Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Den Poti oder den Widerstand würde ich parallel schalten, so hast du keine Spannungsunterversorgung am Motor, sondern du drosselst lediglich den Strom, der beim Motor ankommt.
Ja, das ist absolut richtig. Allerdings würde ein Schaltnetzteil lediglich die Spannung runtersetzen, wo wir wieder bei "dreht der Motor dann noch?" wären. Gleiches (niedrigere Spannung) könnte man durch schwächere Accus provozieren und wäre bei dem selben Effekt nur ohne zusätzliches Bauteil.Das bringt aber mit sich, dass grundsätzlich ein mehr oder weniger großer Teil der Leistung, je nach Einstellung des Poti, einfach nur nutzlos in Wärme umgewandelt wird. Einfache Bausätze für Schaltnetzteile gibt es sicherlich für wenige Euronen zu kaufen.
Ingo
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Manchmal kann es so einfach sein.Ich würde einfach mal mit Batterien, die daheim rumliegen, probieren, ob der Motor mit niedriger Spannung langsam läuft. Dann nen entsprechenden Akku besorgen oder einfach bei Batterien bleiben. Ein kleines Kind spielt doch nicht regelmäßig tagelang mit so einem Boot.
Manchmal kann es so einfach sein.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH