Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. Juni 2016, 19:19

1969 Dodge Charger R/T

1969 Dodge Charger R/T im Maßstab 1:25 von Revell: Im Gegensatz zu den 69er Chargern, die man sonst so als Modell sieht (z.B. in Schwarz), sollte mein Modell eine jener seltenne Farbkombinatioenn kriegen, die es anno 1969 für den Charger gab.

Insgesamt sollte der von Natur aus natürlich "böse" Charger in meiner Interpretation eher elegant daherkommen, ohne dabei seine Identität als Muscle Car zu verlieren. Auf die VErkabelungen und Verdrahtungen unter der Motorhaube hatte ich dieses Mal keine Lust.

















Mess with the best - lose like the rest!

2

Samstag, 25. Juni 2016, 20:43

Ein schmuckes Teil.
Sehr schöne Farbe und sauber gebaut.
8o :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

3

Samstag, 25. Juni 2016, 20:46

Danke!
Mess with the best - lose like the rest!

4

Samstag, 25. Juni 2016, 22:48

Hallo Ludwig,

sehr schöner Charger! Hiermit hast du eindrucksvoll bewiesen, dass in diesem martialischen Muscle-Car auch ein Gentleman stecken kann. Wieder eine Ludwigsche Top-Arbeit. Was für Farbtöne kamen zum Einsatz?

beste Grüße
Christian

5

Sonntag, 26. Juni 2016, 08:31

Freut mich, dass Euch der Charger gefällt. Das "Muscle Car als Gentleman", das bringt die zugrundeleiegende Idee auf den Punkt. Zum Einsatz kamen Lacke aus der Tamiya-Spraydose (Orange Metallic und Sand).
Mess with the best - lose like the rest!

6

Sonntag, 26. Juni 2016, 09:38

Hallo !


Wow bin begeistert schöne Farbauswahl mal nicht immer Schwarz !


Die Details am Motorraum gefallen mir sehr gut und auch auf den Reifen mit den Weißen Ringen.
Welche Farbe hast du da benutzt ?


Schönes auto :ok:


:respekt:




"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

7

Sonntag, 26. Juni 2016, 10:29

Da ist dir wieder ein sehr schönes Modell gelungen.
Bei der Farbwahl ist mir aufgefallen ,das die 69er meist eine 01 auf der Seite haben und Orange sind,während die 68er das Schwarz anziehen.

8

Sonntag, 26. Juni 2016, 21:49

Die Farbe der KArosserie ist Tamiya TS 92 (Orange MEtallic) und Sand hell. Die WW-Ringe sind Decals aus einem anderen BAusatz.
Mess with the best - lose like the rest!

9

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:20

schick und elegant kommt der echt daher :ok:

eine klasse Arbeit von Dir (auch wenn man sich an dem Motor echt richtig austoben kann) soll deine Arbeit aber in keinster Weise mindern :respekt:

10

Mittwoch, 29. Juni 2016, 11:46

Hallo Ludwig

Wie schon vorab von den Vorgängern geschrieben, sehr elegantes Auto. Im WWW findet man noch viele org. Promotionsfilme von Chrysler, welchen den Charger genau in diesem Outfit präsentieren. Häufig fährt eine Frau, also keine Hard Core Drag/Race Freaks, welche "gib mal Gummi Baby" schreien :)
Sehr sauber umgesetzt. Das Modell macht schon einen fast braven Eindruck. Ps.: Wie üblich mit den blauen Sonnenschutzstreifen, ein Markenzeichen deiner Modellbau Factory
:ok:
Liebe Grüsse

Peter

Beiträge: 78

Realname: Christian

Wohnort: (Niederrein)

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 29. Juni 2016, 15:52

sehr schöne Farbkombi gefällt mir sehr gut :ok:

12

Mittwoch, 29. Juni 2016, 23:05

Hi Ludwig,
wieder ein sehr schönes Stück aus deiner Werkstatt, sehr schöne Farbwahl und wie immer sauber umgesetzt :respekt:

13

Sonntag, 3. Juli 2016, 08:53

Viele Dank allerseits, freut mich, dass Euch meine Interpretation den 69 Charger gefällt.
Der Blendstreifen in der Windschutzscheibe als Markenzeichen meiner "Modellbau-Werkstatt" - vielen Dank Peter! :ok:
Mess with the best - lose like the rest!

14

Sonntag, 3. Juli 2016, 19:25

Wollte noch fragen danach mit tamiya Glanz Lack oder auch Poliert ?



"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

15

Sonntag, 3. Juli 2016, 21:21

Hallo Manuel,

die Tamiya-Metallic-Lacke sind so gut, dass man sie nicht nochmal mit Klarlack überziehen muss. Den Charger habe ich nicht mir Klarlack lackiert. Ich verwende immer Tamiya Grundierung Weiß, danach mehrere Durchgänge (2 bis 3) mit der eigentlichen Farbe. Als Politur nehme ich immer "Meguiars Next Generation Wax", aus dem Auto-Zubehörhandel.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

16

Montag, 4. Juli 2016, 05:07

Wow ok danke für die info muss wircklich sagen der ist dir sehr gut gelungen :ok:

Aber misch Verhältnis bei tamiya ist 1:1 oder ?
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

17

Montag, 4. Juli 2016, 09:14

Ich habe bislang nun Tamiya-Lacke aus der Dose (TS) verwendet.
Mess with the best - lose like the rest!

18

Montag, 4. Juli 2016, 14:04

Wie YBlock292 schon schreibt (die Zitierfunktion geht bei mir leider nicht), ich denke, es geht auch mal ohne Klarlack. Bei Metallic-Lacken sicherlich sowieso, da diese durch die Metallic-Partikel ohnehin mehr reflektieren. Sicherlich ist es beim Modell wie beim echten Auto das Ziel, ein Finish mit maximalem Glanz zu erzielen. Und doch denke ich, dass dies nicht immer im Sinne des "Realismus" ist...
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

19

Montag, 4. Juli 2016, 20:12

Hi

Wie immer...spitzenmäßig... :ok:
Aus den Chargers kann man soviel machen, egal ob Stock oder Custom, das Auto macht immer eine Top Figur.
Die Farbe ist der Wahnsinn...Klasse.

Ich mache immer Klarlack drauf, weil ich mir denke das das BMF dadurch geschützt ist, kann auch Irrglaube sein... :nixweis:

Henrik

Ähnliche Themen

Werbung