Sie sind nicht angemeldet.

931

Dienstag, 4. Oktober 2016, 20:38

Hallo Ihr Zwei.

danke für Tipp und Lob.
Ja, mit der Baugeschwindigkeit ist das so eine Sache. Manchmal ist es wie eine Sucht.
Ich muss aber verdammt aufpassen, das andere wichtige Dinge (wie z.B. Partnerin, Kinder, Freunde, Haus und Garten aber auch Schlafen etc. nicht zu kurz kommen).
Und arbeiten muss man ja schließlich auch noch.
Ach ja, das Leben ist eines der Schwersten... ;)


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

932

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 14:22

Mahlzeit alle zusammen,

habe mit der Trägerkonstruktion begonnen, die die hinteren mit den mittleren Aufbauten verbinden wird.
Hatte noch ein paar Messing-U-Profile vom Hafenschlepper über, die erschienen mir sehr geeignet.

Papierschablone hochskaliert und die Träger entsprechend angeordnet und miteinander verklebt.
(Beim spritzen runtergeknallt und wieder in alle Einzelteile zersprungen :bang: ,
also Farbe an den Klebestellen wieder runter, und das Ganze nochmal, daher schon die Farbe auf den Profilen)




Nochmal alles neu lackiert und auf`s Schiff gelegt zur Probe...




...heute Abend sind dann die nächsten Boote dran. Bilder wohl morgen. Bis dahin :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

933

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 14:40

Oh man Ray,

diesen riesen Koloss würde ich zu gerne mal im Wasser sehen. :ahoi: :thumbsup: Damit kannst ja richtig "Schiffeversenken" spielen! Ich glaube bei deinem Maßstab hätte man sogar die Bewaffnung motorisiert gestalten können. :ok: Mich schocken solch große Modelle ja immer wieder....
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

934

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 15:38

Zitat

Ich glaube bei deinem Maßstab hätte man sogar die Bewaffnung motorisiert gestalten können.
Sicher, sicher...aber leider habe ich das nicht drauf.
Und Zeit zum Spielen habe ich ja auch nicht, muss ja immerzu Bauen. :rolleyes:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

935

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 17:00

Hallo Ray,

so langsam wird es ja voller auf Deck.
Die Aufbauten sehen gut aus. :ok:
Sehr schön hast du auch die Boote hinbekommen.
Wirkt alles sehr homogen. :)
Ich bleibe weiter dabei.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

936

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10:33

Hallo Jürgen und alle Interessierten,

danke für`s reinschauen. Da die Boote gefallen, gibt es gleich noch zwei hinterher.

Grundlage auch wieder die zugekauften Kutter...





die dann, entsprechend zurecht gemacht, wieder so aussehen:







Montiert auf die Trägerplattform ergeben sich jetzt dieses Motive:









Damit wäre das Thema Hecksektion erstmal für sich abgeschlossen.

Und die Leisten fehlen immer noch :!! :!! :!! .

:schrei: Vielleicht sollte ich mal den Namen des Händlers veröffentlichen oder mit stärkeren Geschützen aufwarten.

Also nix wie ran an den hinteren Drillingsturm.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

937

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10:51

haste wieder genial hin bekommen mit den Böötchen :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt:

Dein Leistenfuzzi würd ich mal derbe aufe Finger kloppen,das der aussem Quark kommt :!! :!! :!!


Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

938

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10:52

Hallo Ray :wink: ! Von der Ostsee zurück wäre ich fast vom Stuhl gefallen :) . So was von genial habe ich noch nie gesehen :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: . Ich bin jetzt völlig unsicher, ob ich mein Vorhaben die Meteor zu bauen umsetzen soll; auf der anderen Seite sind Deine Umsetzungen ins Modell so genial, dass sie danach schreien verwendet zu werden. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus 8o
Gruß Norbert

939

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 12:26

Die "Boote-Nummer" hab ich notiert und werde sie bei Bedarf umsetzen :ok:
Die ganze Hecksektion sieht toll aus.Gratuliere! :love:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

940

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20:06

Dankeschön an die Beobachtercrew,

und speziell für Norbert:
unbedingt anfangen zu bauen. Hier meckert keiner, es gibt, wenn überhaupt nur konstruktive und gut gemeinte Kritik.

Wie Tanja zu sagen pflegt:" Es gibt nichts, was nicht zu machen geht"

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

941

Freitag, 7. Oktober 2016, 08:22

Guten morgen, neuer Tag - neues Glück.

Hab es ja schon angekündigt. Jetzt geht`s an große Kaliber.

Vom Tischler ein passendes Stück Abfallholz geholt (in diesem Fall Esche) und die groben Umrisse aufgetragen.





In Phase 2 wurden die ersten überflüssigen Ecken abgesägt. Danach wieder angezeichnet...





...und das nächste überschüssige Holz entfernt, Geschützturmunterteil sowie die Drehscheibenfundamente aus Sperrholz dazu...





....und alles mal im Rohzustand zusammen auf`s Schiff gelegt.







Sollte passen! :tanz: Fortsetzung demnächst hier in diesem BB. :wink:



PS: Übrigens, die Ruder in den Beibooten sind aus Nähnadeln gebaut.

Das Nadelöhr wurde mit Sekundenkleber verschlossen und imitiert nach dem Lackieren recht gut das gegenüber dem Schaft verbreiterte Ruderblatt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

942

Freitag, 7. Oktober 2016, 08:57

Moin Ray!

