Sie sind nicht angemeldet.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

91

Samstag, 6. August 2016, 18:04

Hallo ihr Beiden

Danke Euch für das Lob. :ok: :ok:
Aber noch ist sie nicht fertig...warten wir es mal ab. ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

92

Samstag, 6. August 2016, 19:24

Hallo Leute

Habe mal alle gefertigten Kanönchen auf die Bissi verfrachtet.
War wieder mal fummelig, zumal man aufpassen muß, das man nicht noch andere Aufbauten abreisst.
Ich lasse mal Bilder sprechen....











Ach so...hier noch die Ablaufbühnen für die Wasserbomben...




So...ich hoffe es gefällt Euch und man beachte noch so die kleinen Details drumherum.

Das erstmal aus der PickPott-Werft und.....

Fortsetzung folgt....

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 7. August 2016, 11:37

Hallo Leute

Erstmal Danke für Euer Lob. :thumbsup:
Da ich ja gerade dabei bin die Kutter/Rettungsboote zu bauen, taucht auch gleich eine Frage auf.
Wie war denn die farbliche Gestaltung der Boote. ?(
Im Netzt habe ich viele unterschiedliche Farbgestaltungen gefunden, aber welche ist denn nun richtig. :cursing:
Brauche mal Hilfe von den Experten hier.
Ein Link oder Bilder wären da sehr hilfreich....Danke.

Beiträge: 3 484

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

94

Montag, 29. August 2016, 14:25

Hallo Markus,

Vorweg ein dickes LOB für Deine Arbeit..... :sabber: :ok: Ganz ganz toll gemacht!
Die Farbgebung der Rettungsboote wird etwas spekulativ..... auch ich finde die unterschiedlichsten Gestaltungen, meistens von anderen Modellbauern.... am besten klappere mal verschiedene Marinearchive ab.....Viel Glück!
...und weiterhin gutes Gelingen

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

95

Montag, 29. August 2016, 16:00

Hallo Markus,

schönes Schiff...hast Du der Rettungsboote wegen mal hier geschaut? Dort gibt es jede Menge Fotos, auch in Farbe, sowie verschiedene Paint Schemes, vielleicht hilft es ja.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

96

Montag, 29. August 2016, 17:26

Hallo Leute

Danke erstmal für Eure netten Worte. :ok:

@Prien

Ja die Seite kenne ich und habe sie auch schon oft benutzt.
Mittlerweile habe ich heraus gefunden wie die Rettungsboote farblich gestaltet waren.
Es ging mir dabei um den Anstrich des Schiffsboden, denn einge machen den rot und andere machen den grau/schwarz.
Richtig ist grau/schwarz....bis es hier aber weiter geht dauert es noch etwas, also ein bisschen Geduld.

Bis denne dann..und danke nochmal. :thumbsup:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 11. September 2016, 16:22

Hallo Leute

Heute geht es ein wenig mit den Booten weiter.Eigentlich wollte ich die Boote mit dem Ätzteilsatz von Eduart aufpimpen.
Aber sie sind einfach zu dünn und zu flexibel zum verlöten.
Einige Teile sind mir regelrecht verkokelt und unbrauchbar geworden.
Daher habe ich mir den Satz von MK1 gegönnt und damit hat es dann auch funktioniert.

Hier mal der Satz von MK1...er hat noch so ein paar schöne Teile dabei wie...Davits, Schlauchrollen usw.



Mal so nebenbei mein stiller Beobachter...man muß sich wundern das keine Angriffe auf Kleinteile gestartet werden.
Die Fellnase bleibt fein säuberlich daneben liegen und schaut mir zu...


Hier mal das Sortiment an Teilen für ein Boot.
Das ist die 9m Captains Gig...


Das wäre die Gig nur vom Bausatz her gebaut....irgendwie langweilig...


Und hier der vollendete MK1 Satz...das macht wenigstens was her...
Ich sage mal ca. 85 % sind davon velötet...


So das war es dann auch erstmal aus der PickPott-Werft.
Die kleineren Beiboote sind in der Mache und dann folgen noch die anderen größeren Boote.
Dazu später mehr auf diesem Kanal.

Also bis denne dann und noch einen schönen Sonntag.

Fortsetzung folgt....

98

Sonntag, 11. September 2016, 19:16

Hi,

ich komme ehrlich gesagt nicht klar auf diese Baukunst. Meinen allerhöchsten Respekt. :)

Gruß

Stefan

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

99

Mittwoch, 14. September 2016, 07:23

Hi Stefan

Danke Dir :ok:

Ich füge ja eigentlich nur vorgefertigte Teile zusammen und mit Ruhe/Geduld und nicht soviel Kaffee klappt das auch. ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 2. Oktober 2016, 19:32

Hallo Leute

Nach turbolenten Nachtschichten auf der Arbeit, habe ich wieder mal Zeit gefunden an der Bissi weiter zu machen.
Der Zusammenbau der ganzen Decks mit den Ätzteilen ist beendet.

Hier noch mal ein kleiner Auszug vom verlöten der Teile.

Zu sehen sind hier die angelöteten Sitzplätze und die Kajütenwände.....


Hier wurden die Seitenwände hochgebogen und verlötet....


Dann wurde das innere Deck auf das Hauptdeck gelötet.
Da es verschiedene Höhen hat, habe ich am tiefsten Punkt nacheinander alles aufgelötet.....


Hier die fertigen Teile der gesamten Boote.
Einige Teile habe ich mit Sekundenkleber befestigt, weil das löten da sehr schwierig ist, bzw. unmöglich.
Die Kunst beim verkleben ist, das der Sekundenkleber keine Klumpen hinterlässt und es dann beim Lacken zu sehen ist.




Mit Rumpf und Deck zum Testen...


Gestern habe ich dann alles mit Tamiya Fine Surface Primer grundiert...




Nach guter Trocknung habe ich den Schiffsboden mit Lifecolor UA 605 Dunkelgrau gebrusht...


Die Decks der Boote wurden mit Lifecolor UA 618 Teak gebrusht.
Diese werden dann mit Ölfarbe gealtert...


Als nächstes ging es dann mit den Rümpfen weiter.
Sie wurden mit Maskiertape abgeklebt und dann mit Lifecolor UA 604 Mittelgrau gelackt...


Im Anschluß habe ich mit Tamiya TS 13 Glanzlack versiegelt.
Auch hier wird nach der Trocknung mit Farbbrühe gealtert....


Die Schiffsschraube wird noch mit Gold bearbeitet und die Schraubenwelle kommt noch in Metallfarbe.
Wie man sieht habe ich die Bullaugen aufgebohrt. Die werden dann wieder mit Kristal Klear bearbeitet.


So nun kann es erstmal alles gut trocknen und morgen geht es an das verfeinern.

Das aus der PickPott-Werft und bis denne dann....

Fortsetzung folgt.....

101

Sonntag, 2. Oktober 2016, 19:57

Mahlzeit!

Noch mehr verfeinern?
Absolut großartig!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

102

Sonntag, 2. Oktober 2016, 20:38

Ohne Worte, nur:

:ok: :ok: :thumbsup:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 484

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

103

Montag, 3. Oktober 2016, 06:47

Markus
Mulekularmodellbau vom Feinsten.... :ok: ...auch wenn du dich bescheiden als Teilezusammenfüger betitelst :D
Ich schau Dir immer wieder gerne über die Schulter...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

104

Montag, 3. Oktober 2016, 07:44

Hallo Ihr Drei

Ich danke Euch für eure netten Kommentare. :ok:
Da macht das Werkeln gleich noch mehr Spaß. ;)

Beiträge: 3 602

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

105

Montag, 3. Oktober 2016, 08:39

Die Boote sehen klasse aus! :respekt: :respekt: :respekt:

106

Montag, 3. Oktober 2016, 11:59

Super Boote, absoluten :respekt:
Da muss ich erstmal annähernd ran kommen. Ganz tolle Leistung im Superminiaturbereich. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

107

Montag, 3. Oktober 2016, 14:27

Hallo Leute

@ Johann und Ray
Danke Euch :ok: :ok:

Es geht hier heute ein wenig weiter.
Nach Trocknung der Decks und Rümpfe habe ich mich mit den Decks weiter beschäftigt.
Die Decks wurden mit Ölfarbe Burnt Sienna und einem weichen Pinsel gestrichen.
Man muß dabei vorsichtig vorgehen, nicht das noch etwas abbricht.

Ausgangslage...


Nach dem einpinseln mit Ölfarbe...nicht zuviel, muß eh fast alles wieder runter.


Dann mit einem weichen Flachpinsel die Farbe wieder etwas abgetragen.
Immer wieder den Pinsel ausstreichen und solange bis einem das gefällt.
Auch hier wieder...vorsichtig arbeiten.


Hier mal mein Arbeitsplatz und mit den Arbeitsutensilien...



Hier die fertige Armada + Beiboote....





Die ganze Schose lasse ich jetzt mal ein paar Tage trocknen, bis es an die Detailbemalung geht.

Als nächstes habe ich mit den Rümpfen weiter gemacht.
Mir haben die Bullaugen nicht gefallen, deshalb habe ich etwas nachgeholfen.
Für einen anderen Bausatz habe ich mir mal verschiedene größen Aderendhülsen bestellt, die kamen hier zum Einsatz.
Die kleinste Größe habe ich hierfür genommen, gekürzt und in die neu gebohrten Löcher verfrachtet.
Sie wurden noch nicht ganz eingeschoben, denn ich wollte sie noch messingfarbend anpinseln.
Geht natürlich besser wenn sie noch nicht komplett eingeschoben sind.


Hier fertig gepinselt, eingeschoben und von innen noch mit Sekundenkleber fixiert.
Nach dem altern werden die Bullaugen noch verglast.


So Leute...wie gesagt muss jetzt noch alles trocknen bis es hier weiter geht.

Das erstmal aus der PickPott-Werft und noch einen schönen 3. Oktober.

Bis denne dann....

Fortsetzung folgt...

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

108

Samstag, 8. Oktober 2016, 16:58

Hallo Leute

Heute habe ich die Boote soweit fertig gemacht.
Hat ja auch nun lange genug gedauert, aber es ist geschafft.
Was habe ich noch gemacht....
Die Rümpfe wurden gealtert und danach mit Mattlack versiegelt. Im Anschluss habe ich die Bullaugen verglast.
Die Decks haben ihre Detailbemalung bekommen....Ketten, Dachreling, Fanenspitzen in Messing.
Die Poller sind Stahlfarbend geworden.
Zwei der Boote haben noch ein Gestell für den Sonnenschutz bekommen, die auch in Messingfarbe gepinselt wurden.
Danach wieder mit Mattlack versiegelt und alle Fenster verglast.
Jedes Boot hat noch einen Rettungsring bekommen.

Hier mal das gesamte Assemble....


Die 11m Boote...

Mit Sonnenschutzgestell...




Die 11m Admiral´s Gig...




Die 9m Captain´s Gig....


So Leute...das war es erstmal aus der PickPott-Werft.
Die nächsten Bilder der Boote gibt es vielleicht morgen an Bord der Bismarck.
Danach kommen die Arado´s dranne.

Also bis denne dann...

Fortsetzung folgt....

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 15:24

Hallo Leute


Heute habe ich es endlich geschafft die Boote auf ihre Plätze zu verfrachten.
Es war schon ziemlich heikel, denn überall befinden sich Kleinstteile die abbrechen könnten.
Mit viel vorsicht hat es dennoch geklappt.

Ich lasse mal Bilder sprechen und damit ist die Aktion Boote abgeschlossen....













Also Leute...ich hoffe es gefällt Euch.

Bis denne dann aus der PickPott-Werft.

Fortsetzung folgt....

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

110

Freitag, 21. Oktober 2016, 15:03

Hallo Leute

Da mich ein gewisser Herr auf die nichtvorhandene Verzurrung der Boote angesprochen hat, konnte ich dieses
nicht auf mich beruhen lassen.
Ich muß zugeben...der Esseckentyrann Thomas hat ja recht.
Bei Sturm und Wind fliegen die Boote ins Nirvana.
Ich hatte darauf hin geschrieben, das ich mir darüber noch mal einen Kopf machen müsse und wie ich das vielleicht hin bekomme.
Darauf hat sich Thomas gemeldet......lasse es so, bevor noch etwas kaputt geht.

JETZT ERST RECHT MACHE ICH DAS!!!

Ursprünglich wollte ich ja den Ätzsatz von Eduard benutzen, was ich ja verworfen habe.
Da fand ich solche Verzurrungen, die ich jetzt für das Vorhaben etwas verändert und angebracht habe.

Wie man schön auf den Bildern sehen kann sind da sogar Spannschlösser mit Haken dranne.
Auf orig. Bildern habe ich mir die Befestigung an Deck herausgesucht. Diese hat man dort an den Übergängen
von Deck und Bordwänden eingehakt.
Diese heftige Friemelei muss ich noch auf der anderen Seite der Bismarck machen,aber erstmal die Flügel ausschütteln.

Schaut selbst...









So ich hoffe es gefällt Thomas und Euch natürlich auch.
Ich finde es sieht gleich besser aus und gibt dem Schiff wieder ein Detail mehr.

Bis denne dann aus der PickPott-Werft.

Fortsetzung folgt...

111

Samstag, 22. Oktober 2016, 11:18

Hallo Markus,

ja,die Bismark,Tirpitz etc. sind auch meine Traummodelle.
Aber in der von Dir und auch einigen anderen gezeigten Qualität würde ich es wohl nicht hinbekommen.
Was Du da zeigst ist für mich ganz großes Kino.

Und ich finde die Trumpeterbausätze auch große Klasse. Und nun noch die Hood.

