Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Donnerstag, 30. Juni 2016, 21:40

Wie oder was auch immer?!
Was tut das zur Sache :hey: :nixweis: :cracy: :prost:
Find auch, jetzt ist genug gemeckert. Klar ist Marinehamster ein sperriger Typ, aber er bringt auch immer wieder was Neues mit Begeisterung. Also Friede von allen Seiten :hand:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

302

Donnerstag, 30. Juni 2016, 21:42

Werde ja wohl mal noch fragen dürfen was das ist und welchen Zweck es erfüllt.
Langsam wird es hier recht kaspermäßig.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

303

Donnerstag, 30. Juni 2016, 21:50

Moin..

Also erst mal für dich Ray.

Der Riß liegt vermutlich auf der Stoßkannte von zwei Planken ..Hier meine ich die Waagerechten Bereiche wo die Planken eigentlich verleimt werden.
Ich denke das hier die Planken nicht richtig verleimt waren und durch das einbohren und den Druck beim Bohren haben sich die Planken dort auseinander gedrückt und auch etwas nach innen..
Dadurch Endstand der Riß.
Und natürlich wrde ich beschreiben wie das mit dem Nylon Garn als Reling funktioniert hat und wie ich es verarbeitet habe.

Zu dem Text von Dir Gisro..

Also..Ich weis nicht ob du das so nach vollziehen kannst aber hier in meiner Region gibt es keine Läden die Modellbau Bedarf für Schiffe führen..
Man kann hier keinen Draht in der Dünne am Stück erhalten und das noch gerade in form eines Stabes..
Und der Messing Draht den man hier bekommt hat keinen hohen Kupferanteil ..das bedeutet er ist spröde kaum biegbar bricht leicht und schnell und auch nicht gut zum verlöten geeignet.
Der Messing Draht im Bausatz der Victory von DeAgiostini war auch so.. da habe ich zb alle Positionen bei denen der mit gelieferte Draht Verwendung finden sollte durch Silberdraht ersetzt der sehr viel weicher ist und kaum bricht.

Und zum löten..bzw Stückeln des Drahtes das du angesprochen hast Sicher das könnte man so machen aber dann hätte man am Ende die Lötstellen im Draht was auch nicht so toll wirken würde finde ich...
Übrigens habe ich mich mit der Drahtdicke vertan.. Es ist nicht 0,5 sondern 0,25 er Draht.

Also werde ich es so machen das ich den Draht wieder raus ziehe und das o,25er Nylongarn nehme und einziehen werde..

Und ja der Salzstreuer ist ein Wiederstand aus dem E Bereich..ebenso wie die Bunten kleinen Kästen in den Flak Ständen.
Dazu hatte ich auch vor längerem schon geschrieben das ich diese Teile als Munitions oder Schaltschränke einbaue weil sie Optisch gut passen.
War irgendwo in dem Teil meines BB wo ich die erste Querwand für die Beiboots Bucht gezeigt hatte.

304

Freitag, 1. Juli 2016, 08:15

Hallo Werner,

kannst Du mal eine Gesamtaufnahme von Deinem "Riesen" machen? Vielleicht sogar mit `nem Vergleichsteil, Zigarettenschachtel oder ähnliches...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

305

Freitag, 1. Juli 2016, 09:02

Nun ja, ...

Man kann hier keinen Draht in der Dünne am Stück erhalten und das noch gerade in form eines Stabes..

... in der Bucht gibt es alles. Guckst Du hier. Du musst Du noch nicht einmal vor die Tür.

Den Draht kannst Du am Türgriff festbinden und 2m abschneiden. Dann ziehst Du am anderen Ende und Du hast einen geraden Draht. Auf jeden Fall sieht das besser aus als jetzt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


306

Freitag, 1. Juli 2016, 11:16

Was hat der Hamster da bloß gehamstert? :nixweis:
Bitte klär`uns auf!