Ich bin auf das fertige Geschütz echt gespannt. Das ist für mich immer das beste am Schiff! :D Feuer FREI! :party:

Und die Boote sind dir mit dem ganzen wieder super gelungen! Weiter so...!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

943

Freitag, 7. Oktober 2016, 12:27

Moin Ray Danke für Deine Ermunterung :hand: Bei Dir bleib ich auf jeden Fall dabei. Ich mache erstmal weiter mit dem Rippenaufbau des kartonmodells.
Gruß Norbert

944

Freitag, 7. Oktober 2016, 15:43

Hallo Ray,

sieht Hammer aus der Geschützturm. :ok: :ok: :ok:


Bin mal gespannt wie der fertig aussehen wird.
Bei mir überleg ich auch ob ich die aus einem Stück säge oder in Schichtbauweise anfertige.


Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

945

Freitag, 7. Oktober 2016, 19:22

Hallo,
Richtig, der Hammer..... Ich kann mich gar nicht an den Bildern mit der Arado zusammen sattsehen!! :respekt: :dafür: :sabber: :sabber:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

946

Freitag, 7. Oktober 2016, 20:43

Klasse, das ist doch wirklich schön, wenn die Mannschaft so hinter Ihren Kapitän ;) und Ihrem Schiff steht.

Und ja, der Drillingsturm ist wirklich ein Highlight. Da kann man später kaum noch was toppen.
Aber was soll`s, irgendwo muss ich ja weitermachen.

Ach ja, Schichtbauweise und Sägen aus dem Vollen werde ich ja bei diesem Turm miteinander vereinigen. :)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

947

Samstag, 8. Oktober 2016, 14:12

Mahlzeit!

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und so ein Drillingsturm erst recht nicht.
Aber etwas weiter ging es schon.

Die Aufnahmen für die Rohre wurden hergestellt und aus alten Ätzteilblechen wurden
Verkleidungen und Luken angebracht.
So schaut`s jetzt erstmal aus.








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

948

Samstag, 8. Oktober 2016, 14:55

Hallo Ray,

nicht schlecht. Macht doch schon was her. :ok:
Bin mal gespannt wie das Geschütz weiter aufgebaut wird.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

949

Sonntag, 9. Oktober 2016, 19:33

:thumbup: Moin Ray, sieht gut aus.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

950

Montag, 10. Oktober 2016, 13:33

Hallo Ray,
das sieht gut aus.
Erstaunlich was in so einem Holzklotz alles steckt wenn man es zu finden weiß. :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

951

Montag, 10. Oktober 2016, 16:04

Feuer frei! Mit diesen Geschützen wäre die Selbstversenkung überflüssig gewesen ;)

:respekt:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

952

Montag, 10. Oktober 2016, 16:12

Mahlzeit!

Was nützen die schönsten Geschütze, wenn man dafür keine Munition hat?
Aber dafür wird Ray auch noch irgendwas zweckentfremden!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

953

Montag, 10. Oktober 2016, 18:11

Danke Männer`s,

vorletzte Etappe beim Drillingsturmbau. Hier die Bilder:














Es kommen noch die Leiteraufgänge und die Geschützrohre.
Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

954

Montag, 10. Oktober 2016, 19:46

Hallo Ray,
bin zwar spät, aber für ein Lob....sagenhaft was Du da zusammen bastelst. Toi Toi Toi weiterhin. Tschüss Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

955

Montag, 10. Oktober 2016, 22:11

:ok: Handwerklich sehr gut, Dein Turm. Aber wie kommst Du auf den Wasserabweiser und die Kragen um die E-Messhauben? Letztere waren an den Rückseiten übrigens Halbmond.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

956

Dienstag, 11. Oktober 2016, 06:33

Danke Edmund, dass Du hier mit dabei bist.

Hallo Lemmi, den Wasserabweiser habe ich aus meiner Kartonmodellbauanleitung.
Dieses Teil macht für mich ja auch wirklich Sinn. Der Abschluß der E-Messhauben ist mehr oder weniger frei nachgebaut.
Konnte keinen eindeutigen Vorbildfotos finden.
Nun ja, meine "Spee" ist ja nicht nur in diesem Detail nicht ganz originalgetreu.
Mich stört es nicht und ich hoffe Ihr seht es mir nach. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

957

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 09:30

Moin,

nachdem das System hier wieder funktioniert, geht`s auch gleich weiter.

Melde gehorsamst: Geschützturm bis auf die Lackierung fertiggestellt...











...und auf Deck probeweise montiert.



















Demnächst kommt Farbe ins Spiel.

Ach so, bloß zur Info, das Thema mit den Nieten (Schrauben) an der Turmverkleidung ist mir langläufig bekannt.

Alles diesbezügliche ist einfach von mir so gewollt, um mehr Tiefe in den großen Maßstab zu bringen.

Nichts für ungut und bis dahinne... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

958

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 11:10

Hi Ray

SAUGEIL..... :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :respekt:

959

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12:00

Klasse Arbeit :respekt: :ok: :ok: :ok: .
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

960

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12:08

Das sieht wieder einmal ganz toll aus. :thumbsup:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Zur Zeit sind neben Ihnen 12 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

12 Besucher

Werbung