Sie sind nicht angemeldet.

91

Freitag, 29. Juli 2016, 17:32

So langsam kommt Farbe ins Spiel:







Bißchen neblig, vielleicht liegt's am Gläschen Whiskey...nächstes mal gibt es wieder bessere Bilder :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

92

Freitag, 29. Juli 2016, 20:23

Mahlzeit!

Die Schrauben sehen gut aus (trotz Nebel),sind das die aus dem Bausatz?Womit bemalt?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

93

Freitag, 29. Juli 2016, 20:28

Ja, das sind die originalen Zvezda Schrauben, bemalt mit Revell 92, Messing, Enamel. Für Metallfarben nehm ich Revell am liebsten.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

94

Samstag, 30. Juli 2016, 11:12

Du musst zwei Gläser trinken, dann gleicht es sich wieder aus.(Erfahrungswert). :saufen: :und:

Sauber gebaut. Bin gespannt wie es weitergeht. :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

95

Samstag, 30. Juli 2016, 11:40

Danke Heinz, gespannt bin ich auch ;)

Das mit dem 2. Gläschen merk ich mir :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

96

Samstag, 30. Juli 2016, 17:35

Weiter gehts:

Heute hab ich erst einmal den vorderen Schornstein gepimpt, hier die Bilder vorher und nachher:


Des weiteren hat das Schiff nun ein Deck:



Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

97

Sonntag, 31. Juli 2016, 11:00

Gute Idee, das mit dem Schornsteintuning :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

98

Montag, 1. August 2016, 10:51

Danke, Ray, am Wochenende gehts wieder weiter.

In der Woche hab ich zurzeit die Projekte "Ausbau Winterquartier" für meine beiden Grauen und "Spanisch für Anfänger" zur Vorbereitung auf Andalusien in 6 Wochen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

99

Montag, 1. August 2016, 21:55

:ok: Sehr schön, Olaf. Der Schornsteineinsatz gefällt, ein bisschen schwach vom Hersteller, dass Du da selbst tätig werden musstest.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

100

Dienstag, 2. August 2016, 10:00

Danke, Bernd,

ja, das ist schon komisch bei Zvezda, da hat man auf der einen Seite eine sehr detailierte Ankerkette und -winde (Bilder folgen, wenn es soweit ist)und auf der anderen Seite Bauklotztreppen und hohle Schornsteine. :verrückt:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

101

Donnerstag, 4. August 2016, 16:03

So, da hier guter Rat nicht teuer ist, hab ich mal zwei Fragen, zu denen ich gerne Eure fachkundige Meinung hören würde:

1. Nach der Bauanleitung wird der obere Teil der Schornsteine (falls es einen Fachbegriff gibt, ist er mir nicht bekannt) schwarz gestrichen, wenn ich die Originalaufnahmen betrachte, sind die einfarbig, in den Blueprints sind sie auch schwarz (entsprechende Bilder in Beitrag 8 in diesem Thread). Ich würd sie in grau lassen, was meint ihr?

2. Ich konnte nirgends wirklich ausmachen, ob es an der Wasserlinie den häufig verwendeten schwarzen Streifen gibt...laut Anleitung nicht. Machen oder nicht?

Vielen Danke im Voraus und :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 4. August 2016, 16:49

Hallo Olaf

Also den Schornstein würde ich von innen schwarz machen, außen kann ich dir nicht sagen...oder die Bilder die ich kenne sagen darüber nichts aus.
Kann aber auch sein das der obere Kranz vom Schornstein in silber war....zumindest ist es so bei meiner Bismarck.

Den Streifen der Wasserlinie....hmmm gute Frage...es gab auch Schiffstypen die diese nicht hatten.
Die Bauanleitung sagt da nein....also würde ich sie erstmal weg lassen. Oder....ganz dezent einen dünnen Streifen machen.


Ich habe hier noch was gefunden....
Streifen ist dran und der obere Kranz vom Schornstein ist silder.
https://images.google.de/imgres?imgurl=h…ih=864&biw=1280

103

Donnerstag, 4. August 2016, 17:01

Danke Markus, Silber war ein guter Hinweis. Hab mir gerade Bilder von Z-17 und Z-18 vergrößert angeschaut und die Schornsteine wirken tatsächlich silbern...werd ich dann wohl auch so machen. Die Wasserlinie weiß ich noch nicht, mal sehen, ob noch weitere Meinungen kommen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

104

Donnerstag, 4. August 2016, 20:13

Mahlzeit!

Also die Schornsteinkappen waren immer grau.Eines der Boote,weiß nicht mehr welches,hatte sie später mal kurz schwarz,das wurde aber schnell rückgängig gemacht.Sah auch aus wie Klotz vor Kopp!
Silber ist spekulativ,kann man natürlich auf s\w-Bildern kaum unterscheiden,aber wenn´s gefällt....

Der schwarze Streifen (Wasserpass) war Vorschrift,bei Zerstörern 1 Meter breit,bei Dickschiffen sogar 1,5 m,halb über,halb unter der Wasserlinie.Ich habe das noch nie hinterfragt,aber jetzt,wo du es sagst-wirklich deutlich gesehen habe ich ihn auch noch nie...
Wie das so ist mit Vorschriften,der Russe sagt "Moskau ist weit weg,sogar in Moskau"...
Irgendwie gibt es bei der Suche nach historischer Genauigkeit zuverlässig nur ein Resultat,nämlich Verwirrung.2 Experten,3 Meinungen! :nixweis:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

105

Donnerstag, 4. August 2016, 20:20

Hallo Olaf,

ich denke schon, dass es da einen Streifen gab. Vielleicht war er aber auch dunkelgrau.
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die schwankende Wasseroberfläche ein Teil eines roten Rumpfes freilegen soll.
Das leuchtet doch dann wie `ne Bordelltür.