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

307

Freitag, 1. Juli 2016, 20:07

Hallo Freunde,

ich glaube jetzt reichts langsam. Ich bin aus meinem Urlaub zurück und habe diesen Baubericht der letzten 3 Wochen verfolgt.
Sagt mal, was wollt ihr eigentlich? Ihr kritisiert und kritisiert an einem Stück, das geht bald nicht mehr auf eine Kuhhaut.
Ich an Werners Stelle würde mir wir wirklich überlegen, ob ich den Baubericht weiter führen würde.
Ihr zieht hier teilweise Sachen ins Lächerliche wo ich mir wirklich nur noch meinen Teil dazu denken kann.
Gebt Tipps und macht Vorschläge wie man es evt. besser machen könnte und hackt nicht ständig darauf rum!

Ich finde es traurig das sich Werner ständig rechtfertigen muss für seine Baufortschritte.


Hallo Werner,

Ich finde dein Modell bis hierher recht gut gelungen. Natürlich gibt es immer irgendwie Verbesserungspotential.
Und ich weiß, wenn man Vorschläge macht, gehst du auch darauf ein. Also, mach weiter dein Ding und baue so wie du es willst.
Kritik und Vorschläge sind natürlich immer gut, aber sie sollten auch ein gewisses Niveau haben.

Mach weiter, ich schaue dir über die Schulter. :ok:

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

308

Freitag, 1. Juli 2016, 22:35

Ich bin ganz Jürgens Meinung... Ich liebe diesen Baubericht. Ich finde es traurig manchmal einige Kommentare zu lesen. Meine persönliche Meinung: ich lese 100 mal lieber Marinehamsters BBs als Bauberichte bei denen 3 Jahre auf einem Deck rumgekleistert wird. No hate, ist meine persönliche Präferenz und Meinung.

Marinehamster: weiter so, nicht entmutigen lassen und zieh dein Ding durch!
Im Bau:

1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)

309

Freitag, 1. Juli 2016, 23:02

Hallo Werner,

kommen wir mal wieder zum Eigentlichen zurück.

Zitat

Und ja der Salzstreuer ist ein Wiederstand aus dem E Bereich..ebenso wie die Bunten kleinen Kästen in den Flak Ständen.
Das mit diesen bunten Kästen hatte ich gelesen. Tolle Idee übrigens. Ich bin ja auch so ein Improvisator.
Aber sag mal, was wird dieser Kondensator darstellen, wenn er mal entsprechend lackiert ist?
Du merkst, ich sammle Ideen und Innovationen für meine "Spee"

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

310

Freitag, 1. Juli 2016, 23:18

Ich schließe mich Ray an und frage nach dem Salzstreuer!
Deine Meinung hier ist gerechtfertigt...Jürgen...
wenn Du auch fairer Weise alles gelesen hättest und nicht nur so tust.
Dein Märtyrertum von aus dem Urlaub tut von allem am wenigsten zur Sache.
Hamster ist ein Querschläger, aber teilt auch ganz trocken wieder aus. Was soll jetzt Deine Wichtigtuerei?
Zitat: Und ich weiß, wenn man Vorschläge macht, gehst du auch darauf ein.
Da ist der Knackpunkt! Tut er nicht.
Zitat Hamster I: Leute laßt mich mal was sagen..
Zitat Hamster II: Sorry jungs aber da merke ich dann das ihr mit dem Bau solcher Riesen keine Erfahrungen habt..
Muss er auch nicht, soll aber nicht alle als Deppen auszeichnen.


@Thirnach
Dein Bezug auf meine wiederholten Bauabschnitte sind in sofern gerechtfertigt als dass Du mal was von Dir zeigst und so toll bist alles von Anfang an richtig zu machen! Ich gestehe meine Fehler wenigstens offen ein, immer noch besser als gar nichts vorzuweisen.
Wobei ich es sehr begrüße dass Du nach langer Krankheit deine Erfüllung im Modellbau gefunden hast. Mir geht es so ähnlich, nur leider hatte ich keine Zeit krank zu sein. Sprich, ich bin selbständig. Aber auch das ist kein Vorwurf oder lustigmacherei, es ist etwas wo uns beide auf dem selben Level verbindet. Die Ruhe und der Abstand zu der Welt in der wir leben. Also urteile nicht über Leute die ihr Deck X-mal wieder bauen, sie tun es weil sie auf andere hören. Eigentlich ein Widerspruch von Dir über Hamster und mich.
Aber ich bin gespannt Dein Projekt demnächst hier zu begrüßen. .
Mein "können " ist eingerostet., dein Post zur Begrüssung. Das gibt es nicht, Modellbau ist wie Fahrradfahren oder schwimmen, man verlernt es nicht, es bedarf nur einer Auffrischung und dann geht es besser als vorher.
Derweil hat es mich auf Empfehlung eines Mitgliedes von hier in andere Foren verschlagen. Alles Lob was ich hier bekam ging dort in ein "Hände-über-den-Kopf-schlagen unter. Und genau deshalb baue ich mein Deck nun zum X-ten Mal. Und ich werde mit meinem X-ten Baubericht über das Deck die vorherigen als null und nichtig erklären. Und genau so muss das sein in einem Forum!!!
Ansonsten sollte ich es lassen einem Forum beizutreten!!!!

@Jürgen
Und bei allem Respekt über Deine Titanic...
Wenn Du mit Deinem heroischen Beitrag auch Gisro und victory78 gemeint haben solltest, ich mag Gisro nicht besonders, victory dagegen schon eher, aber ich muss beiden zu Gute halten, dass auch sie ihr bestes getan haben um Hamster zur Seite zu stehen und ihm, wenn auch zu guter Letzt mit einem Wink durch den Zaunpfahl, auf den recheten Weg zu weisen.


Aber wenn Hamster meint dass wir alle keine Ahnung haben, dann so Leute wie Du, reichlich unbelesen von vorne weg zu dem Thema, aber wichtig ihr Meinung Kund tun, dann werden es immer weniger die zu seinem Projekt was sagen? Ausser genehmes Ah! Oh! Toll, Applaus. Aber wenn keiner mehr was ehrlich sagen darf, wozu bedarf es denn noch einem Forum?

Ich scheide mich hiermit aus dem Hamster-Thema aus, bin in anderen Foren zu genüge gefordert mit meinem Nichtskönnen mich zu bewehren. Und das meine ich auch ohne Ironie, was dort über meine Baukünste geschrieben wird stellt alles in den Schatten gedacht zu haben was ich kann, aber ich finde das geil! Weshalb sonst schließe ich mich einem Forum an?

Kannst mich auch gerne hier aus dem Wettringer nun rauswerfen lassen. Wie gesagt, woanders bin ich der Nichtskönner, genug beschäftigt Gegenteiliges zu versuchen, einen Reiz zu haben es besser zu machen.
Wäre auch ein Tipp an Hamster.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

311

Samstag, 2. Juli 2016, 02:12

Ich bin ganz Jürgens Meinung... Ich liebe diesen Baubericht. Ich finde es traurig manchmal einige Kommentare zu lesen. Meine persönliche Meinung: ich lese 100 mal lieber Marinehamsters BBs als Bauberichte bei denen 3 Jahre auf einem Deck rumgekleistert wird. No hate, ist meine persönliche Präferenz und Meinung.

Marinehamster: weiter so, nicht entmutigen lassen und zieh dein Ding
durch!



Was zum Teufel.... Ich Quote mich einfach mal selbst, scheinbar willst du diesen wichtigen Teil nicht lesen.
Im Bau:

1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)

312

Samstag, 2. Juli 2016, 11:07

@ Michael

ich habe kein Problem wenn ich von dir kritisiert werde.
Aber stell bitte nicht so Behauptungen auf, wie, ich hätte nicht alles
gelesen und tue nur so. Und wenn du meinst das mein Beitrag nur Wichtigtuerei ist,
gut, dann ist das halt deine Meinung.
Und ob ich nun unbelesen bin oder nicht, spielt das eine Rolle?
Ob ich jetzt mit meiner Titanic, wie du geschrieben hast auch nicht den Kracher gebracht habe,
Ist mir egal. Ich baue weiter so gut wie ich es kann. Es muss ja nicht jedem gefallen.

Ich finde es nur nicht gut, das in diesem Baubericht fast alles schlecht geredet wird und
zum Teil ins Lächerliche gezogen wird. Wo bleibt da der Respekt?

Und da du ja auf meinen Post geantwortet hast, fühlst du dich ja anscheinend angesprochen.
Lästern ist eine Sache, konstruktive Vorschläge ist eine andere.
Mehr will ich dazu nicht sagen.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

313

Samstag, 2. Juli 2016, 11:24

Das mit Deiner Titanic habe ich wieder gelöscht. War unangebracht und ich entschuldige mich auch dafür.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

314

Samstag, 2. Juli 2016, 12:09

Kein Problem.
Alles in Ordnung.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

315

Samstag, 2. Juli 2016, 12:15

Es ist wie schon erstaunlich, wie sich Sachen so entwickeln.

Ich habe in #282 meines Erachtens nett formuliert bzw. die Frage an Werner gerichtet, ob er die von ihm gezeigte Reeling (Bild 3 #276) nicht etwas besser hinbekommen kann. Dies auch mit dem Hinweis auf die von vielen Kollegen hier geposteten Vorschläge zu Werners Baustufen.

Kein Gemecker!

Auf Werners Antwort (#284) und sein Problem mit krummem Draht von der Rolle kamen Tip`s, wie man den gerade bekommt.

Kein Gemecker!

Nach einem kleinen Exkurs zum Riss im Rumpf erfolgte von Werner die Einschätzung, dass wir Jungs keine Erfahrung mit solch großen Schiffen haben.
Ich hatte das ja für mich schon eingeräumt. Im Grunde tut es aber nix zur Sache, da unsere Vorschläge von der Größe des Modell`s unabhängig sind.

Kein Gemecker!

Werners schloss dann #287 mit den Worten „..Ich habe nichts gegen Tips.. aber es macht keinen Sinn Tips zu schreiben die im Modell nicht ausführbar sind…“ .

Das könnte man diplomatischer rüberbringen, aber gut.
Ob Werner unsere Hinweise (Kein Gemecker !) nun annimmt oder nicht, bleibt ihm selbst überlassen. Wer seine vielen Projekte verfolgt hat, bekommt eher nicht den Eindruck. Auch gut.

Niemand hat über Werner`s Kreuzer gemeckert oder diesen in`s Lächerliche gezogen! Es gab konstruktive Vorschläge bis hin zur Materialbeschaffung über dieses Internet, von dem neuerdings alle reden.

Sei`s drum.

Werner hat seinen Standpunkt in dieser Debatte klar gemacht und wird sein Modell dank seiner Erfahrung auch ohne Hilfestellung einiger anderer vollenden. Das ist eigentlich schade, denn gegenseitige Hilfestellung beim Bau unserer Modelle ist der Grundgedanke in solch einem Forum. Allgemeine Eulogie bringt uns da nicht weiter.

Werner, ich wünsche Dir bei Deinen Projekten viel Erfolg und Zufriedenheit mit den erreichten Ergebnissen.

Für meinen Teil ist dieses Thema dann geschlossen.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

316

Samstag, 2. Juli 2016, 12:24

Ja dann ist es ja gut. Dann lasst auf die nächsten
Baufortschritte warten.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

317

Samstag, 2. Juli 2016, 13:45

Ja genau, freuen wir uns auf schöne Bilder, Storys drum herum,
und lernen wir zu nehmen, wie jeder ist, wie jeder baut und das man auch nicht alle Tage gleich gut drauf ist.

Das Schönste ist, das wir hier alle in der Lage sind ordentlich miteinander umzugehen.
Wenn`s mal gekracht hat ist sich hier keiner zu schade, die Hand zur Versöhnung zu reichen. :ok:


Auf dieser Basis lasst uns weiter bauen, zur gegenseitigen Freude, zum voneinander lernen und zum besseren gegenseitigen Verstehen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

318

Samstag, 2. Juli 2016, 13:48

Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

319

Samstag, 2. Juli 2016, 14:27

Sagt mal geht's noch ???

Ich zankt euch darüber wieso oder warum ich den ein oder anderen " Gutgemeinten Tip nicht " nicht annheme ?!! Is nich euer Ernst oder ?

Warum nehme ich einen Tip nicht gleich dankend an ? weil ich seit meinem 5ten Lebensjahr Modelle baue und das sind schlappe 46 Jahre mittlerweile
Das Tips bisweilen gut sind oder sein können bestreite ich nicht..aber .. Wie ich es geschrieben habe Man kann keinen Draht schnurgerade in Reling Stützen einziehen wenn diese nur 2 cm Abstand haben und an den Seiten die letzten Reling Stützen nur 1cm von der Bordwand weg liegen.. Außer eben man teilt den Draht und lötet oder klebt ihn dann .

Und zu meiner aussage das einige von euch mit so Großen Pötten keine Erfahrung haben.. Das sollte keine Beleidigung eures Könnens sein. Ich habe mir hier nicht das ganze Forum bis ins Letzte durchgesehen aber ich habe auch von keinem von euch einen vermerk erhalten das er ähnlich großes schon mal hin gelegt hat..mit Außnahme von Ray und unserem anderen Kollegen mit seiner riesen Titanic

Gisro hat mir einen Link gepostet ..Draht auf Rolle bei Ebay..ok danke.. aber auf Rolle bekomme ich das hier auch. Aber das ist eben Messingdraht mit geringem Kupferanteil für Modeschmuck.
Das Zeug bricht alle paar cm
und da könnt ihr Kopf Schütteln wie ihr wollt mit sowas kann man nicht arbeiten..

@ Sweaty .. Ich bin hier geblieben weil du mal geschrieben hattest du fändest es schade wenn ich gehen würde.. und nun gehst du weil du dich angepißt fühlst nur weil ich sagte ; daran sieht man das ihr von so großen Pötten keine Ahnung habt ? Wie ich sagte Wenn du sowas Großes schon gebaut hast und man es hier sehen kann sag mir wo .. oder poste es mir einfach..Ich habe mir hier nicht jeden einzelnen Beitrag angesehen und von daher weis ich nicht wer was alles so hier gezeigt hat im gesamten.

Auch ist es nun mal eine Tatsache das der Bau eines 2,30m Kolsses auf RC Basis was anderes ist als die filigrane Bauweise an einem Historischen Segler..

Und wenn ich auf eure Tips nicht mir hurra und danke reagiere liegt das oft daran das ich beim lesen euerer Tips bisweilen das Gefühl habe das ihr sie nicht richtig durchdacht habt..
Oder ev nicht genau beschreibt wie es gemeint ist.. Ich schreibe auch nicht immer alles so exakt in meine Berichte das es gleich jeder versteht wie oder warum ich was gemacht habe oder mache .

Ach und weil das neulich angesprochen wurde von wegen ich wirke als ob ich mich hetzen würde beim Bauen..nein. Würde ich das wäre das Teil schon fertig..
im Gegenteil ich lasse mir sogar sehr viel Zeit dabei im Moment..

@ für dich Ray.. Ja ich werde die Tage auch mal ein gesamt Bild zeigen mit Verlgleich für das Größenverhältnis.
Und der Salzstreuer wird später Rot gemalt als Behälter für Brandschutz Mittel.

hab ich was vergessen `? denke nicht..

320

Samstag, 2. Juli 2016, 14:52

Hallo,Hallo,Hallo,


Last uns jetzt nicht gegenseitig zerfleischen. Das habe ich mir nicht
gedacht mit meinem gestrigen Eintrag. Ist doch alles gut.
Einfach weiter bauen und uns an deinen Baufortschritten teilhaben
lassen.

Alle mal runter kommen!

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

321

Samstag, 2. Juli 2016, 15:57

Danke Werner für Deine ausführlichen Erläuterungen :ok:
Dann brauche ich diese Brandschutzmittelbehälter doch sicherlich auf meinem Schiff auch,
oder gab es die bloß auf Flugzeugträgern?

