Das Schiff hat jetzt eine kleine Probefahrt bestanden, etwas Schlagseite hat sie, aber noch is ja keine Elektrik und Mechanik drin.

- dann war es keine Probefahrt, nur ein "Probeschwimmen"

.
Im Grunde nützen dir solche "Ausflüge" nichts. Du kannst weder Tiefgang noch Lastverteilung sehen. Erst dann, wenn alle Elektronik und Mechanik verbaut ist, kannst du schauen, wie das Boot im Wasser liegt. Dann ist auch echter Grund zur Freude angesagt
Die nächsten Schritte in Sachen Elektrik und Mechanik - ich möchte sehr gern, dass dein Boot nicht nur schwimmt, sondern sich im Wasser auch dauerhaft bewegen kann. Darum wäre mein Vorschlag, dass du dich mit uns darüber absprichst, was deine nächsten Schritte sind, wie du sie dir vorstellst bzw. was du dahingehend tun möchtest. Nichts ist härter, als herbe Rückschläge - und die kann man im Vorfeld vermeiden

.
Ich wollte abschließend noch fragen, ob du die Außenhaut noch nachbearbeitest oder sie "rauh" belässt. Mit ein wenig Holzspachtelmasse (ja, das gibt es und ist 1K - härtet an der Luft - lässt sich prima schleifen und hält auf Holz und Papier

) kannst du den Rumpf richtig glatt abziehen, sodass es den "Großen" in wenig nachsteht. Kommt dann auch der Fahrzeit zu Gute, da weniger Strömungswirbel im Wasser auftreten, die den Rumpf wie eine Bremse zurück ziehen.
LG - Maik