Ein Traum in 1/225 nähert sich dem krönenden Abschluß ... und will ein wenig vorausträumen ..
ich habe mich gleich ein paar mal durchs WWW gewühlt ...
konnte keine gebaute 1/225er Revell-Vic finden die der Deinen hinsichtlich Trennschärfe der Farben, Detailbemalung,
vor allem der gesamte Takelage in "echtem" Tauwerk, feinsten Segeln etc, in einer Gesamtbetrachtung gleich kommt !
Schon jetzt hast Du die Meßlatte auf eine enorme Höhe gelegt ... weltweit ... imho ...
( vorbehaltlich irgendeines verborgenen Kämmerleins )
Das Thema von Revells 1/146er Vic hat sich im gleichen Moment sowieso erledigt ...
da selbst Revell beide Maßstäbe für ein und dasselbe Modell auf der eigenen Website angibt
https://www.revell.com/germany/ships/80-…ml#.V_-bzpvqLQk
( jetzt kann man darüber noch nicht mal mehr Witze machen ... diese Spielverderber )
Selbst die gebauten 1/180er von Airfix, die man im Netz findet, nimmst Du mit Deiner Detaillierung quasi im Vorbeiflug mit ....
bist durch die Detailfülle tatsächlich schon nah an einer 1/100er die man aus einigen Metern Entfernung sieht
Ich habe mir vorhin nochmals den Airfix-Kit rausgeholt und durchgeschaut ... wollte wissen warum das so ist ...
da ist zwar ein Maßstabssprung durch die Größe erkennbar ... aber kein echter Zuwachs in der Detailtiefe ..
gerade dort wo Du uns den Vergleich der Heckspiegel zeigst ... das sind teils so dünne Gravuren, ohne Tiefe, ...
( und das wo ich sogar noch ein recht altes Exemplar habe ... als die Formen noch relativ frisch waren )
Wenn Du mal ganz ehrlich den Revell Heckspiegel von Seite 1 deines Bauberichtes mit dem Airfix Spiegel vergleichst so ist der kleinere des Revell Modells ohne jeden Zweifel deutlich besser detailliert ... die Figuren besser graviert.
Hinsichtlich der vorhandenen Detaillierung der Airfix-Vic kann ich da gegenüber dem was Du gerade erschaffen hast keine wirkliche Verbesserung erkennen die der Mühe lohnen würde.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen wo da ein Lerneffekt oder ein mittlerer Detailierungsgrad, mit oder ohne Resinekopien, wirklich gefunden werden kann ... also so wie Du das eingangs des Bauberichtes mal beabsichtigt hattest ...
diese gefühlte Mitte gibt der Kit ohne erheblichen Mehraufwand einfach nicht her ... das hast du ja auch schon angedeutet ...
Statt bei rund 50% zu liegen sehe ich nicht mehr als 5 bis 10 Prozent ...
bei anderen, wesentlich besser detaillierten Kits so um 1/130 bis 1/150 hast Du doch schon gezeigt, daß Du das in dem mittleren Maßstab längst drauf hast ...
Wenn ich es mal vergleichen darf ist das wie ein Autobausatz der per Pantograph auf einen größeren Maßstab hochskaliert wird, ohne nennenswert Details zuzufügen ... da gibts ein paar dieser Exemplare ...
( ich weiß schon, daß das nicht auf zwei verschiedene Kits von zwei unterschiedlichen Firmen so umsetzbar ist ... )
Zu Anfang Deines Bauberichtes hätte ich mir nicht die Frage gestellt ob Airfix ODER Revell ? Jetzt schon ... trotz des "kleinen" Unterschiedes
Einen echten Fortschritt, bei dem die Arbeit/Zeit lohnt, kann ich mir derzeit nach dem hier gezeigten Modell nur bei der 1/100er Heller (Airfix / Imai) vorstellen.