Schornstein auf alle Fälle grau. Höchstens der ganz obere Abschluss in schwarz oder silber.
Wenn silber, dann ist aber auch das ruck zuck verrußt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

106

Donnerstag, 4. August 2016, 20:50

Moin Olaf,
beim Wasserpass sollte es eigentlich keine zwei Meinungen geben, der war Vorschrift und auch bei allen Werftfotos die ich bislang gesehen hab da; auch noch in den späten Kriegsjahren. Für Zerstörer galt meines Wissens 0,75m Ober und unterhalb der KWL somit in Summe 1,5m (Jung, Abendroth, Kelling- Die Tarnanstriche der deutschen Kriegsmarine, Seite. 12). Ich würde ihn nebenbei auch unbedingt aus Modell-ästhetischen Gründen lackieren, der wertet den Rumpf in der Gesamtheit total auf, gerade bei Vollrumpfmodellen.
Zu den Schornsteinkappen hab ich mal in meine Literatur geschaut. In Asmussen/Leon German Naval Camouflage Volume 1 heißt es zu den abgetarnten Kappen von Z4: "Light coloured geometric areas are also seen on the funnel caps, but this was likely unpaintet heat resistant paint, which was silverish and somewhat reflective." Also kurzum silbrig glänzende Hitzeschutzfarbe. Es gibt mehrere Farbfotos von anderen Zerstören aus der Periode auf denen eindeutig die silberne Kappe ersichtlich ist. Ich würde mich dran halten, mit nem dezenten Washing sollte das Silber klasse rüber kommen.

Hoffe das hilft dir.
Gruß
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

107

Donnerstag, 4. August 2016, 21:05

Danke euch allen, ich wusste, auf euch ist Verlass :prost:

Die Schornsteinkappen kommen also silbrig - geht klar.

Der Wasserpass müsste dann 4,2mm dick sein, das ist am Heck ganz schön viel, da verschwindet der Unterwasseransrich dort komplett..mal sehen. Hab gerade entdeckt, das Revell, die das Zvezda Modell ja neu aufgelegt haben, den Wasserpass als Decal beilegt...wäre nicht schlecht, daran zu kommen ;)

@Moritz: danke für die konkreten Details und Gruß an meine Heimatstadt ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 4. August 2016, 21:53

Olaf
Alles im Lot... :thumbsup: Die Kollegen haben ganze Arbeit geleistet... Fast Einstimmig ! :lol:
Wasserpass ist ein Muss! Das Decal von Revell nicht... Die Linie kriegst Du locker besser hin
Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

109

Donnerstag, 4. August 2016, 22:10

:ok: Gustav sagt es, alles im Lot. Die Farbe für den Wasserpass war ein sehr dunkles Grau in Richtung Anthrazit. Bleib bei der Breite nicht zu sehr an der Vorschriften kleben. Mach es so, dass es ein stimmiges Bild ergibt. Der Streifen soll ja nicht das Modell erschlagen.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

110

Donnerstag, 4. August 2016, 22:36

:ok: Gustav sagt es, alles im Lot. Die Farbe für den Wasserpass war ein sehr dunkles Grau in Richtung Anthrazit. Bleib bei der Breite nicht zu sehr an der Vorschriften kleben. Mach es so, dass es ein stimmiges Bild ergibt. Der Streifen soll ja nicht das Modell erschlagen.
Habe mir gerade oben das Bild des Rumpfs angesehen: würde den Streifen so breit/schmal machen, dass er achtern 1/3 der roten Farbe verdeckt.

111

Freitag, 5. August 2016, 06:31

Vielen Dank auch an euch Dreien, dann werd ich mich an den handgemachten Wasserpass wagen, auch wenn ich etwas Bammel hab, mir etwas zu versauen (kenne mich ja nun schon 50 Jahre ?( ). Ich werde den Wasserpass dann etwa 2mm machen, denke das ist ein guter Kompromiss.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

112

Freitag, 5. August 2016, 07:20

Sag ich doch....silber den Schornsteinkranz und einen dezenten Wasserpass. :ok: ;)

113

Freitag, 5. August 2016, 08:25

2 mm erscheinen mir zu wenig. Du kannst ja mal in meinen BB schauen das sind 4 mm.
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

114

Freitag, 5. August 2016, 09:59

4mm hab ich gerade zwischen Schraubenschutz und Unterkante...das wird nichts, vielleicht 3,2mm...



Es ist nicht gebrusht oder gemalt, da ich zum Abkleben am Heck oben Hindernisse und unten zu wenig Fläche hab - beim nächsten Pott bin ich schlauer. Es sind selbstgedruckte Decals, mein erster Versuch damit, geht recht gut.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

115

Freitag, 5. August 2016, 17:47

Sieht gut aus. :ok: Beim Original blieb am Heck auf nur wenig Rot übrig.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

116

Freitag, 5. August 2016, 21:40

Bisschen weit weg und etwas unscharf.
Aber was man sieht ist voll ok so.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

117

Freitag, 5. August 2016, 21:53

Ray, ich weß, offenbar ist mein Smartphone auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe, die Bilder werden immer schlechter. Hab heute noch mal alle Einstellungen zurückgesetzt und die Linse gereinigt, hoffe es wird besser. Hier noch eines aus der Serie vor dem Reset:

Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

118

Samstag, 6. August 2016, 11:08

So, nun hab ich mal die Nikon ausgepackt:





Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

119

Samstag, 6. August 2016, 11:25

Moin,
sieht verdammt gut aus :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

120

Samstag, 6. August 2016, 11:32

Mahlzeit!
So, nun hab ich mal die Nikon ausgepackt:

Das hat der Kahn auch verdient!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Ähnliche Themen

Werbung