Ich habe auch schon einige solcher Zeichnungen gesehen. Kann nur jetzt keine finden. Entweder durch die Pforte oder durch die Ladeluke. Aber immer nur das Rohr alleine. Da ja alles mit Muskelschmalz bewegt werden musste, kann sicher nachvollzogen werden, dasIch habe mal Zeichnungen aus einem Lehrbuch gesehen, da wurden die Rohre durch die Stückpforten geführt.
Ja Heinz. Das läuft auf das gleiche hinaus, was Schmidt gesagt hat.Rohr und Lafette getrennt und hochkant müsste gehen.
So werde ich die Ringe machen.ich bin für 1,5mm.
Ingo, du bist übrigens der einzige, der sich dazu geäußert hat. Ein wenig traurig, wie ich finde. Aber leider nicht das erste Mal, das keine Antwort auf eine Frage gekommen ist. Vielleicht sollte ich es doch in Zukunft unterlassen, Fragen jedweder Art zu stellen.
Tolles Projekt
Klar darfst du. Die Grätings habe ich hier bestellt. Meine sind im Maßstab 1:50, Größe der Löcher 1x1 mm, bei meinem Modell wären das 90x90 mm im Original. Aus meiner damaligen Sicht die richtige Größe. Heute würde ich mir wohl die im M 1:75 kaufen, DaDarf ich fragen, wo Du Deine Grätings bestellt hast?
... nicht immer zu geschützlastig ...
Das ist ja eine völlig neue Sichtweise auf die Instandsetzung, bzw. Fertigstellung und Beladung.
das hört sich so an, als wäre der Infekt vorgetäuscht... (grippaler Infekt *lol*) ...
Freut mich zu hören. Du solltest aber alles, was ich mache, nicht als gegeben hinnehmen. Da ich keine bis nur sehr wenige Unterlagen über den Originalzustand der Santi habe, kann ich größtenteils nur ein Fantasiemodell bauen. Deshalb rate ich dir, immer allesWie auch immer, ich bin immer sehr neugierig wenn es hier weitergeht, denn für mich ist das ein bisschen wie eine Anleitung
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH