Herstellung der Abstützungen für die Rüstbretter
Die Frage zur Form der Jungfern treibt mich nach wie vor um. Weitere Recherchen in dieser Richtung brachten keine neuen Erkenntnisse.
Außer, dass die Anfrage bei G. Delacroix Folgendes ergeben hat:
Er empfiehlt, die Jungfern rund wie von J. Boudriot im Plan angegeben auszuführen. Er begründet seine Empfehlung mit der Tatsache, dass die Darstellung der tropfenförmigen Jungfern im Atlas du Genie Maritime aus dem Jahr 1833 stammt, und die La Créole bereits 1829 vom Stapel gelassen wurde.
Letztlich steht diesbezüglich noch eine Entscheidung aus, die auch im Kontext mit dem Zustand der La Créole bei der Erstindienststellung im Jahr 1830 gesehen werden muss, dem wohl auch das Pariser Modell entspricht.
Zwischenzeitlich beschäftige ich mich mit der Herstellung der Abstützungen der Rüstbretter. Die Detailausführung dieser Stützen klärte ich bereits vor einiger Zeit beim Bau des Schnittmodells zur Probeaufstellung der Carronaden. Insofern möchte ich mit diesem
LINK an die Stelle im Baubericht verweisen, um Wiederholungen zu vermeiden.
Es werden insgesamt 26 Abstützungen benötigt, welche aus einem „Flacheisen“ und einer runden Stütze bestehen. Besondere Beachtung ist der Verbindung der runden Stütze mit dem „Flacheisen“ zu geben. Dementsprechend feile ich die runden Stützen an dem jeweiligen Ende so in Form, dass ein Dorn mit dem erforderlichen Winkel in eine Bohrung am Ende des „Flacheisens“ gesteckt werden kann.
Die beiden so vorgerichteten Teile verbinde ich dann durch Hartlöten. Zum ersten Mal verwendete ich Hartlötpaste, was für diese filigranen Verbindungen sehr gut geeignet ist. Das ergibt eine sehr feste Verbindung.
Auf dem ersten Bild ist das Ablängen der „Flacheisen“ mittels kleiner Arbeitshilfe zu sehen.
Die folgenden Bilder zeigen neben den vorgerichteten Teilen auch bereits fertig verlötete Abstützungen. Bei genauerer Betrachtung des ersten Bildes sieht man den zugefeilten
Dorn, der in die entsprechende Bohrung gesteckt wird, um verlötet zu werden.
Fortsetzung folgt …