Da muss ich mich doch gleich mal schlau googlen.
Es sei denn, Ihr seid schneller mit Euren Antworten.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

322

Samstag, 2. Juli 2016, 16:12

Brauchst Du nicht Ray, dein Pott haben sie ja lieber gleich selbst versenkt bevor was brennen konnte :abhau:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

323

Samstag, 2. Juli 2016, 16:16

Danke Michael,
wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde ;) :five: :prost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

324

Samstag, 2. Juli 2016, 16:39

Bist doch mein Bester :prost:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

325

Samstag, 2. Juli 2016, 17:02

Das ist wie nach dem Challenger- Unglück. Da gab es auch einige wo danach meinten für die paar Minuten Flug hätte man das Geld für die Sitzplätze sparen können. :rolleyes:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

326

Samstag, 2. Juli 2016, 20:46

Hallo Ray .

Ich bin ehrlich das mit dem Brandschutz Behälter war nur eine Idee von mir ich weis nicht ob es derlei wirklich auf Schiffen der Km gab

Schön das wir uns hier nicht wegen klein Kram streiten.

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

327

Sonntag, 3. Juli 2016, 18:51

So heute war schön Wetter also gings auf der Terrasse ans reparieren..

Einige kleine Dellen geschlossen und auch die Risse Bug Reling ausgebaut die wird ja eh erneuert mit Nylons Garn..Unterseiten der Flak Stände mit flüssigem Spachtel versiegelt und an die Bordwand angeglichen..

Und danach mußte heute irgendwie sein.. Den Ganzen Pott Grau Lackiert. Warum auch nicht.. Seitenwände kann man so Lackieren die drei die noch fehlen und dann Lackiert einbauen ebenso wie das Ruder
Und die Streben Konstruktion muß sowieso fertig gebaut und Lackiert eingefügt werden..

Paar schöne Bilder für euch gemacht .. Und ja die Bullaugen sitzen nicht so absolut in der Flucht wie eigentlich gedacht ..damit muß ich wohl nun leben.. und an einigen Stellen sieht man ein wenig Sprühnebel..
Allerdings läßt sich das mit einer Zahnbürste und etwas Verdünner leicht beheben.. Muß dir Besatzung eben mal Deckschrubben..

Die Flak 4ling sitzt hier nur auf jeder zweiten Position da es so gedacht ist denn auf die anderen Positionen kommen 20iger Zwilling die aber noch nicht gebaut sind.
Das Flug Deck hatte ich ja geschrieben ist nur eine Schablone da das eigentliche Flug Deck später als ganzes drauf kommt ..
Und in der Bug Ansicht sieht man auch recht gut den Platz neben dem Aufbau an den später dann die Streben Konstruktion kommt um das seitlich überhängende Flug Deck zu stützen.














328

Sonntag, 3. Juli 2016, 19:56

Danke Werner!

Bild 1 und vor allem Bild 5 ist der absolute Hammer.
Da "versenden" sich kleine Fehler total.

Genau so muss man Dein Modell anschauen :ok:
Darum wollte ich diese Bilder von Dir!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

329

Montag, 4. Juli 2016, 00:21

Ok dann leg ich noch mal einen drauf..

Aktueller Stand !



Falls jemand der Ansicht ist das am Vorschiff (Höhe anfang Flak Stand) die Lienenführung des Unterwasser Schiffs nicht gerade läuft liegt richtig.
Das Endstand versehentlich beim andrücken des Maskierbandes..
Allerdings stört das nicht da in diesem Bereich die Schwarze Wasserlinie aufgelegt wird.
Unten sieht man ein Modell der Hipper . Die dort gezeigte Wasserlinie (Schwarz /Weis dargestellt) wird auch auf meinem Träger angebracht.



330

Montag, 4. Juli 2016, 07:27

Moin,

mit ein wenig Farbe bekommt alles eine noch schönere Note. Sieht wirklich gut aus, gefällt mir!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung