Sie sind nicht angemeldet.

961

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12:12

Mahlzeit!

Sehr geil. Fast zu schade für graue Farbe.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

962

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19:13

Hallo ...

... Ray. Dein Pott wird einfach nur geil. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


963

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 22:10

:wink: Moin Ray,
Noch mal zum Thema "Regenleisten" auf den Turmdecken. Für mich ergibt das ein komisches Bild. Liegt vielleicht daran, dass es schlicht keine an dieser Stelle gab. Sonst gibt der Turm ein stimmiges Bild ab.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

964

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 22:59

Erst mal ganz lieben Dank an alle.
Speziell an die "Wissensfundgrube" Lemmi.
Du hast recht Bernd, auf Originalfotos habe ich Wasserabweiser auch nicht finden können.
Habe sie aber auf verschiedenen Modellen und Zeichnungen gesehen.

Morgen gibt es ein paar Bilder mit dem lackierten Geschützturm,
da fallen die Teile nicht ganz so auf.
Werde mich dann entscheiden, ob ich die Abweiser wieder runter nehme, oder ob ich das
Ganze als Neuerungsvorschlag vom ersten Offizier durchgehen lasse ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

965

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 09:22

Moin,

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

966

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 09:32

Moin, da war eben was schiefgegangen.

Also Leute, wenn Ihr irgendwo mal `ne "Spee" mit Wasserabweiser auf den Türmen seht - nicht nach machen!

Es gab sie nicht. Habe mich von folgenden Dokumenten täuschen lassen:





Nichts desto Trotz nochmal Dank für Euer Feetback.

Die Führung hat Aufstellung genommen und bedankt sich brav mit einem satten Salut aus allen drei Rohren.

:schrei: Also, Ohren zustopfen...




















...und weiterhin so schön neugierig bleiben :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

967

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 11:35

Incredible, einfach geil! :thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

968

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 12:20

Ray
Wir ziehen die Hüte :)
Echt krass was es hier wieder einmal zu sehen gibt :ok:
Und wie ihr ja bereits Alle wisst.......mag ich den Dreck, Alterung, Spuren der Zeit...(natürlich nur am Modell)
Kommt da was?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

969

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 12:34

Bei Deinen Bildern erwartet man fast, dass sich der Turm zu drehen beginnt. :thumbsup:

Lg Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

970

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 14:33

Oohhhhh menno! Hab dir doch gesagt, da muss Bewegung und Feuerkraft mit rein! :dafür: Bei so reinem total geilen Maßstab und der geilen Arbeit! :thumbup: :sabber: :sabber: :sabber:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

971

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19:17

Danke Leute,

Ihr macht es mir wirklich nicht leicht. Aber die Wummen bleiben starr.

PS: Es gibt noch Zeichen und Wunder, meine Leisten sind gekommen!
Jetzt wird der Kahn von hinten aufgerollt.
Das heißt, ab jetzt geht es erstmal mit der Komplettierung des Achterdecks weiter.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

972

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 22:20

:ok: Eine Anmerkung zum Turm noch. Abweiserleisten weg und dafür noch zwei Reihen Nieten in Längsrichtung auf dem schrägen Teil. Lage mittig zwischen den Geschützen. Das lockert die Fläche wieder auf und ist Original. Ich habe eine Aufnahme von einem Turm der Gneisenau in einem Buch gefunden, der diese Nieten, eigentlich waren es ja Schrauben, zeigt. Die Türme der Gneisenau waren vom Grundkonzept identisch mit der Spee.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

973

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 23:08

Mein Vorschlag: So lassen,sich freuen das es geil aussieht und drauf scheissen obs nietenzählerisch, pardon: historisch korrekt ist.
Im Bau:

1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)

974

Freitag, 14. Oktober 2016, 09:24

Moin,

ja Bernd, diese mittigen Nietenreihen habe ich auch schon auf Bildern und Zeichnungen gesehen.

Und so sehr ich auch in Zukunft nicht auf Deine Tipps und Anmerkungen verzichte möchte, werde ich dieses Mal den Vorschlag von Tiarnach berücksichtigen.

An meinem Modell ist doch schon so vieles nicht ganz original.

Und es werden bis zur Fertigstellung noch viele Details dazu kommen, bei denen ich Kompromisse eingehen werde.

Einzig und allein schon deswegen, weil ich es nicht anders herstellen kann, bzw. es ja auch mit dem bisher Gebauten harmonieren soll und muss.



Ach ja, und Gustav (warum übersehe ich Deine Fragen eigentlich immer?), eine leichte Verschmutzung an den Aufbauten habe ich ja gemacht.

Ob ich noch nachlege (wie beim Rumpf) entscheide ich, wenn alle Aufbauten drauf sind und ich das Gesamtbild vor Augen habe.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

975

Freitag, 14. Oktober 2016, 10:05

Moin Ray,

also den Salut Schuss hab ich bis hier hin gehört und bin aussem Bett gefallen :abhau: :abhau: :abhau:


Also wenns was gäbe was Hammergeil übertrifft (mir fällt da zwar was ein,aber schreib ich lieber nicht ),dann zu recht verdient. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:


Bei Deiner Bauweise macht es verdammt viel Spass zu zu schauen.Ob nun Wasserabweiser oder tonnenweise Nieten,is doch egal,Du machst das schon :thumbsup:


Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

976

Freitag, 14. Oktober 2016, 12:40

Hallo Ray,

ich bewundere ja deine Arbeit mit der GSP, nur die Nieten an den Geschütztürmen
sind keine Nieten, habe ich schon hier im Forum an anderer Stelle erklärt. Es sind
sogenannte Imbus Schrauben, die mit ihren Köpfen etwas erhaben vorstehen.
Zur Erklärung : Die dicken Stahlplatten auf allen sogenannten Dickschiffen,
Kreuzer u. Schlachtschiffe,sind mit diesen Senkschrauben als Imbus mit Vierkantloch
versehen verschraubt. Man mußte beim jeweiligen Rohrwechsel die Stahlplatten abnehmen
können und das geht nur mit abschraubbaren Verbindungen.
Wenn man sich Bilder in der Ausrüstung dieser Schiffe ansieht , kann man dieses auch sehen, auch
die Schraubenköpfe mit Imbus. :motz: ?( :idee: :ok:

Viel Spaß weiterhin.

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

977

Freitag, 14. Oktober 2016, 13:14

Hallo Ewald,

hatte in Tread 957 schon drauf hingewiesen...

Zitat

Ach so, bloß zur Info, das Thema mit den Nieten (Schrauben) an der Turmverkleidung ist mir langläufig bekannt.

Alles diesbezügliche ist einfach von mir so gewollt, um mehr Tiefe in den großen Maßstab zu bringen.

Aber danke für Deine nochmalige Erklärung. Ich glaube, bevor Du damals darauf hingewiesen hast, war mir das so auch nicht bekannt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

978

Samstag, 15. Oktober 2016, 13:43

Moinsen,

erst mal noch vielen Dank an Tanja für Ihre netten Worte.

Ansonsten ging`s weiter...morgen`s halb fünf in Deutschlands kleiner Bastelstube.
Was soll man(n) machen, wenn man(n) nicht schlafen kann. Sowas nennt man wohl senile Bettflucht. ;)




Zuerst den Heckanker auf der Backbordseite gesetzt...




...und dann den Rest des Achterdecks fertig beplankt.
Leider habe ich mich bei der Holzauswahl vertan, so dass sich (allerdings erst, und damit zu spät)
nach dem Grundieren und Lackieren mit farblosen Mattlack Farbunterschiede im Decksbelag abzeichneten. ;(






Nun ja, beim Hauptdeck wird`s ja dann wieder einheitlich.
Jetzt kommen erstmal die Aufbauten auf dem Achterdeck dran und dann schauen wir mal wie doll die Sache ins Gewicht fällt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

979

Samstag, 15. Oktober 2016, 13:50

Moin Ray,

ärgerlich soetwas, aber ich denke an der Stelle kannst Du es verschmerzen. Wenn die Decksausstattung erstmal steht, fällt der Farbunterschied sicherlich kaum noch auf. An anderer Stelle wie dem Hauptdeck wäre es wahrscheinlich wesentlich ärger gewesen. :trost:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

980

Samstag, 15. Oktober 2016, 15:27

Hallo Ray,

ich denke auch das der Farbunterschied im Endeffekt
kaum auffällt. Also mach dir da nicht so viele Gedanken.
Ist doch alles super! :ok:

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

981

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:19

Mahlzeit!

Finde den Farbunterschied nicht schlimm, bei einem Artwox-Deck muss man dafür teuer bezahlen!
Schaut wirklich gut aus, einzelne Leisten zu nehmen war eine gute Entscheidung.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

982

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:22

Danke Euch Beiden!

Ihr habt recht, so schlimm ist es nicht.
Bloß nicht zu viele Gedanken machen - graue Haare habe ich eh mehr als genug.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

983

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:27

Auch Dir schönen Dank Jochen,

ich werde beim Hauptdeck sogar etwas mischen, denn die Leisten sind ja auch nicht ganz billig.
So kann ich meine Reste gut verwerten und der "Einzelleistencharakter" wird noch mehr hervor gehoben.

