Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

811

Donnerstag, 1. September 2016, 10:51

Hallo Werner,

Du hast alles richtig gesehen und erkannt.

Allerdings ist es in Natura wirklich nicht so kriminell. Deine Tipps hatte ich mir vorher auch schon durch den Kopf gehen lassen.

Aber Du weißt ja selber, wie das manchmal so ist...

Auf alle Fälle werde ich das dann beim Beplanken des Hauptdecks dann so machen.

Hier jetzt noch ein paar Bilder vom aktuellen Beplankungsstand...









...mal probeweise auf`s Schiff aufgelegt.





Leider sind mir die Leisten ausgegangen. Bestellung ist schon getätigt.

Bis dahin werde ich mich mit der Verglasung der Bullaugen beschäftigen.

Dazu aber morgen mehr.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

812

Donnerstag, 1. September 2016, 12:45

Absolut topp
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

813

Donnerstag, 1. September 2016, 13:15

Danke Michael!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

814

Donnerstag, 1. September 2016, 13:20

Moin Ray.

Freut mich wenn dir meine Idee zum Planken weiter helfen kann.

Bin mal gespannt wie das rüber kommt wenn es gebeizt ist..
Übrigens habe ich bei meinem Träger mit einer Maler Schaumstoffrolle gearbeitet um das Deck zu beizen..
Hat zwar die Beize etwas aufgeschäumt beim rollen aber hinter lies bei mir keine bleibenden Spuren ..

Naja ich denke mal du wirst auch da eine Lösung finden..

Lg Werner

815

Donnerstag, 1. September 2016, 16:24

Hi Werner,

da wird nichts gebeizt, nur geschliffen und farblos matt lackiert :)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

816

Donnerstag, 1. September 2016, 18:04

Hi Ray

Absolut Top :ok: :ok:
Blos nicht beizen...die Decks wurden überwiegen aus Teak gemacht...ist zwar etwas dunkler aber....durch das Seewasser bleichen die auch aus.
Das kommt in etwa mit deinem Vorhaben hin....also so lassen, schleifen und mit Lack versiegeln. ;)

817

Freitag, 2. September 2016, 10:40

Moin,

@Markus: :ok:

wie angekündigt nutze ich die Wartezeit auf die Leisten für das Verglasen der Bullaugen.

Dazu verwende ich wie bei der TITANIC eine Lochzange und 3 mm dicke PVC-Folie.





Daraus werden die "Gläser" mit dem entsprechenden Durchmesser gestanzt.





Die werden in die Aderendhülsen geschoben. Passt genau und sitzt wie A...auf Eimer.
Wer will, kann die Gläser noch mit farblosen Mattlack fixieren. Ist aber nicht notwendig.

Die Passung ist so genau, dass die Gläser von alleine nie rausfallen können.
Links vom gelben Strich noch ohne, rechts davon mit Gläsern.





Und hier das Ganze nochmal im Halbdunkel mit Beleuchtung.


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

818

Freitag, 2. September 2016, 10:48

Ideen brauch der Mensch...feine Arbeit :thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

819

Freitag, 2. September 2016, 13:07

Das Deck ist schön geworden und die Idee mit der PVC Folie ist Klasse. :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

820

Freitag, 2. September 2016, 13:57

3 mm PVC-Folie.....
Panzerglas für das Panzerschiff.... :thumbsup:
Tolle Idee....einfach nur reinstöpseln!
Wo bleiben die Matrosen, die durch die Bullaugen rausgucken?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

821

Sonntag, 4. September 2016, 17:11

Hallo allerseits,
Panzerglas war das Stichwort!
Habe mit der Verglasung weitergemacht und bin jetzt mit den Arbeiten am Rumpf durch.
Viel zu sehen gibt es da ja nicht.
Hier nochmal zwei Bilder, auf denen aber leider auch nicht soviel zu erkennen ist.





"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

822

Montag, 5. September 2016, 13:20

Hallo,

nun...da die Lieferung der Leisten noch etwas auf sich warten lässt, habe ich mit dem Bau der Torpedostationen begonnen.

Vom Papierbogen...




...zum Holzmodell in diesen Schritten:

- Einzelteile aussägen




-Gehäuse zusammen bauen und Torpedorohrlager einkleben




-Rohre rein...




...und Deckel drauf






-und zum Schluss noch ein paar Beschlagteile.






Nun fehlt noch Farbe und fertig.

