gib nicht zu viel auf Zeichnungen! Die können richtig sein, müssen es aber nicht. Da ist auch mitunter viel Fantasie und Kreativität des Malers dabei. Als Gegenentwurf zu der von Dir benannten Quelle könnte ich sofort kontern mit dem Heft "Flugzeug Classic Special 8", dort wird u.a. die BV 222 besprochen; auf. S. 77 findet sich eine Zeichnung "Deiner" X$+BH, aber definitiv ohne diese Lufthutze! Die Zeichung stammt von Herbert Ringlstetter, der i.A. sehr genau recherchiert und in der Redaktion der "Flugzeug Classic" sitzt. Aber gut, das ist bestenfalls ein "Autoritätsbeweis".
Für eine genauere Recherche sehe ich 2 Optionen:
1. Suche nach Originalfotos "Deiner" X4+BH. Wenn Du ein auswertbares Bild findest, kannst Du Dich darauf berufen. Gut, die Bilder, die ich kenne, sind oft nicht besonders aussagekräftig (falsche Perspektive oder furchtbar unscharf). Aber ein endgültiger Beweis ist das dann auch wieder nicht, da Fotos gerade zu dieser Zeit oft retuschiert wurden. Vielleicht gibt's auch irgendwo ein Handbuch?
2. Versuche herauszubekommen, wozu dieser Lufteinlass gut war und bei welchen Seriennummern er eingebaut oder wann er evtl. nachgerüstet wurde. Beispiel (was Blöderes fällt mir momentan nicht ein

): Wenn das Ding der Ansaugschacht für den Haarfön des Bordingenieurs war und bei der X4+BH erst am 14.12.1942 nachgerüstet wurde, müsstest Du Dich nur entscheiden, ob Du den Bauzustand vor oder nach dem Umbau darstellen willst. Findest Du heraus, dass die Anlage nie oder von Anfang an eingebaut war, fällt die Entscheidung quasi von allein.
Tja, so oder so ist wohl das angesagt, was ich mit Quellenstudium meinte. Und bei historischen Flugzeugen musst Du damit leben, dass es oft keine definitive Antwort gibt. Nach der Recherche kannst Du dann aber zumindest sagen, dass Deine Entscheidung aus diesen oder jenen Gründen plausibel ist.
Und, das sollte man nie vergessen, es ist Dein Modell. Dir (und ggf. Deiner Familie) muss es gefallen. Was man als normal Sterblicher nicht endgültig recherchieren kann, muss halt durch Fantasie ersetzt werden. Es ist dann gut, wenn's plausibel ist; diesen Anspruch habe ich auch an meine Modelle (von daher verstehe ich Dich ganz gut). Aber solange Du das Modell nicht irgend einem Museum versprochen hast mit der Ankündigung, dass es 100%ig und in absolut allen Details authentisch ist, ist doch alles in Ordnung.
In diesem Sinne - Du machst das schon!