Ihr werdet alle ja live dabei sein.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

984

Sonntag, 16. Oktober 2016, 07:36

Schönen Sonntag Euch allen,

so, das Heck ist bis auf die Reling und die Beflaggung komplett.
Die Farbunterschiede im Deck treten wie erwartet in den Hintergrund.
Hier ein paar Bilder zum Schauen.

























Weiter geht`s dann morgen, denn heute ist Enkeltag :wink:
»Ray« hat folgendes Bild angehängt:
  • 10.jpg

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

985

Sonntag, 16. Oktober 2016, 08:57

Hallo Ray, eine echt tolle Leistung, die du bis hier her und in der Zeit erbracht hast. Aber einen Kritikpunkt habe ich, den du bestimmt nachkommen und besser machen könntest. In dem Maßstab würde mich am Turm die Schnittkante der runden Scheibe am Turm stören. Insbesondere nach dem Lackieren sticht es ins Auge. Mit ein wenig Schleifpapier und Spachtelmasse sollte aber eine glatte Oberfläche möglich sein. Dein Pott ist diese Mehrarbeit echt wert!

Ansonsten gefällt mir das ausgestattete Achterdeck auch sehr gut. Hier eine Frage, die Torpedorohre (oder was das auch ist???): Hat es einen Grund, warum die unterschiedlich lang aus dem Gehäuse stehen?

Mach weiter so, auch wenn ich mich wenig an den BBs beteilige, bleibe ich gern als stummer Mitleser dran!

Gruß Jan

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

986

Sonntag, 16. Oktober 2016, 09:00

So ein Schlachtschiff ist schon beeindruckend!
Schöne Bilder!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

987

Sonntag, 16. Oktober 2016, 10:18

Ahoi dem Frühaufsteher :kaffee:

Ich finde das Holzdeck gerade wegen der Farbunterschiede sehr gelungen.
Wenn man sich die riesige Fläche in Natura vorstellt, ist diese Beplankung nicht vom selben Baum zu schaffen….. Jede Holzplanke ein Unikat, vom Kern, vom Rand, mal helleres Holz, mal eben Dunkler.......somit ein sehr realistischer Effekt…dafür bekommst von mir eine glatte 1 :ok:
Die Bilder wirken sehr imposant!
Viel Spass beim Enkeltag
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

988

Sonntag, 16. Oktober 2016, 21:04

Hallo Ihr Drei,
besten Dank von der Brücke (die erst noch gebaut werden muss) für Eure aktive Teilhabe an diesem BB.

Und Jan, na klar geht das besser. Ich hatte sogar schon Spachtel aus der Tube besorgt (ich und Spachtel...)
Aber im Eifer des Gefechts (bewaffnet bin ich ja jetzt schon) war da auf einmal schon Farbe drauf.
Und dann kommt auch noch so eine gewisse Betriebsblindheit dazu.
Schön, dass Du aufgepasst hast. Also da muss ich noch mal ran.
Die unterschiedlichen Torpedorohrlängen habe ich aus meiner Wandzeichnung übernommen. Ich denke, das passt.
Nur die "Schnäbel" hätten etwas länger sein können. (korrekte Anmerkung von Lemmi! Allein, ich habe es so gelassen)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

989

Sonntag, 16. Oktober 2016, 21:27

Hallo Ray,

Dein Bautempo ist atemberaubend, aber da bleibt dann schon mal etwas auf der Strecke :S . Die Torpedorohre würde ich wirklich noch einmal überarbeiten, das macht Dir doch nichts aus, bei dem Tempo was Du vorlegst.
Gleiche Länge der Rohre, auf jeden Fall, schließlich haben wir Deutschen nicht umsonst den Ruf akribisch, korrekt und genau zu sein!!!

Schönen Abend noch
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

990

Montag, 17. Oktober 2016, 00:18

Mahlzeit!

War gerade extra nochmal an meiner 1:350er nachsehen, die Torpedorohre sind unterschiedlich lang. Auch, wenn das Trumpeltier nicht unbedingt Referenzcharakter hat, siehe Decksprung, glaube ich das mal, ist bei den Zerstörern mit ihren unverkleideten Vierersätzen nämlich genauso. Wird wohl Platzgründe gehabt haben, um den Satz schmaler halten zu können.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Zur Zeit sind neben Ihnen 13 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

13 Besucher

Werbung