Also, nicht zu streng mit mir ins Gericht gehen - ab jetzt bin ich bewaffnet und kann mich wehren ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

823

Montag, 5. September 2016, 20:05

Jetzt melde ich auch mal wieder zu Wort. :) Ich muss mich zwar als Marinefreak immer noch an die "genietete" Spee gewöhnen, finde aber das Du sonst eine tolle Umsetzung zeigst. :ok: Lediglich die Torpedorohre hätte ich flacher gesägt. Die wirken doch irgendwie gekürzt. Der Schnabel ist im Original doch verhältnismäßig lang, so circa 1,5 Durchmesser.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

824

Dienstag, 6. September 2016, 09:19

Hallo Bernd,

danke für Deine fundierte Wortmeldung.

Ja, auch ich habe mich schon richtig gut an die "Nietbauweise" gewöhnt, zumal sich dieses Thema ja mehr oder weniger über den gesamten Bau fortziehen wird.

Mit den Torpedorohrschnäbeln hast Du natürlich recht. Das ist ja auch auf meiner Papiervorlage und dem Hintergrundbild gut ersichtlich.

Habe es ja auch probiert, jedoch es ist mir nicht zufriedenstellend gelungen, alle "Schäbel" gleichmäßig hinzukriegen.

Darum habe ich mich entschieden, die Schrägen mittels einer 45°- Lehre zu schneiden.

Etwas zu steil, aber eben gleichmäßig. Hier nochmal das Ergebnis mit Farbe dran:

















...und nun geht es mit den weiteren Aufbauten auf dem hinteren Deck weiter.

Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

825

Dienstag, 6. September 2016, 14:49

Hallo Ray,

die Beplankung ist gut geworden. Aber ich glaube es ist
etwas einfacher erst die Beplankung zu machen und dann
die Ausrüstungsteile anzubringen.
Die Machart der Bullaugen hat sich ja bewährt. Haben wir ja beide bei
unserer Titanic angewendet. Einfach sauber. :ok:
Die beiden Torpedostationen sehen ebenfalls gut aus. :)
Zu der Richtigkeit der Bauart kann ich leider nichts sagen. Aber ob es optisch
passt und gut gebaut ist, da sage ich gerne etwas zu.
Und da gibt es nichts zu meckern.
Jetzt bin ich mal gespannt, was noch so für Ausrüstungsteile
auf dem hinteren Deck dazu kommen.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

826

Dienstag, 6. September 2016, 20:38

Danke Jürgen,

na klar wir das Deck erst fertig beplankt.
Baue die Aufbauten doch bloß, um die Wartezeit auf die Leisten zu verkürzen.
Die Torpedosektionen wurden nur probeweise aufgelegt.
Wie alle anderen zukünftigen Aufbauten auf diesem Deck auch :)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

827

Mittwoch, 7. September 2016, 05:52

Moin Ray,

ich bin wirklich beeindruckt von deinem Deckel, sieht verdammt gut aus und die TorpedoAnlagen auch. :ok:
Die Schnäbel bekommt man sehr gut hin, wenn das Rohr schräg in einen Schraubstock gespannt ist und man mit einer Rund- und Halbrundfeile arbeitet. Gleichmäßig werden alle mit einer Lehre aus einem Holzstab oder ähnlich.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

828

Mittwoch, 7. September 2016, 09:07

Danke Dir Ingo,

für Dein Lob und Deinen Tipp. Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen.

Hatte es mit dem Ausschleifen der Rundungen am Schleifstein probiert. Nun ja, jetzt bleibt es so.

Heute widme ich mich der ersten Einzelflak. Dieser Bausatz aus Metall stammt von MZ.Modellbau.

Erst ist gut detailliert und vor allem auch recht robust.

Aus diesen Einzelteilen...





...entsteht dieses Modell:









Auf Deck sieht die Sache dann so aus:







Passt zum anderen Geschehen finde ich, und die Crew findet das auch.

Nun Ihr... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

829

Mittwoch, 7. September 2016, 09:44

Passt absolut und sieht sehr gut aus. :ok:

So wie die Herren diskutieren ....4 Experten, 5 Meinungen. :motz:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

830

Mittwoch, 7. September 2016, 11:05

Hallo Ray,

Das die Aufbauten erst nach der Beplankung angebracht
werden ist schon klar. Ich meinte aber die kleinen anderen Details
wie Plättchen und Unterlegscheiben, die du ja schon vor dem
Beplanken angebracht hast.
Die Flag passt perfekt. Sehr schön detailliert. Die kann man
selbst nicht so herstellen. Die hätte ich mir auch dazu gekauft.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

831

Mittwoch, 7. September 2016, 22:45

Moin Ray

Ja so einfach baut man Torpedo Rohre..

Aber warum so dickes Holz ? Naja es wirkt dick in den Bildern..
Hätte es nicht eine bessere Wirkung erzielt Die Torpedowanne mit Fliegersperrholz zu bauen und innen eine
zb 3x3 mm Konstruktion zum verkleben ?
Die Rückwand (Torpedoaustritt) mit 4 Bohrungen versehen = so ( OOOO ) um die Winkel an den Seiten vom Turm zu schließen und als innen gegenlager
die gleiche Wand noch mal nur etwas kleiner damit sie innen rein paßt ?

Hab dir mal das Bild rein gesetzt ..denke es könnte dir auch helfen für den weiter Bau falls du es noch nicht hast.



LG Werner

832

Donnerstag, 8. September 2016, 08:12

Zitat

Aber warum so dickes Holz ? Naja es wirkt dick in den Bildern..
Ja, es ist etwas dick. Aber so konnte ich die Form gut herausarbeiten. Nobody is perfect.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

833

Samstag, 10. September 2016, 17:06

Hallo Leute,

bei dem Wetterchen hat es diesmal nur für was Kleines so zwischendurch gereicht.
Habe meine Idee von den Löschtrommeln umgesetzt.
Unter anderem waren auch wieder Druckknöpfe und Aderendhülsen mit von der Partie.




Zusammengebaut sah es dann so aus.




Kurze Stellprobe...




...und ab zum Lackieren.




Wünsche schönes WE :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

834

Samstag, 10. September 2016, 17:41

Torpedo-Orgeln, Einzelflak, Löschtrommeln....hast Du alles sauber hinbekommen... :ok: :ok:
Als Schläuche könntest auch Draht oder feine Kabellitze samt schwarzer Isolierung nehmen...wäre weniger "Haarig"
Freu mich auf weitere Updates...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

835

Samstag, 10. September 2016, 17:52

Jo, das ist der Ray-Weg, und der gefällt! :ok:

Meine Werft hat gerade Betriebsferien, fahre die Tage für eine Weile nach Rota, mal sehe, ob ich vor dem "kleinen" Stützpunkt ein paar Graue zu sehen bekomme.

:ahoi:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

836

Samstag, 10. September 2016, 18:35

Oh Mann Ray, Druckknöpfe als Schlauchtrommel. Da muss man erst mal drauf kommen.
Ich bin begeistert!

837

Samstag, 10. September 2016, 20:57

Mahlzeit!

Schlicht genial
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

838

Sonntag, 11. September 2016, 06:34

Hallo Ray

Ich muß jetzt mal sagen, das Du dir echt viele Gedanken machst wegen den Details.
Dinge aus dem alltäglichen Leben zu verfremden um dein Schiff zu bauen.
Da gehört eine Menge Gehirnschmalz dazu und das finde ich riesig.
Klasse und mach weiter so. :ok: :ok: :ok:

839

Sonntag, 11. September 2016, 11:16

Moin, und danke für soviel Zuspruch.

Da hat ja mal wieder ein sehr kleines Teil für große Resonanz gesorgt.
Ja, ich finde es auch immer wieder spannend, was einem im Laufe der Bauzeit alles so einfällt.
Viele Ideen findet man ja auch hier im Forum.
Zum Beispiel die Bullaugendeckel eben auch mit der Lochzange aus zu stanzen.

Ansonsten muss man bei den improvisierten Teilen immer Kompromisse eingehen.
Und es gefällt gewiss auch nicht jedem, wenn nicht alles absolut perfekt ist.
Mir macht es Spaß sich auszuprobieren, und die Reaktionen der anderen zu erleben.

Auch wenn die Einzelteile oder Baugruppen manchmal etwas laienhaft erscheinen,
im Gesamtbild ergibt sich doch ein tolles Ganzes, welches man mit momentanen Standbildern,
und erst recht mit Makros nicht immer richtig einfangen kann.

Hier noch mal ein Beispiel. Mein Flaggenstock aus verschiedenen Büroklammern.
Die Wellen stören im Realen fast gar nicht, die Momentaufnahme sagt was anderes.
Da werde ich wohl nochmal ran müssen.




In diesem Sinne, schönen Sonntag :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

840

Sonntag, 11. September 2016, 13:56

Wieder mal eine glänzende Idee und ausgezeichnet umgesetzt. :love:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Zur Zeit sind neben Ihnen 13 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

13 Besucher

Werbung