nicht alle, nur die die man später sieht, also Oberdeck und Kuhl. Ich habe nur mit eine Lafette vom unteren Deck zum experimentieren genommen, weil man die später nicht mehr sieht und es so auch gefahrlos in die Hose hätte gehen können.ist ne Menge Arbeit alle Lafetten umzuarbeiten
Schön wäre es...Und als Hochzeitsgeschenk nimmst Du den Rumpf nun mit in die Firma?
Schön geworden!
Zitat
Mit dem Ergebnis bin ich 100% zufrieden. Alles macht einen schön gleichmäßig alten Eindruck.![]()
Plaka ist für mich jetzt die Alterungsmethode der ersten Wahl. Man kann
alles in Ruhe überpinseln und bei Bedarf einfach nochmals ein wenig
nachaltern. Ich werde aber noch ein paar Versuche mit brauner bzw.
beiger Plakafarbe anstellen.
Danke!Schön geworden!![]()
Experimente mit anderen Farben haben bei mir allerdings lediglich zu Erfolgen geführt bei Braun gemischt mit Schwarz (sehr dunkles Braun), das kommt dann einem Vandyckbraun schon relativ nahe. Das normale Plakabraun lässt das Modell eher rostig aussehen. Beige habe ich noch nichgt ausprobiert.
genau sowas meinte ich.War wohl etwas umständlich / ungenau formuliert von mirAcryllacküberzug in transparent aber matt mache ich auch immer
Die Geschichte hab ich in deinem Mayflower-Baubericht gelesen. Zum Glück hast Du sie retten könnenEinzig der aus dem Baumarkt (Aquacolor) hat bei mir zu einem bösen Unfall geführt damals bei meiner Mayflower.
Hmmmmm, jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, darf ich es trotzdem versuchen?Das Morope ist straffer geschlagen, da wird es schwieriger
die Kanonen und auch die Lafetten sind durch die Stückpforte zu sehen, da denke ich wie Dirk, besser ist's, die komplett zu lackieren.
Zitat
Ingo, Bloß keine Faulheit vortäuschen... Ab zum Kanonenlackieren, und zwar ganz! ...
?!.. ..Vorschlag: Probiere Trockenmalen, damit Sie noch besser wirken (Das Gusseisen mit Silber und Grau, das Holz mit Hell- und Dunkelbraun, abgewetzte Kanten)
Ich hatte, sieht man auf dem Bild glaube ich nicht besonders gut, eine Lage Küchentuch dazwischen gepackt. Wenn der falsche Kiel dann fertig lackiert ist werden es zwei oder gar drei Lagen Küchentuch.ich würde noch eine Fensterdichtung oder ähnliches dazwischenpacken, dann kratzt es nicht am Modell…
[...]
Deck: Das Obere gefällt mir besser….würde sogar die Plankenstösse noch etwas dunkler gestalten.
Die Rohre wollte ich so lassen. Sie sind in Revell 9 (anthrazit matt) lackiert. Das die Lafetten und Innenseiten der Bordwände auch Biene Maja-gelb waren wusste ich bisher nicht. Ich dachte bisher immer, die Innenseiten wären rot. Meine Lafetten sind bisher auf jeden Fall dunkler, liegt also nicht an der Beleuchtung. Ich werde das aber so übernehmen und entsprechend ändern. Danke dafür.Ich bin dagegen. Lafette sowie Rohr waren damals bemalt. DIe Lafetten (sowie die Bordwände von innen) waren im selben gelb wie die gelben Streifen der Biene Maja. Die Lafetten kommen mir zu dunkel vor (könnte aber auch an der Beleuchtung beim fotografieren liegen). DIe Rohre wirkten nicht metallisch da sie mit schwarzer Farbe vor Witterung geschützt wurden. Das wird in Modellen oft falsch gemacht. So wie die jetzt sind finde ich sie aber ganz gut. (Glaub aber nicht dass ich die unbemalten Schildzapfen hinten übersehen hab...)
9 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH