Sie sind nicht angemeldet.

301

Mittwoch, 25. Mai 2016, 13:22

Das stimmt so nicht! Der dort gezeigte Verzug der Schiffe kam durch den geringeren Auftrieb im bug und heckbereich. Der sprichwörtliche Katzenbuckel hat nichts mit dem Untergrund bzw den aufsetzen zu tun.

302

Donnerstag, 26. Mai 2016, 11:03

Ok, du hast recht da diese Rümpfe schwimmen. Ich habe aber auch schon Fotos von auf Untergrund aufliegenden Rümpfen gesehen wo das Schiff richtig wie "angegossen" auflag. WIe auch immer, ein bisschen verformen gehört jedenfalls dazu. ALso weiterbauen!

lg

hms

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

303

Donnerstag, 26. Mai 2016, 16:24

Tach zusammen.

Ich habe eine gute und eine weniger gute Nachricht für euch.

Die gute: der Baubericht wird fortgesetzt. Dazu sehe ich mich durch die letzten Posts von euch genötigt. :baeh:

Die weniger gute: ihr werdet euch noch für eine sehr lange Zeit mit meiner " sehr unkonventionellen Bauweise " (Zitat Anobium "Christian" Punctatum) auseinander setzen müssen. Aber das seid ihr jetzt selbst schuld. :P




Wünsche trotzdem noch einen schönen Rest-Feiertag und ein erholsames Wochenende. :wink:





304

Donnerstag, 26. Mai 2016, 17:07

Ich find's gut - das eine wie das andere! :thumbsup:

Gute Entscheidung! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



305

Donnerstag, 26. Mai 2016, 22:24

Juuuuuhuuuuuu!!!
Bessere Nachrichten kann es kaum geben! :) :tanz: :tanz:

306

Freitag, 27. Mai 2016, 10:33

Die weniger gute: ihr werdet euch noch für eine sehr lange Zeit mit meiner " sehr unkonventionellen Bauweise " (Zitat Anobium "Christian" Punctatum) auseinander setzen müssen. Aber das seid ihr jetzt selbst schuld.



Oh, wie furchtbar!

Nee, im Ernst! Das ist eine sehr gute Nachricht.

lg

hms

307

Freitag, 27. Mai 2016, 14:26

Unkoventionelle Bauweise kommt mir sehr entgegen :D
Wünsche weiterhin gutes Gelingen :thumbsup:

Gruß Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

308

Freitag, 27. Mai 2016, 16:30

Deine Entscheidung freut mich wirklich.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 3 552

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

309

Freitag, 27. Mai 2016, 18:07

Hallo Richard,

ob unkonventionell oder konventionell, was auch immer ... das Ergebnis zählt!
Insofern freut es mich, dass Du dich für das Weiterbauen entschieden hast.

310

Freitag, 27. Mai 2016, 21:52

Die einzig mögliche Entscheidung :thumbup:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

311

Dienstag, 31. Mai 2016, 08:28

Gute Entscheidung. Ich werde Dir weiter über die Schulter schauen.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

312

Donnerstag, 2. Juni 2016, 18:46

Hallo Leidensgenossen ;) ,

ich habe mich über eure positiven Feedbacks sehr gefreut. Trotzdem muss ich heute einen temporären

:schrei: Baustopp

verkünden. Aber keine Panik, ich muss mich "nur" auf einen Umzug am Monatsende vorbereiten. Danach geht es wie versprochen mit dem Bau weiter.

Bis dahin ...





Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

313

Freitag, 3. Juni 2016, 03:27

Aber das ist ja noch ein ganzer Monat ;(
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

314

Donnerstag, 14. Juli 2016, 05:21

Hallo zusammen,

es geht weiter! :tanz:


Nach ca. 4 Wochen Unterbrechung habe ich vor etwa eineinhalb Wochen mit dem Weiterbau begonnen.

Fotos und weitere Infos gibt es zum Wochenende.


Bis dahin





Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

315

Donnerstag, 14. Juli 2016, 07:50

Klasse ich freue mich das es weiter geht. :thumbsup:

316

Donnerstag, 14. Juli 2016, 11:42

Da schließe ich mich doch gleich an. :thumbsup:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

317

Sonntag, 17. Juli 2016, 12:22

Update #39

Wie schon angekündigt, gibt es heute einige Fotos vom derzeitigen Bauzustand. Eigentlich ist dazu nicht viel zu sagen, denn es war das gleiche Vorgehen wie auf der Steuerbordseite.



Die Stückpforten sind nun endlich ...




... alle an ihren Platz.




Lange genug hat´s ja auch gedauert.





Ebenfalls sind mittschiffs und am Heck ...





... sowie im Bugbereich Verstärkungen aus 3 mm Sperrholz eingeleimt. Dort werden später (außenbords selbstverständlich) die Rüstbretter und -eisen angebracht. Ich versprechen mir dadurch einen stabilere
Befestigung für die Teile, als wenn sie nur an der 2 mm dicken Beplankung angeleimt werden.





Auch da, wo später die Bohrungen für die Durchführung der Ankerkabel hergestellt werden, habe ich Sperrholzstreifen eingeklebt.


Im Moment bin ich dabei, die Innenbeplankung der Backbordseite herzustellen.


Das war´s schon wieder. Wünsche noch einen schönen Sonntag und allen, die - wie ich - Urlaub haben, sonnige und warme Tage.





Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

318

Sonntag, 17. Juli 2016, 12:36

Respekt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

319

Sonntag, 17. Juli 2016, 12:46

Alter Schede, ist das ein Pott :ok: :ok: :ok: , sieht traumhaft aus :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

320

Sonntag, 17. Juli 2016, 13:58

Dem Respekt kann ich mich anschließen. :ok: :ok: :ok:
Das wird ja ein Riesenpott. :huh:
Bisher sieht es gut aus. :smilie:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

321

Sonntag, 7. August 2016, 18:51

Update #40

Hallo zusammen.

Die Innenbeplankung der Backbordwand ist abgeschlossen.




Die überstehenden Teile der Trempelrahmen wurden innen ...



... und außen entfernt und beigeschliffen.



Zwischendurch habe ich im Bugbereich einen Teil der Planken (Kreis) entfernen müssen. Da habe ich die Leisten wohl nicht stark genug

gebogen. Die Restspannung hat dann den Bug zu einer Spitze verformt.



Nach der Reparatur ist die Rundung wieder hergestellt.



Die über die Bordwand stehenden 4-Kantleisten sind beseitigt und der obere Rand des Schanzkleides ist in seine endgültige Form gebracht worden.

Darauf kommt später noch eine Abdeckung .


Im Moment bin ich dabei, die in Post 248 gezeigte lange Luke mit den Grätings um zu bauen. Es erscheint mir nicht realistisch, das eine so große Öffnung im unteren Batteriedeck gewesen sein soll.

Bis bald








322

Sonntag, 7. August 2016, 19:29

Däd swizz cheese! :thumbsup:

Tiefsten Respekt! Für die Ausdauer :ok:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

323

Sonntag, 7. August 2016, 21:14

Auch von mir wieder nur ein Wort
Respekt!
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

324

Sonntag, 7. August 2016, 22:35

Es erscheint mir nicht realistisch, das eine so große Öffnung im unteren Batteriedeck gewesen sein soll.

Warum? Da mussten schließlich die ganzen Vorräte runter :-)

Einzig sollte zwischen den einzelnen Grätingsteilen ein Deckbalken darunter liegen.

Hier bei einem Franzosen, nicht ganz so lang, dafür liegt ein weiterer Ladezugang weiter vorne.


XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

325

Samstag, 13. August 2016, 17:56

Update #41

Änderung der Lukengröße im unteren Batteriedeck


Zuerst wurde die Öffnung mit Sperrholzstücken auf die Hälfte der ursprünglichen Größe verringert.



Im oberen Teil ist die geänderte Luke mit der Gräting und den Balken zu sehen. Auf den Balken, die z.T. noch angestrichen werden müssen, wird das Gangspill montiert.
Unten die heraus gesägten Leisten, Grätings und Balken, die später noch Verwendung finden werden.



Was noch geändert werden muss, sind die Ringe in den Augbolzen. Da noch ein Haken eingehängt oder ein Tau durchgezogen können muss, sind sie m.A. nach zu klein im Durchmesser (1 mm innen, rechts).
Ich tendiere dazu, die mittlere Größe (1,5 mm innen) zu nehmen. Das wären in Original 13,5 cm, sollte also groß genug sein. Der Ring links mit 2 mm Innendurchmesser erscheint mit dagegen wiederum viel zu groß zu sein.
Wie ist eure Meinung dazu?


Fortsetzung folgt...

Bis die Tage





326

Samstag, 13. August 2016, 18:55

Moin,
ich bin für 1,5mm.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

327

Samstag, 13. August 2016, 20:54

Schade dass Du dafi seinen Kommentar übersprungen hast. Versuch mal mit den primitiven Möglichkeiten da vom Oberdeck bis ins unterste ne Wumme durchzugeben. Auf einem schwankendem Schiff. Bei deiner gedachten Größe schafft das heute nicht mal der Highend-Kran im Hamburger Hafen wenn der Kahn im Trockendock liegt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

328

Samstag, 13. August 2016, 22:02

Schade dass Du dafi seinen Kommentar übersprungen hast.
ich habe dafi´s Kommentar nicht übergangen. Als dafi das geschrieben hatte, war die Änderung schon gemacht.

Versuch mal mit den primitiven Möglichkeiten da vom Oberdeck bis ins unterste ne Wumme durchzugeben.
Ein Geschütz braucht durch diese Luke bestimmt nicht hinab oder herauf gebracht werden. Die befindet sich, wie du sicher (oder auch nicht) gelesen hast, auf dem untersten Batteriedeck. Und ich denke schon, das die Jungs es hinbekommen haben, ihre Fässer

und sonstigen Vorräte durch ein Loch mit 2,7 m Seitenlänge ab zu fieren.

Und was den Kran im Hamburger Hafen angeht, hast du, denke ich, mehr als nur ein bisschen übertrieben. Vielleicht sollte man mal den Kranführer austauschen. Den am Kran wird es sicher nicht liegen.





Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

329

Sonntag, 14. August 2016, 11:42

Wie Du halt meinst :rolleyes:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

330

Sonntag, 14. August 2016, 11:49

Rohr und Lafette getrennt und hochkant müsste gehen.
Sollte eine Ersatzkanone an Bord sein, ist sie wahrscheinlich auf dem untersten
Batteriedeck geparkt. :nixweis:

So meine Landrattenüberlegung. :idee:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung