Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 26. März 2016, 14:32

Dragon 1:35 Pz.Kpfwg. V Panther M10

Ich habe etliche Modelle auf Halde liegen, die z.T. schon begonnen wurden. Ein Kandidat ist der Panther M10 von Dragon, der schon einige Jahre auf seine Fertigstellung wartet. Nun ist es soweit 8) Da mir der Dioramenbau beim letzten Projekt viel Spaß gemacht hat, bekommt auch der Panther eins, wobei ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, wie das wird. Auf jeden Fall mit ein paar Mauerresten und evtl. etwas Panzerschrott aus der Grabbelkiste, soviel sei gesagt.

Ganz kurz zur Geschichte: Zur Ardennenschlacht 1944 wurden einige Panther ins US-Design modifiziert um für Verwirrung unter den amerikanischen Truppen zu sorgen.

Dieses Modell ist es:


Und das ist der Stand der Dinge bislang:


Ihr habt also nicht allzuviel verpasst. Es gibt noch einiges zu tun.
Würde mich freuen wenn ein paar von Euch dabei sind und mir auch wenn nötig mit Rat zur Seite stehen. Bis bald :wink:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

2

Samstag, 26. März 2016, 14:41

Da setze ich mich in die erste Reihe und schaue dir wieder gespannt zu.

Gruß Dominik

3

Samstag, 26. März 2016, 17:41

Schaue dir auch zu Marc :)
Freundliche Grüsse
Willy

4

Samstag, 26. März 2016, 18:03

Mensch, Willy...Dich gibts ja auch noch :lol: Dann nimm mal Platz :D
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

5

Samstag, 26. März 2016, 20:27

Hallo, Marc.

na das wird ja mal ein Panther der besonderen Art. Da sehe ich gern zu.

Rat und Tat werde ich geben, wenn ich kann.

Was mir aufgefallen ist, das der Turm vom Kartonbild abweicht, welchen Umstand ich schade finde.
Der Turm auf dem Karton würde mir ausgesprochen gut gefallen.

Weiter so, bin gespannt, wie es weiter geht. :ok: :ok:

Grüsse
Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

6

Sonntag, 27. März 2016, 10:39

Geduld, Martin...Geduld. Kommt doch alles noch. Guggst Du hier ;)

Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

7

Montag, 28. März 2016, 09:35

Ich hab gestern ein bischen gespielt und probiert die Innenseiten der Turmverkleidung als blanke angerostete Stahlplatten darzustellen.


Das sind 5 Schichten Farbe mit jeweils einer Schicht Klarlack und Worn Effects dazwischen. Ist nicht so geworden wie ich´s gewünscht hatte, aber für´s erste Mal gehts schon. Außerdem sieht man es später eh so gut wie gar nicht.


Werd noch etwas mit Rost-Wash arbeiten, vllt wirds ja noch was ;)
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

8

Montag, 28. März 2016, 14:16

Hallo

Sieht aber schon recht interressant aus :ok: bin gespannt wie es weiter geht, gutes gelingen

Gruß Dominik

9

Montag, 28. März 2016, 14:59

Danke Dominik :smilie:

Noch ein paar Kleberkleckerreste wegschleifen, dann kann´s schon mit grundieren losgehen.

Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

10

Mittwoch, 30. März 2016, 20:17

So...grün isser :D

Mit vallejo US Olive Drab als Grundfarbe lackiert und für ein paar Stellen mit einem Tröpfchen Weiß aufgehellt.


Die Modulation hab ich ziemlich dezent gehalten, aber die Beleuchtung...die Beleuchtung :motz:

Hier kommt´s besser rüber


Decals sind schon mit Klarlack versiegelt, als nächstes folgen Wash und ein paar Streifeneffekte. Aber nur leicht, die Kisten gingen ja relativ neu ins Gefecht.

Das "Grundgerüst" des Dio´s steht auch schon. Diesmal hab ich mir die Leisten sogar selbst gesägt. Sieht man, ne? :D
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

11

Mittwoch, 30. März 2016, 20:29

Hallo, Marc.

Sieht gut aus Deine "Ersatzkatze".
Bin gespannt, wie sie fertig lackiert aussieht.

Grüsse
Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

12

Mittwoch, 30. März 2016, 21:12

Hallo Marc

Na das geht doch noch mit den Leisten, und Panther kommt auch gut rüber in seinem Grünen Kleid :ok:

Gruß Dominik

13

Mittwoch, 30. März 2016, 22:26

Da hätte sich ein Preshading mit Schwarz gut gemacht. Das Grün schaut ziemlich monoton - d.h.: langweilig - aus. Olive Drab mit weiß aufhellen ist auch keine so gute Idee, besser sandfarben. Ich würde noch die Schattenstellen per Airbrush verdunkeln und anschließend die gesamte Kiste aggressiv filtern mit Dunkelbraun/Blau/Gelb, bevor ich an's Fading ginge.
'Finde Olive Drab ist eh eine ungütige Farbe, mit ich auf Kriegsfuß stehe. 'Denke da mit Schrecken an meinen Sherman.

Frag' mich btw., ob auch nur ein G.I. so blöd war, das Teil für ein M10 zu halten. Vielleicht ein blutjunger Rekrut auf 500m im Feldstecher durch den wabernden Bodennebel und die Nieselsiffe der Ardennen... 8)
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 31. März 2016, 12:20

Hallo Marc,

ich würde eventuell (auch wenn die Sterne schon im Weg sind) noch die Kanten abdunkeln (notfalls als Filter oder mit einen braunen Wash) und allgemein versuchen die Farben weiter zu modulieren z.B. in dem die erhabenen Teile extra mit den Pinsel aufgehellt werden.

Wenn ich mir die letzten Beiträge nochmal durchlese hat casaubon schon alles geschrieben. :bang:

15

Donnerstag, 31. März 2016, 12:28

'Denke da mit Schrecken an meinen Sherman.

Na Du bist lustig. Ich wär ja froh, wenn meine Modelle auch nur annähernd so werden. DAS Level hab ich leider noch nicht erreicht.

Zum Preshading: hab ich gemacht, war auch ganz gut aber es kam mir trotzdem irgendwie komisch vor. Danach gabs wohl nen Tick zuviel Farbe. Naja, ich lerne halt noch und seh das alles nicht so verbissen. Mal schauen was ich noch raushole. Danke für die Tips :hand:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

16

Donnerstag, 31. März 2016, 19:20

Es konnte jetzt durch die Beleuchtung auf den Fotos täuschen.
Aber das Olive drab geht viel zu sehr ins Grüne. Das originale Olive Drab jener Zeit hatte einen deutlichen Braunstich.
casaubon hat jedoch Recht, es ist nicht einfach Olive Drab überzeugend zu gestalten. ;)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

17

Donnerstag, 31. März 2016, 19:43

Ich hab mir Eure Ratschläge mal zu Herzen genommen...alles auf Anfang, naja...fast.

Die Decals mit Maskierflüssigkeit abgedeckt und nochmal ein Preshading drauf, anschließend Olive Drab und dann noch in 2 Stufen mit Sandfarben aufgehellt. Sieht schon besser aus, oder? MUSS, denn nochmal fange ich nicht von vorne an :D




@ Steffen
Ja, der Grünstich kommt von der Beleuchtung. Ob mit Blitz oder nur Licht von der Arbeitslampe...es ist ein Graus. In Real passt´s.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 31. März 2016, 19:58

Hallo Marc

ich denke dat is besser! Man sieht auf alle Fälle den positiven Unterschied zum Vorgänger auch wenn es immer noch verdammt grün aussieht :baeh:. Ab Morgen soll ja schönes Wetter werden, am besten du gehts mit deinen Bock dann raus und machst mal ein paar Bilder im Halbschatten oder bei leichter Bewölkung - wenn die Bilder dann nichts werden kannste deine Kamera in den Müll werfen :D .

Das mit der Maskierfüssigkeit ist übrigens eine super Idee, ich wäre da nicht drauf gekommen.

Gruß Knut

19

Donnerstag, 31. März 2016, 20:16

Ja, Fotos draußen kommen viel besser. Hier schüttets den ganzen Tag wie aus Eimern, mal schauen wie´s morgen ist.

Die Flüssigkeit hab ich nur genommen, weil ich zu faul war Maskierfolie zurecht zu schneiden :baeh: :lol:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

20

Donnerstag, 31. März 2016, 21:42

Viel besser. :ok: Vielleicht noch den Lichtpunkt auf der Motorwartungsklappe weg. Da müßte Schattenzone sein, weil unter der Schräge des Anbauturms gelegen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

21

Freitag, 1. April 2016, 14:33

So, mein bestelltes Wetter ist inzwischen auch da :D

Was ein Unterschied an Bildqualität...


Da sind jetzt schon Filter in Hell- und Dunkelbraun drauf. Mit Ölfarben zu filtern hab ich einmal ausprobiert...Heiland, das sah vielleicht aus :cracy: Da ist noch übungsbedarf. Deswegen nehm ich lieber die fertigen Mischungen von MIG.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

22

Freitag, 1. April 2016, 17:09

Hallo Marc

Sieht doch gut aus :ok: bin gespannt wie es weiter geht
Weiterhin gutes gelingen

Gruß Dominik

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

23

Freitag, 1. April 2016, 19:22

Das sind Welten unterschied zu den anderen Bildern :ok: ,

ich finde das passt schon der Gut. Die Teile sind ja nur für einen Einsatz (um)gebaut wurden war da also nicht sehr viel mit gammeln und ausbleichen.

24

Freitag, 1. April 2016, 21:06

Es lag an der Beleuchtung. Jetzt die letzten beiden Bilder von heute Nachmittag zeigen schon ein deutlich anderes Bild.
Laß es so mit dem Olive drab, passt sehr gut. :ok:

Ich habe mich auch immer lange gesträubt und nach dem Warum gefragt. Aber eine gute Tageslicht-Lampe ist Gold wert - fürs Basteln und fürs Fotogafieren der Modelle. Ob das nun eine LED-Lampe oder eine Leuchtstoff-Lampe (nicht verwechseln, ich keine keine Energie-Sparlampe !) ist, spielt keine Rolle. Die Watt-Angaben sind auch eher irreführend und weniger von Interesse. Drei Faktoren sind wichtig ; Lichtfarbe (in Kelvin angegeben), Helligkeit (in Lumen angegeben) und Abstahlwinkel.
(1) Warmes Licht (gelb, unter 5.000K) oder kaltes Licht (blau, über 6.500K) verfälschen auf Fotos doch sehr. Nur Tageslichtlampen (Lichtfarbe 5.500 - 6.500 Kelvin) sind neutral, sorgen für angenehmes Arbeiten und unverfälschte Fotos.
(2) Der zweite wichtige Faktor ist die Helligkeit der Lampe. Es sollten mindestens 600 Lumen für gutes Licht und enspanntes Arbeiten am Bürotisch / Basteltisch sein. Mehr Lumen sind natürlich auch besser.
(3) Man sollte aber auch auf einen großen Abstahlwinkel, also einen großen Lichtkegel der Lampe achten. Ein schmaler Lichtstreifen bringt uns für unsere Zwecke nichts. Das ist die Schwäche der meißten LED-Tageslicht-Lampen. Beim Online-Kauf also auf Beschreibung und Fotos achten, beim Laden-Kauf einfach mal einschalten und auf den Lichtkegel achten.

Wer etwas sucht, findet bei ebay taugliche LED Tageslicht-Lampen schon für preiswerte 20 - 30 €. Soviel kostet ein günstiger Bausatz ... da kann man auch mal in vernünftiges Gerät investieren. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

25

Mittwoch, 11. Mai 2016, 16:11

Lange nix passiert hier. Erstmal noch ein dickes Dankeschön an Steffen für die ausführliche Beschreibung :hand:

Mir ist nämlich der Tisch zu klein geworden und ich hab eifrig nach Ersatz gestöbert. Dann kam mir die Idee, einfach meinen zu kleinen Basteltisch mit dem zu großen Bürotisch zu tauschen :idee:
Und in diesem Zug hab ich den ganzen Plunder vom Wohnzimmer ins Büro verlegt. Den ganzen Inhalt und Kleinkram zu sortieren und unterzubringen war ne langwierige Sache und immer noch nicht ganz fertig, aber ich komme voran :smilie:
Hier wird in Zukunft gezaubert. Sieht schon wieder wüst aus, aber besser als vorher allemal.


Am Modell selbst hat sich nichts getan. Ich wollte mit den Ketten anfangen. So passen Magic-Tracks...na klasse. Das hab ich aber schon besser erlebt.


Also hab ich mir noch Friul-Ketten zugelegt. Schon besser.

Damit gehts jetzt nach und nach weiter. Weiter ein- und aufräumen...ein paar Glieder zusammenfriemeln...einräumen...friemeln...usw, usw
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

26

Mittwoch, 11. Mai 2016, 23:45

HeHe. Bei den Panther 'magic tracks' gibt es einen Trick.
Liegen die 'magic tracks' dem Bausatz bei, dann sind da auch immer kleine Spritzlinge mit separaten Kettengliedern dabei, wo man die Führungszähne selbst ankleben muss. Diese besonderen Kettenglieder haben minimal größere Öffnungen für die Führungszähne der Triebräder. Und genau dafür sind die auch gedacht - die kommen über die Triebräder. Für den Rest der Kette hat man die 'magic tracks' im Beutel.

Wenn man aber nun die Panther 'magic tracks' bei ebay oder sonstwo kauft, bekommt man vom Verkäufer so gut wie immer nur die 'magic tracks' im Beutel, nicht jedoch die dazu gehörigen Spritzlinge mit den speziellen Kettengliedern für die Triebräder. So hat man 2 Probleme. Erstens bleiben dann kaum genug 'magic tracks' über, um alle Ersatzkettenglieder ans Heck zu bringen. Und zweitens muß man 22 der 'magics' nehmen und da mit einem spitzen Skalpell die Öffnungen für die Zähne derTriebräder etwas größer schaben. Pro Seite betrifft das nämlich ganz nach Triebradstellung je 10 bis 11 Kettenglieder, welche über den Triebrädern sitzen und in welche die Zähne greifen. :)

Aber wenn du die Panther 'magic tracks' los werden möchtest ... ich würde nicht "Nein" dazu sagen. :D

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

27

Donnerstag, 12. Mai 2016, 16:38

Ach guck an...ja, da waren an einigen die Führungszähne anzukleben. Ich dachte das wären die Ersatzglieder...nun denn, hätte wohl besser mal die Anleitung richtig lesen sollen :abhau:
Macht aber nix. Die Metallketten lassen sich eh besser verarbeiten finde ich.
Die restlichen Kettenglieder will ich bei Gelegenheit mal in ein Schrottdiorama einbauen. Mittlerweile sind die Grabbelkisten nämlich dermaßen voll...da kann ich mich mal mit Rosttönen und Verwitterung so richtig austoben :D
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

28

Donnerstag, 12. Mai 2016, 16:45

Ja ja, wie war das im Handwerk ; 3x messen und dann 1x sägen.
Beim Modellbau isses auch so, erst gucken, dann loslegen ! :abhau:

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

29

Samstag, 4. Juni 2016, 15:42

So, ein klein wenig hat sich getan. Die Ketten sind schonmal zusammen :smilie:

Ich hab sie in Bremsenreiniger gebadet und geschrubbt und anschließend über Nacht in diese Brünierflüssigkeit von AK eingelegt.
Das Ergebnis: einfach nur zum kotzen...muß ich so mal sagen :!! Nie wieder!!!


Also den ganzen Mist wieder gewaschen. Anschließend mit Rust Primer grundiert. Sieht alleine grundiert schon um Klassen besser aus.


Inzwischen hab ich mit Dark- und Rusty-Tracks sowie etwas Mattschwarz die nächsten Schichten drauf.
Jetzt mal ne Frage an die Kettenexperten: ich hab vor, als nächtes ein paar Farben Erdeffekte drüberzunebeln und zu verblenden. So drauf oder lieber ne Schicht Glanzlack vorher drauf?
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

30

Sonntag, 5. Juni 2016, 10:36

Nee, brauchst du keinen Glanzlack drüber machen. Am Besten die Kette mit verschiedenen Erdtönen wasschen.

Das Neue AK Zeugs ist Mist. Leider hab ich auch noch 2 Flaschen da und wollte meine Köngstigerkette damit brünieren. Mal sehen ob es was wird...

Werbung