Die letzten beiden Tage bin ich wieder richtig fleißig gewesen und habe viel geschafft
Zuerst habe ich das Deck zu Ende beplanken müssen. Dazu mussten erst einmal die überstehenden Spanten abgetrennt und das Deck geglättet werden. Nachdem alle Decksplanken an Ort und Stelle waren, ging es weiter mit der Nagelung, die natürlich nicht fehlen durfte. Zum Schluss gab es noch eine Schicht Öl, damit man den farblichen Unterschied nicht bemerkt.
Nachdem dieser Arbeitsschritt erledigt war, konnte ich endlich damit anfangen, die innere Beplankung auf dem Kanonendeck anzubringen. Der Tempelrahmen durfte natürlich auch nicht fehlen, allerdings brachte ich diese nur an den "überdachten" Stückpforten an.
Alles wurde glatt geschliffen, noch vorhandene Lücken mit Holzspachtel geschlossen. Dann konnte ich auch endlich die rote Farbe aufbringen, damit dann zum Schluss die schwarzen Augbolzen für die späteren Geschütze angebracht werden konnten.

Als nächstes war dann die restliche Außenbeplankung an den Schanzkleidern an der Reihe. Dies war dann schon ein wenig schwieriger, da die Planken an die Stückpforten angepasst werden mussten. Das ein oder andere Mal musste ich hier ein wenig korrigieren, damit alles auch auf dem Millimeter passte.
Und zum Schluss konnte ich den Rumpf endlich schleifen. Darauf habe ich mich schon die ganze Zeit gefreut, denn nun sieht es auch schon viel eher wie ein Schiff aus
Jetzt muss ich aber ein wenig das Tempo drosseln, die kommenden Tage werde ich noch ein paar andere Dinge zu erledigen haben

Ich bin aber schon recht gut vorangekommen in den wenigen Tagen.
Bislang kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Bausatz bin. Fast alle Teile passen und detaillierten Pläne sind eine echte Hilfe. Dies war bei meinem Constructo Bausatz nicht immer so und hat auch schon das ein oder andere Mal frustriert. Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Aufgaben in Angriff zu nehmen, denn nun geht es auch endlich vermehrt in die Detailarbeit