Also..
Nach allgemeinem (Heute nach lesenbarem )Wissensstand sollten die Flugzeuge auf der Graf Zeppelin mittels Katapulten, wie bei den Großkampfschiffen die Ar 196 , gestartet werden.
Auf dem Bild der Graf Zeppelin hier sieht man am Vorschiff Rechts in der Führungsvertiefung ein Katapult liegen und in den weiteren Bildern sieht man eine Stuka und eine 109er beim Katapult Test..
Der Startschlitten ist da auch sehr gut erkennbar..
Der Gedanke war das die Flugzeuge mittels dieses Katapultes gestartet werden sollten und man danach die Startschlitten wieder zurück brachte unter Deck um sie neu zu nutzen.
So kann man es zumindest weitgehend nach lesen in gängigen Beiträgen dazu oder nach dem lesen vermuten..je nach Beitrag.
Diese Startversion dürfte nach meiner Ansicht wohl vor allem darum gewählt worden sein weil die Deutsche Stuka in der D5 Version mit der vermutlich damals verlangten Bombenlast anders gar nicht hätte vom Deck kommen können..
Auf Wicki ist eine D5 Version angegeben mit 15m Spannweite bei 1400 PS Leistung..Leer um die 2,7To und maximaler Bombenlast von rund 6,5 To.. wären also wenn sie so hätte starten sollen von Deck schlappe 9,2 To geworden..
Zum Vergleich .. Die Japanische D3 Val ..Die (Japanische Version der Stuka hatte einen größeren Motor mit nahezu gleicher Leistung aber dabei rund 3 qm Mehr Flügelfläche bei nur 14m Spannweite und maximalem
Start Gewicht von 4,1 To. und nur 1300PS Leistung..
Und was meinen LKW angeht..Nun wenn die Jungs damals wirklich die Maschinen so starten lassen wollten mußten diese ja irgendwie auf den Startschlitten rauf was dann unter Deck erfolgt sein dürfte..
Allerdings wäre dann ja auch ein Selbst rollen..auch auf den Schienen wohl nicht möglich gewesen..oder ev untersagt um Flieger Sprit zu sparen..wegen Reichweite..
Reichweite Stuka maximal 820 Km D5 Version // D3 Val 1500 KM....laut Wiki..
Man überlege sich..mögliche 9,2 To auf einem Metall Schlitten und einer Schienen Spur von ca 1m Breite ? 7m Tragfläche zu beiden Seiten überstehend und dazu 5-6 To Bomben ?
Von Hand schieben wäre da wohl nicht die Lösung gewesen..und das die in den Schienen eine Zahn Spur (we bei einer Zahnradbahn) oder einen Seitzug eingebaut hätten erscheint Technisch eher unwahrscheinlich..
Es hätte also eine Lösung her gemußt.. Also möglicher weise sowas wie ein Hanomag ss100 zum ziehen..
Und betrachte ich das so rein vom Technischen her könnte ich mir vorstellen das genau diese Punkte dazu führten das die Graf Zeppelin nie zum Einsatz kam..
Von der Führung wurde ein zu hohes Kampfgewicht verlangt was dazu führte das die Vögel nicht mehr selbst starten konnten.. und der Katapultstart war nicht realisierbar weil man keine Lösung fand wie man die Mühlen auf dem Startschlitten vom Hangar Deck nach oben verfrachten konnte ..
Allerdings ist das letztere nur meine Vermutung.