Sie sind nicht angemeldet.

Elektron

unregistriert

61

Dienstag, 19. Juli 2016, 21:55

Das Schiff hat jetzt eine kleine Probefahrt bestanden, etwas Schlagseite hat sie, aber noch is ja keine Elektrik und Mechanik drin.

;) - dann war es keine Probefahrt, nur ein "Probeschwimmen" ^^.

Im Grunde nützen dir solche "Ausflüge" nichts. Du kannst weder Tiefgang noch Lastverteilung sehen. Erst dann, wenn alle Elektronik und Mechanik verbaut ist, kannst du schauen, wie das Boot im Wasser liegt. Dann ist auch echter Grund zur Freude angesagt :ahoi:

Die nächsten Schritte in Sachen Elektrik und Mechanik - ich möchte sehr gern, dass dein Boot nicht nur schwimmt, sondern sich im Wasser auch dauerhaft bewegen kann. Darum wäre mein Vorschlag, dass du dich mit uns darüber absprichst, was deine nächsten Schritte sind, wie du sie dir vorstellst bzw. was du dahingehend tun möchtest. Nichts ist härter, als herbe Rückschläge - und die kann man im Vorfeld vermeiden ;).

Ich wollte abschließend noch fragen, ob du die Außenhaut noch nachbearbeitest oder sie "rauh" belässt. Mit ein wenig Holzspachtelmasse (ja, das gibt es und ist 1K - härtet an der Luft - lässt sich prima schleifen und hält auf Holz und Papier ^^) kannst du den Rumpf richtig glatt abziehen, sodass es den "Großen" in wenig nachsteht. Kommt dann auch der Fahrzeit zu Gute, da weniger Strömungswirbel im Wasser auftreten, die den Rumpf wie eine Bremse zurück ziehen.


LG - Maik

62

Mittwoch, 20. Juli 2016, 09:40

Danke für deine Hilfsbereitschaft

Das Probeschwimmen bringt ne Menge. Nämlich Motivation und Bestätigung für den Kleinen.. :)
Damit wäre auch schon deine Frage nach der Spachtelmasse und Abschleifen beantwortet: nein, das habe ich nicht vor. Das Schiff ist so schön genug, es darf den Pappmache-Bastel-Charakter ruhig behalten. Wenn er älter ist, sind lange Detailarbeiten kein Problem mehr, aber in diesem Alter muss ich schon drauf achten, dass er den Spaß nicht verliert. Und er soll das Gefühl haben, selbst mitgebaut zu haben, und nicht nur ich alleine. Nachteile nehme ich in Kauf.

Als Motor habe ich den 12V Bühler Langsamläufer 989 BB S
https://www.hobby-lobby-modellbau.com/on…lt----2165.html
Dazu eine 4mm Welle 24cm (kürzer geht nicht wegen den Spanten innendrin, aber das Schiff ist lang genug und so kommt das Gewicht mehr in die Mitte des Schiffs)
Dazu diese Schraube in 3cm:
https://www.hobby-lobby-modellbau.com/on…latt-A-Typ.html

Es kommen vermutlich 2x 6V Blei Akkus von Conrad rein. Die sind klein genug für die Öfffnung, und bringen die Leistung. Und sind günstig!
https://www.conrad.de/de/bleiakku-6-v-32…rei-250103.html

Um die Drehzahl ohne Fernbedienung regeln zu können, möchte ich mir einen Pulsbreitenregler holen. Gibts bei Conrad für 15 EUr als Bausatz, oder bei Amazon (PWM Pulsweitenmodulator) ab 3 EUR komplett mit Poti. Der macht nix andres als der elektronische Fahrtenregler im RC Bereich, nur ohne RC ;)
zum Beispiel, aber ohne auf die Werte geguckt zu haben:
https://www.amazon.de/12V-24V-Motor-Dreh…GFGDP8AJQV49JFK


Projekte:
Petzis "MARY" aus Pappmaché - Schwimmfähig mit Elektromotor
Projekt-Thread im Forum
beleuchtete Weihnachtskrippe aus Holzresten
restauration altes RC Boot
und anderes

63

Mittwoch, 20. Juli 2016, 10:29

Moin,
ich möchte Dir an dieser Stelle nochmals sagen, wie toll ich Dein Projekt mit deinem Sohn finde. Meiner ist jetzt 8 und von daher weiß ich, was Du mit Deinem ersten Abstaz meinst. Nochmals :respekt: für dein Projekt.

Zurück zum Modell. Mit Farbe sieht es richtig gut aus, und mit der "rauen" Oberfläche kommt der "Selbstbau"-Charakter richtig gut rüber. Tolle Arbeit, tolles Projekt, tolles Ergebnis :ok: :ok: :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

64

Mittwoch, 20. Juli 2016, 13:59

Hi,

Ich find das Ergebnis bis hier auch echt super. Kann mich Ingo nur anschließen: echt toll was du mit deinem Sohn für ein Projekt machst.

Gruß

Dany
Im Bau: Halve Maen

65

Mittwoch, 20. Juli 2016, 21:50

Danke für das nette Feedback. Es macht auch viel Spaß und das Material ist dankbar.
Projekte:
Petzis "MARY" aus Pappmaché - Schwimmfähig mit Elektromotor
Projekt-Thread im Forum
beleuchtete Weihnachtskrippe aus Holzresten
restauration altes RC Boot
und anderes

66

Montag, 8. August 2016, 07:52

Hallo allerseits,

gestern hatten wir die Jungfernfahrt mit oben beschriebenen Motor und 12V 1.3 Ah Bleiakku. Tiefgang ist jetzt ordentlich und alles läuft zufriedenstellend. Auf einen Fahrtregler konnte ich verzichten, der Motor hat exakt die richtige Geschwindigkeit, dass man bequem im Wasser nebenherlaufen/schwimmen kann. Mit stärkerem Motor ist in Zukunft ordentlich Luft nach oben, falls es mal nötig werden sollte.

Wir haben zwei Undichtigkeiten festgestellt, die ich noch beheben muss. Bei der Schraube ist Wasser unter die äusserste Schicht der Textilmache gesogen. Hab wohl etwas schnell gearbeitet, der kleine hatte es eilig ;) Dort werde ich tatsächlich etwas großflächiger mit Epoxidharz arbeiten.

Das Schiff schwimmt Kreise in die eine oder andere Richtung. Ich nehme an, es liegt am fehlenden Ruder / Kimme. War aber für den ersten Test sogar positiv. So kams immer wieder zurück :D - Hat ordentlich Aufmerksamkeit am Badeweiher verursacht. "Pappmache? - nicht ferngesteuert? - Petzi?"

Sobald das Schiff ganz fertig ist, gibts ein Video dazu.
Projekte:
Petzis "MARY" aus Pappmaché - Schwimmfähig mit Elektromotor
Projekt-Thread im Forum
beleuchtete Weihnachtskrippe aus Holzresten
restauration altes RC Boot
und anderes

67

Montag, 8. August 2016, 08:10

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!! :ok: :ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

68

Montag, 8. August 2016, 09:35

Sehr toll! Herzlichen Glückwunsch!!

Wer war eigentlich stolzer? Papa oder Sohn? :abhau: (Scherz)

Gruß

Dany
Im Bau: Halve Maen

69

Montag, 8. August 2016, 12:10

das kann ich Dir garnicht so genau sagen :D
Wir sind beide mächtig stolz drauf.
Projekte:
Petzis "MARY" aus Pappmaché - Schwimmfähig mit Elektromotor
Projekt-Thread im Forum
beleuchtete Weihnachtskrippe aus Holzresten
restauration altes RC Boot
und anderes

70

Sonntag, 11. August 2019, 19:44

hallihallo

nachdem wir heute wiedermal mit der MARY unterwegs waren, ist mir eingefallen, dass ich damals ja dieses Thema begonnen hatte. Ich hatte euch damals ein Video des fertigen Schiffs versprochen, aber nicht geliefert, nachdem ich hier keine Videoupload-Möglichkeit habe.

Zur Entschädigung gibts jetzt hier ein ganz kurzes Video-Schnipsel vom Handy auf YouTube und zwei Fotos.
Zwischenzeitlich haben wir ein einfaches Ruder aus Sperrholz mit Kunststoffscharnieren festgeklebt. Ein Draht hält es auf dem gewünschten Rudereinschlag. Den kann man biegen, also den Einschlag ändern. Unter den Rumpf habe ich eine Metallstange angeklebt. Die macht das Schiff etwas schwerer und senkt den Schwerpunkt, sodass es weniger schaukelt.




Miterweile überlegen wir, eine RC Anlage einzubauen. sobald ich weiß, wie ich mehrere Videoschnipsel auf YouTube zu einem Video zusammenfügen kann, mach ich evtl ein längeres Video.

hier das Video
https://youtu.be/Ygm_Hd4j8GI
Projekte:
Petzis "MARY" aus Pappmaché - Schwimmfähig mit Elektromotor
Projekt-Thread im Forum
beleuchtete Weihnachtskrippe aus Holzresten
restauration altes RC Boot
und anderes

71

Sonntag, 11. August 2019, 20:56

Einfach nur toll!

Ich hab euer Vater-Sohn-Projekt damal sehr gerne geschaut / gelesen.

:ok: :ok: :ok: :thumbsup:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung