weil der Goldton ein ganz anderer ist wie der der Revell-Farbe.

Ich hab aber vor, die ganze Sache, zu einem späteren Zeitpunkt und nicht bei diesem Modell, noch einmal aufzunehmen und zu vertiefen, denn die echtvergoldeten Figuren bei dir sehen schon super aus. Vielleicht könnten sie sogar noch superer aussehen, wenn du dich dazu durchringen könntest diese auch ganz dezent zu draken. Mit der Acrylfarbe ist das wirklich kinderleicht und geht total schnell. Du hast ja geschrieben, dass du Angst hast das könnte den Goldglanz beeinträchtigen aber probier´s doch wenigstens mal an einem Probestück aus. Ich war anfangs aus ähnlichen Gründen dagegen und wurde auch eines Besseren belehrt.....upps, jetzt bin ich aber etwas abgeschweift, worum ging´s ursprünglich nochmal? Ach ja, die Figuren sind also fertig, jetzt kommen noch so ein paar runde Blütenverzierungen an das Balkongeländer dann ist der unterste Balkon auch fertig. Demnächst davon mehr.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 724

Montag, 7. November 2016, 20:48

Hallo Matthias,

ich hab mir jetzt Deine Vergoldung in Deinem Link nochmal angeschaut, ich glaube Du hattest dabei zwei Probleme/Fehler:
1. Ist der rote Untergrund Lack oder Mixtion, wenn Lack dan war das der erste Fehler
2. Die Goldplättchen hast Du in zu grossen Teilen aufgetragen, bei der Prince waren meine Goldflacks grad mal zwischen 2 und 3 mm gross, damit gehen sie dann schön in die Vertiefungen rein.

Jetzt nur Teile nachvergolden würde ich auch nicht machen, entweder alles oder nichts, der Unterschied Goldfarbe zu Blattgold ist doch viel zu krass, das schaut dann gar nicht mehr gut aus wenn das gemixt wird. Wenn Du noch ein Vergolderprojekt angehst dann melde Dich, ich kann Dir viele Tipps von einer Vergolderin weitergeben die mir sehr geholfen haben.

LG
Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 725

Montag, 7. November 2016, 22:31

Jepp, wie gesagt irgendwann nach diesem Modell, also so in 48 Jahren oder so ;)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 726

Dienstag, 8. November 2016, 20:54

In den letzten zwei Tagen habe ich mich um die letzten, ich nenn sie jetzt mal, Blütenrosetten am Balkongeländer gekümmert. Und während die Farbe trocknete hab ich ein paar weitere Teile gedrakt. Als da wären:

Die Goldfischlis unterhalb des untersten Balkons. Da es zwei Teile sind kann man hier sehr schön ein vorher-nachher-Bild machen:



So kann man jetzt besser erkennen, dass es zwei ineinandergeschlungene Fische sind.

Dann kam auch noch die mittlere Verzierung unterhalb des Balkons an die Reihe. Leider sind beide Bilder ziemlich unscharf geworden aber ich denke man kann erkennen, dass das Gesicht jetzt besser zur Geltung kommt.





Und da ich die Dame jetzt schon in den Fingern hatte, durfte sie gleich mit aufs Bild, denn dann waren auch die Blütenrosetten fertig und angeklebt. Somit ist der unterste Balkon komplett fertig.



Und hier wieder die unvermeidlichen Totalansichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln:







So, das war´s auch schon wieder. Als nächstes kommen jetzt die Stützen für den obersten Balkon dran. Zum Glück sind es zwei gleiche, da muss ich also nur eine machen und kann die zweite abgießen :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 727

Mittwoch, 9. November 2016, 07:13

Und das ist wieder mal ... *mit nach oben gerichteten Zeigefingern in die Höhe hüpf* ... SPITZE.
Ich finde, das der Goldton durch das Draken auch zugleich wärmer wirkt.
Schön gemacht.

Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

2 728

Mittwoch, 9. November 2016, 09:14

Erstaunlicherweise :abhau: äußere auch ich mich positiv über das Draking.
Wenn's ganz nach mir ginge, bekäme auch die Bordwand einen leichten Anschliff (Maserungsimitat) und ein leichtes Draking.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

2 729

Mittwoch, 9. November 2016, 11:16

Die zweite Variante der Statuenstützen sieht mit den dunkleren Vertiefungen schon besser aus.

Das Erstaunliche an dem Modell ist, dass ich mir seit Ewigkeiten bei jedem Post denke, wie toll du doch die ganzen Details hinbekommen hast und dass das Modell sicher viel gewinnen wird, wenn du im nächsten Beitrag endlich die Masten aufsteckst. Und dann kommt bei JEDEM NEUEN Beitrag immer nur ein weiteres Detail :lol:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 730

Mittwoch, 9. November 2016, 21:28

Wenn's ganz nach mir ginge, bekäme auch die Bordwand einen leichten Anschliff (Maserungsimitat) und ein leichtes Draking.
Hab ich ja auch nicht ausgeschlossen. Entsprechende Versuche werden bald gestartet.

wenn du im nächsten Beitrag endlich die Masten aufsteckst.
Tja, die Freuden des Fullscratchbauens! Aber keine Sorge, es ist ja bald soweit! Ich muss nur noch die oberen Balkonstützen fertigmachen, die Backbordseitentasche komplett neu machen, die großen seitlichen Figuren, die Figuren oben am Heckspiegel, jede Menge Stückpfortendeckel, Kanonen, Ausrüstungsgegenstände, die Achterlaternen, das Ruder, das Liegerfutter fertigmachen, hier und da noch ein paar Kleinigkeiten und dann kann´s auch schon mit den Masten losgehen :thumbsup:. Also höööchstens noch so 2-3 Jahre :pinch:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung