Howdy Modelers

,
@ Ermel: danke speziell
Als ich eure posts gelesen habe, dachte ich so bei mir: Löcher bohren, naja. Jetzt ist bereits lackiert, jetzt bohr ich doch keine Löcher mehr, wohin auch. Ausserdem hab ich doch Maße genommen, bevor ich die Buchstaben entfernt habe. Na klar, ganz sicher. Wie sonst . . . Hab ich doch, oder ? Klar hab ich - vergessen !
Zum Glück hab ich noch das 1954er Club Coupe im Lager. Also Haube raus und Maß genommen, Glück gehabt
Bevor ans Kleben der Buchstaben zu denken ist, will ich mir über deren genaue Lage klar werden. Dazu habe ich mir mal zwei Detailaufnahmen genauer angesehen. Hier auf dem ersten Bild sieht man deutlich, dass die Motorhaube mittig nach aussen gebeult ist. Das tut glücklicherweise nichts zur Sache, denn . . .
. . . aus dieser Perspektive ist zu ersehen, dass die Unterkante gerade bzw. nur leicht gebogen ist. Sie dient als Referenzkante für den Abstand der Buchstaben nach unten. Am Modell ist das gut wieder gegeben. Auch das Verhältnis von Breite Motorhaube zu Breite Buchstaben stimmt mit 41,5 mm / 32 mm ( gemessen an der Bausatzhaube ) sehr gut mit dem Original 21 / 16 ( gemessen vom Bild am Bildschirm ) überein. Den Abstand zur Unterkante nehme ich mit 1 mm vom Maß der Bausatzhaube als korrekt an. Warum ich das alles so detailliert schreibe, seht ihr gleich
Ich hab mir eine Vorlage gezeichnet, um die Buchstaben vorab richtig zu positionieren und sie dann quasi “am Stück” auf die Haube zu kleben. Die Vorlage hier ist noch nicht maßstäblich, soll nur verdeutlichen, was ich vorhabe. Vielleicht mach ich das alles sehr kompliziert, mir ist aber nichts einfacheres vergleichbares eingefallen.
Kurz zur Erklärung der Abkürzungen:
MHL=Motorhaube linke Seite / entsprechend BSL=Buchstaben linke Seite
Dann bedeutet MHR und BSR . . . , na was wohl ?
MHU und BSU sind, na klar, Unterkante Motorhaube und Buchstaben
Entsprechend gehe ich den Weg mit dem Transferpapier, das ich hier allerdings durch Tamiya Tape ersetze, da ich die Klebkraft des Papiers als zu stark in Erinnerung habe, zu stark für meine Zwecke ( beim nächsten Mal wenn’s geklappt hat . . . )
. . . to be continued
Matze