Sie sind nicht angemeldet.

601

Sonntag, 10. Juli 2016, 21:37

Hallo Heinz und Jürgen,

danke Euch für Euren anspornenden Optimismus.
Bei mir ist beruflich momentan etwas Stress angesagt und auch die privaten Stunden müssen derzeit mal in Sachen Modellbau etwas kürzer treten.
Aber bald geht es hier weiter mit dem ohnehin für Euch nicht mehr so spektakulären Beplattung der Backbordseite.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

602

Dienstag, 12. Juli 2016, 14:04

Hallo alle miteinander,

ein bisschen Zeit findet sich im vollgepacktesten Tag (wenn man es wirklich will),

und so konnte ich etwas an der Beplattung des Unterwasserschiffes der Backbordseite weitermachen.

Hier die Aktivitäten im Bugbereich...






...und hier am Heck.




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

603

Dienstag, 12. Juli 2016, 14:44

Es wird so langsam und sieht mal wieder sehr gut aus :ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

604

Mittwoch, 13. Juli 2016, 09:07

Dankeschön,

auch wenn`s langsam geht, man tut was man kan kann. Das bin ich den Mitlesern und mir allemal schuldig.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

605

Mittwoch, 13. Juli 2016, 11:29

Ob langsam oder schnell sieht man später höchstens an der Qualität.
Die ist bisher super. :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät. ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

606

Mittwoch, 13. Juli 2016, 15:51

Hallo Ray :wink: Was soll ich sagen? Ich bin baff :). Eine Entscheidung welches Schiff ich bauen werde ist noch nicht gefallen :( , habe etwa 20 verschiedene in Betracht gezogen, auch Flugzeugträger.

Gruß Norbert

607

Mittwoch, 13. Juli 2016, 21:09

Zitat

Eine Entscheidung welches Schiff ich bauen werde ist noch nicht gefallen :( , habe etwa 20 verschiedene in Betracht gezogen
danke Dir Norbert, aber jetzt musst Du mal die Schlinge etwas enger ziehen.
Sonst platze ich noch vor Ungeduld.

Noch eine Frage für`s Sparschweindl:
"Geh ich richtig in der Annahme, das Du, welches Schiff es auch immer sein wird, nach der gleichen Methode wie meine Spee bauen wirst???"

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

608

Donnerstag, 14. Juli 2016, 08:53

Guten Morgen,

in kleinen Schritten zum Ziel.

Die nächsten Platten im Bugbereich...






...und am Heck wurden montiert.







:ahoi: Es ist Land in Sicht!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 194

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

609

Donnerstag, 14. Juli 2016, 09:24

Hi Ray

Wie immer klasse Arbeit und ich bin fest von überzeugt das dein Pott ein Prachtexemplar wird. :respekt: :respekt:
Deine saubere Bauweise gefällt mir auch absolut. :thumbsup:

610

Donnerstag, 14. Juli 2016, 09:37

Moin,

da kann ich [edit wegen Post 611: PickPott] nur zustimmen. Ich bin bei jedem Update begeistert von deinem Bau.
Wie willst Du die kleinen Stöße zwischen Back- und Steuerbordplatten (letztes Bild ganz unten) bearbeiten?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 194

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

611

Donnerstag, 14. Juli 2016, 09:47

Hi Ingo

Ich bin nicht der Erbauer des Schiffes, denn das ist Ray ;) :prost:

612

Donnerstag, 14. Juli 2016, 10:12

mea culpa ;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 194

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

613

Donnerstag, 14. Juli 2016, 10:49

Apologia minui ;)

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

614

Donnerstag, 14. Juli 2016, 11:18

Ihr ...

... wisst doch, Fremdsprachige Trööööts werden von den Mods soooofort gelöscht :abhau: :abhau: :lol:

Trotzdem gut, wie der Ray so langsam voran kommt. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


615

Donnerstag, 14. Juli 2016, 13:05

Zitat

Wie willst Du die kleinen Stöße zwischen Back- und Steuerbordplatten (letztes Bild ganz unten) bearbeiten?
Die Bereiche werden nochmal geschliffen. Noch vorhandene Fugen werden dann mit einem Gemisch aus Schleifstaub und Holzleim geschlossen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

616

Donnerstag, 14. Juli 2016, 13:16

Danke.
Die Variante mit dem Schleifstaub kenne ich von meinem früheren Projekt (Schnellboot Tigerklasse 1:30). Da hat sich das auch bewährt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

617

Donnerstag, 14. Juli 2016, 19:15

Na Ray,
....kannst es kaum erwarten, die letzte Platte am Rumpf zu befestigen, he?....kann ich nachvollziehen....
Wie Deine Fan´s bereits mehrfach geschrieben haben..... eine tolle Arbeit.....toller Baubericht.... man glaubt, in Deiner Werkstatt zu sitzen und Dir über die Schulter zu schauen.... :ok:
Ich bin auch sehr gespannt, wie es mit Deinem Giganten nach der letzten Beplankung weitergeht.
Die Anker passen sehr gut... und wenn die Übergänge der Platten (Klüsen) etwas runder werden, passt es perfekt......Eigentlich haben Heckanker nur die Aufgabe, das Schlieren des Schiffes (Driften) zu verhindern. Somit sind diese meistens kleiner als die Buganker, welche das Schiff am Standort halten. Wie die Fotos aber belegen, war dies bei der Graf Spee anders.....
Als Spachtelmasse für die Planken-Fugen würde ich mir den Mix Schleifstaub/Leim noch mal durch den Kopf gehen lassen .... es gibt moderne Spachtelmassen, welche extrem leicht verarbeitbar, schnell aushärten und einfacher zu Schleifen sind!
Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

618

Freitag, 15. Juli 2016, 10:16

Danke Gustav für Deine wohlwollenden Worte :)



Zitat

Ich bin auch sehr gespannt, wie es mit Deinem Giganten nach der letzten Beplankung weitergeht.

Weitergehen wird es dann erstmal mit den Wellenhosen, den Schlingerkielen und natürlich den Bullaugen.

Ob danach dann wirklich noch reine Spachtelmasse zum Einsatz kommt, wage ich zu bezweifeln.

Du meinst es nur gut, Ich weiß. Aber in dieser Beziehung bin ich einfach ein sturer Hund, sorry.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

619

Freitag, 15. Juli 2016, 17:07

Hallo Ray,

kann mich Gustavs Meinung nur anschließen. Sobald die letzten Platten angebracht sind, wird alles sehr homogen
wirken. Deine Entscheidung mit dem Flugzeugsperrholz war genau die richtige. :respekt:
Trotzdem solltest du einen Spachtel doch mal in Betracht ziehen. Ist wirklich einfacher zu verarbeiten.
Ist aber deine Entscheidung.

Dann mach dich mal auf zu den Wellenhosen, Schlingerkielen und den Bullaugen.
Bin schon gespannt.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

620

Samstag, 16. Juli 2016, 09:40

Danke Jürgen,

dann mache ich mal gleich weiter mit der Beplattung. Wie immer gleichzeitig von beiden Enden her zur Mitte fortschreitend.
Arbeitsweise und Technologie noch immer die Gleiche. Hier ein paar Bilder vom "grauen Hai".
















Na dann mal schönes Modellbauwochenende :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

621

Samstag, 16. Juli 2016, 11:51

Hallo Ray :wink: je nachdem welches Schiff es sein wird werde ich mich an Deiner Bauweise orientieren, wenn ich darf :?: :!:. Wie immer zeigst Du tolle Arbeit :respekt:
Gruß Norbert

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

622

Samstag, 16. Juli 2016, 12:51

Wie ...

... sagt man so? Redlich ernährt sich das Eichhörnchen. Es sind zwar immer sehr kleine Schritte, aber immer sauber gearbeitet. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


623

Samstag, 16. Juli 2016, 13:08

Ich schließe mich an, wie immer sehr schön gebaut, sauber verarbeitet

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

624

Sonntag, 17. Juli 2016, 15:57

Hallo Norbert,

Zitat

je nachdem welches Schiff es sein wird werde ich mich an Deiner Bauweise orientieren, wenn ich darf
Du darfst nicht nur, ich bitte darum... ;)
Nichts ist besser als ein Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Wir können doch noch alle gegenseitig voneinander lernen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

625

Sonntag, 17. Juli 2016, 17:58

Ich sagte ja schon...
Salonfähig. :ok:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

626

Sonntag, 17. Juli 2016, 20:57

Danke Sweaty,

...aber Dein neues Profilbild ist mir immer noch sehr fremd. ;(

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

627

Sonntag, 17. Juli 2016, 21:25

Da ...

...aber Dein neues Profilbild ist mir immer noch sehr fremd.

... muss ich Dir absolut Recht geben. :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

628

Sonntag, 17. Juli 2016, 23:32

Gewöhnt euch dran.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

629

Montag, 18. Juli 2016, 04:28

Moin Ray

Also bis hier bin ich von deinem Rumpf schon beeindruckt geb ich zu.
Wobei das sehr daran liegt wie du den Rumpf baust denn ich baue solche Schiffe meist auf RC Ausrichtung also eben mit Epoxy außen damit es Wasserfest wird und da wäre so eine Holz Verkleidung zu viel Aufwand.
Bei mir wäre das dann eher Spannten Längsträger Rumpf innen hohl Verstärkung mit Gewindestangen durch die Spanten durch und außen Planken und dann Fiberglas und Spachtel.. 8) .....Aber Standmodell und Seetauglich sind ja eh zweierlei..

Und da mein Träger langsam dem Ende entgegen geht werde ich wohl so in etwa zwei Wochen mit den Vorbereitungen zum Bau der Karlsruhe in 1;100 als Voll Rc Modell beginnen.
Das kann ich dann mit 1,74m noch im Auto zum See transportieren und vorher in der Heimischen Badewanne aus trimmen :D

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

630

Montag, 18. Juli 2016, 12:02

Hallo Werner :wink: Natürlich muss ein RC-Modell an der Außenhaut wasserdicht gemacht werden. Trotzdem fasziniert mich die Bauweise die Roy anwendet; und wenn man mal sich die Bauweise der Hochseeschlepper von Biiling-Boats ansieht wird dass doert so ähnlich gemacht, mit Leisten beplanken und verschleifen und spachteln und schleifen und spachteln usw. Mich spricht diese Bauweise sehr an und auch einen Kartonbausatz als Vorlage zu benutzen :) :dafür:
Gruß Norbert

Zur Zeit sind neben Ihnen 13 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

13 Besucher

Werbung