Wirst Du die Bismark und die Hood in einem Dio darstellen?
Ein eigener Raum, beide Schiffe sich Auge in Auge gegenüberstehend.
Wow, ich würde eigens nach Uelzen kommen...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 779

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

112

Samstag, 22. Oktober 2016, 13:53



Wirst Du die Bismark und die Hood in einem Dio darstellen?
Ein eigener Raum, beide Schiffe sich Auge in Auge gegenüberstehend.
Wow, ich würde eigens nach Uelzen kommen...



Ja klar und dann mit Luftpistole die Schlacht nachstellen..... So haben wir das früher als Kinder gemacht.... :)
Und zum Schluss kam der selbstgebaute Böller....... :tanz:

Aber jetzt OHNE Witz Markus, das Boot von dir ist der Hammer..... :respekt: :dafür:

Sau gut gebaut. Diese Geduld... hätte ich gerne.
Also, weiter so... Viel Erfolg noch.
Schau gerne zu...

Skorpi1211

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

113

Samstag, 22. Oktober 2016, 13:58

Hi Ray

Vielen Danke für Dein Lob und ich freue mich das es Dir gefällt. :ok:

Ja die Trumpeter Hood muß ja jetzt nun sein, aber ein Dio wäre Doch zu heftig und viel zu groß. :lol:
Das passt hier in meine Bude nicht rein.
Ich hatte auch erst die Hachette Hood angefangen, aber das Abo habe ich gekündigt.
Möchet da jetzt auch nicht näher drauf eingehen.
Ja und nun kommt sie ebend von Trumpeter. Ich freue mich schon riesig wenn ich anfangen kann.

Ja Uelzen ist ja nicht weit wech von Dir...ein Katzensprung. ;)
Ein Kollege von mir kommt ursprünglich auch aus deinem Dorf.

Beiträge: 3 484

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 23. Oktober 2016, 10:03

Markus
Das Modell ist schon ein kleines Universum für sich.....ich liebe die unerwähnten Details im Hintergrund...
Just Fu.....ing unbelieveable :!: :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 23. Oktober 2016, 10:18

Hi Leute

@ Gustav und Olaf

Danke Euch für Euer Lob und freue mich das es Euch gefällt. :ok:

Es sind nur noch wenige Sachen zu machen und dann ist die Bismarck fertig.
Danach geht es mit der Hood los...wie ich mich da schon drauf freue. :D

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:25

ein super Modell, auch von mir Großen Respekt für Deine Arbeit :wink:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 30. Oktober 2016, 13:23

Hallo Leute

@ Hans Jürgen
Danke Dir :D

Gestern und heute ging es ein wenig weiter.
Als erstes habe ich die Takelage fertig gemacht. Es fehl nur noch das Seil zum hissen der Kriegsflagge.
Diese muß ich mir erst noch besorgen, sie liegt dem Bausatz nicht bei.
Sämtliche Isolatoren und Warnbojen habe ich mit Weisleim gefertigt und farblich angepinselt.

Hier mal das Ergebnis...









Die Davids und Bootslagerböcke sind nun auch auf beiden Seiten angebracht.





Fahnenstenge Bug und Achtern haben ihren Platz bekommen.
Die Reling auf beiden Seiten habe ich auch angebracht, das war ganz schön fummelig.
Sie wurden gansflächig und nicht nur punktweise mit Sekundenkleber befestigt.
Nach guter Trocknung wurde die ganze Klebefläche mit Mattlack versiegelt, denn der Sekundenkleber glänzt auf.









Hier ein paar Bilder einzelner Sektionen...









Jetzt geht es langsam dem Ende zu...ein paar kleine Sachen muß ich noch machen.

Die Außentreppen an Steuerbord und Backbord....
Beflaggung....
Schraubenschutz, Back und Heckspieren....
Arado´s

Dann ist es geschafft...

So Leute.....das war es erstmal aus der PickPott-Werft.

Bis denne dann und schönen Sonntag noch...

Fortsetzung folgt...

118

Donnerstag, 3. November 2016, 12:01

Jetzt erst gesehen,

zweifellos für mich eines der besten Bismarck-Modelle überhaupt. Speziell die Takelage ist der Hammer.

Da werde ich mir mal einiges abschauen. Das dann umzusetzen dürfte in meinem Maßstab ja nicht mehr das Problem sein.

Man muss eben nur die zündenden Ideen haben oder wie in diesem Fall abschauen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 3. November 2016, 15:45

Hi Ray

Danke für Deine Lobesworte..ich werde ganz rot hier. :ok:
Und abschauen...nöööö...das geht ja wohl garnicht...aber moment mal....dafür ist ja ein Forum da. :D
Also mach mal und zeige uns dann Dein Ergebnis...bin immer wieder gespannt was Du so zauberst. :thumbsup:

120

Donnerstag, 3. November 2016, 16:20

Wo Ray recht hat, hat er recht, auch ich find die Takelage genial gelungen. :thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung