Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

391

Sonntag, 29. Mai 2016, 17:29

Danke an die Zuschauermanschaft und die fleißigen Feetbackgeber,

bin gerade von `ner kleinen Tour zurück und werde jetzt noch mal in die Werft schauen.
Schließlich habe ich ja für morgen Bilder vom Heck versprochen.

Obwohl, noch 28°C, die Sonne scheint und Jacky ist auch noch da... ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

392

Montag, 30. Mai 2016, 09:08

Guten Morgen,

aus 8 mm dicken Buchenholzleisten sollte der Heckabschluss entstehen. Also die erste Lage angezeichnet und ausgesägt.

Um den späteren Schleifaufwand zu minimieren, habe ich den Sägeschnitt gleich der Kontur angepasst.




Dann wurde angepasst und gegebenenfalls korrigiert.




Die passige Lage wurde dann wieder abgenommen und auf die Buchenholzleiste geklebt...dann wieder ausgesägt usw.




Das ganze Spiel habe ich insgesamt 6 x gemacht...








...und am Ende, so wie das nun mal so ist, passte es natürlich nicht ganz :bang:




Also wurde noch ein "Einsatzstück" gefertigt. Was meint Ihr, wie froh ich war, Hartholz genommen zu haben.

Aus Weichholz hätte ich das nie so hingekriegt.




Raufgesetzt, verleimt und gut trocknen lassen...das war alles noch gestern.




Heute morgen dann grob verschliffen und so sieht es jetzt erstmal aus:








Der Feinschliff erfolgt erst nach Aufbringen der zweiten Aussenhaut.

Jetzt wartet aber erstmal der Bug auf die selbe Prozedur.




Wenn`s mir annähernd so gelingt wie das Heck, wäre ich schon zufrieden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

393

Montag, 30. Mai 2016, 09:26

Morgen Ray.

Das sieht ja schon sehr gut aus. Warum sollte diese Methode Vorne nich klappen? :respekt:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

394

Montag, 30. Mai 2016, 09:36

Sehr schön geworden, nur...
...hattest Du nicht geschrieben das Bug- und Heckteil nicht mit der Zweitbeplankung zu belegen? Momentan schaut es mir aber bündig aus. Wenn da jetzt deine zweite Haut drauf kommt wird doch alles breiter zu deinen Abschlussstücken? Oder täuscht das auf den Bildern?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

395

Montag, 30. Mai 2016, 11:03

Hallo erstmal! Ich bin Norbert und habe mich hier im Schiffsmodellbereich zum erstenmal eingemischt :wink:So wie ich das sehe ist der Klotz(Heckbereich) breiter, sodass die Beplankung anstoßen wird.
Gruß Norbert

396

Montag, 30. Mai 2016, 11:09

Danke Rolf, ich denke schon, dass es am Bug auch funzt. Ist eben bloß `nen Haufen Arbeit mehr.



Hallo Michael, gut aufgepasst. Aber es täuscht wirklich. Das Heckteil ist etwa zwischen 0,8 und 0,5 mm breiter als die Beplankung.

Da die Sperrholzdicke bei 0,4 mm liegt, durfte das soweit funktionieren.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

397

Montag, 30. Mai 2016, 11:13

Hallo Norbert,

kenne Dich aus dem Flugzeugsektor. Willkommen bei den Schiffebauern.



Zitat

So wie ich das sehe ist der Klotz(Heckbereich) breiter, sodass die Beplankung anstoßen wird

Wozu doch so`n Fernglas alles gut sein kann, Du hast genau richtig beobachtet ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

398

Montag, 30. Mai 2016, 15:38

Hallo Ray,
das kriegst Du sicher hin :ok:
Bisher sieht es doch gut aus.
Bin gespannt auf die zweite Beplankung :rolleyes:

Gruß Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

399

Dienstag, 31. Mai 2016, 05:04

Habe nie gezweifelt dass ich mich irre ;) :ok:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

400

Dienstag, 31. Mai 2016, 10:17

Hi Sweaty,

Du weißt doch, sag niemals nie...



So, auch heute wieder ein kleines Update. Habe schon mal angefangen mit der Bugauffütterung.






Durch die konkaven Formen des Bugs gestaltet sich die Angelegenheit doch etwas schwieriger als beim Heck mit seinen konvexen Wölbungen.

Das heißt, ich muss die Sägeschnitte für jede "Scheibe" frei Hand führen, und erst im Nachhinein zum Block verkleben.

Am Heck war`s anders herum, da diente der Block gleich als Führung beim Sägen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

401

Dienstag, 31. Mai 2016, 22:00

Schönes Buchenholz :) .
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

402

Mittwoch, 1. Juni 2016, 10:07

Moin,

ich hoffe, es stört sich keiner dran, wenn ich hier auch Kleinstschritte vom Bau reinsetze.

Die nächsten "Lagen" der Bugauffütterung wurden gefertigt.






Ein endgültiges Urteil kann ich mir erst am Ende bilden. Denke, das wird am Freitag der Fall sein.

Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich damit durch bin.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

403

Mittwoch, 1. Juni 2016, 14:37

Mich stört es ganz bestimmt nicht. Ist ja auch eigentlich der Sinn eines Bauberichtes.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

404

Mittwoch, 1. Juni 2016, 16:22

Mich stört es auch nicht. Im Gegenteil, so hat man das Gefühl dir beim Bau live über die Schulter zu schauen ... :ahoi:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

405

Mittwoch, 1. Juni 2016, 18:06

Hmmmm, ...

... warum sollte das stören??? Muss der Wulst unten nicht dicker sein? Langsam kommt es ja. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


406

Mittwoch, 1. Juni 2016, 20:39

Danke für Euren Zuspruch,

dann wird die Berichterstattung auch weiterhin wie bis her recht zeitnah erfolgen :)


Ja Rolf, Du hast Recht. Die Wulst unten wird dicker. Noch 8 "Lagen", dann kannst Du die endgültige Kontur sehen.


Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

407

Mittwoch, 1. Juni 2016, 20:44

:ok: Ich dachte schon, dass Du mit dem Bug schon fertig bist.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 3 574

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

408

Mittwoch, 1. Juni 2016, 20:47

Moin,

ich hoffe, es stört sich keiner dran, wenn ich hier auch Kleinstschritte vom Bau reinsetze.

...


Hallo Ray,

gerade diese kleinen Schritte zu zeigen ist wichtig. Dadurch bietet sich auch
die Möglichkeit die Entstehungsvorgänge zu verstehen und ggf. daraus zu lernen.
Also Danke fürs Zeigen!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

409

Donnerstag, 2. Juni 2016, 01:38

Hallo Ray
Wie ich sehe sind Heck und Bug so gut wie fertig ... Hast die Stichsäge ganz schön um die enge Kurve gequält? (Schwarze Spuren am Holz)
Ist aber wieder einmal Top geworden ... Viel Spaß noch beim Schleifen :thumbsup:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

410

Donnerstag, 2. Juni 2016, 08:28

Stichsäge???!!!
Ne, ne mein Freund, alles gute deutsche Laubsägehandarbeit.
Die schwarzen Spuren stammen vom Schleifen am Schleifstein. Du weißt, Hartholz...
Die Feinschleifarbeiten folgen dann per Hand nach Montage am Rumpf.

Hier jetzt die fertige Kontur.








Und hier soll sie ran.




Ob das alles so funktioniert und passt, zeige ich Euch morgen...
...muss jetzt erstmal zum Job.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

411

Donnerstag, 2. Juni 2016, 09:18

Sehr schöne Arbeit, Hut ab. Bin schon ganz gespannt wie es am Modell aussieht.
Im ersten Bild ist ein Absatz (dunkle Stellen innen) zu erkennen, ist der mit Absicht dort, um den Steven praktisch "aufzuklemmen"?
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

412

Donnerstag, 2. Juni 2016, 16:35

Hallo Ray,

das sieht doch sehr gut aus. :ok:
Hinterher noch ein wenig beischleifen und es passt.
Da sieht man mal, das es manchmal gut ist sich bei den Sägearbeiten
Zeit zu lassen. Das erspart dann viel Schleiferei.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

413

Donnerstag, 2. Juni 2016, 20:58

Danke Euch Beiden,

ich denke auch, dass es sich gelohnt hat. Wie hätte ich es auch sonst anders lösen sollen?
Hab`s ja nun schon angepasst gesehen. Sicher, gibt es noch etwas nachzuschleifen.
Bilder wie gesagt morgen.

Ach so, der Absatz (dunkle Stellen innen) war nicht beabsichtigt. Habe die Nut eher immer ein bisschen größer ausgeschnitten als nötig.
An dieser Stelle war`s zufällig genau passig. ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

414

Freitag, 3. Juni 2016, 09:18

Guten Morgen,

Bug ist dranne! Kann ich erstmal gut mit Leben.

Feintuning gibt es nach Montage der zweiten Aussenhaut am Rumpf. Das wird wieder ein Abenteuer für sich.

Tja, und so schaut`s aus:








Noch `ne Abnahme mit Unterschrift und Stempel...






...und zum Schluss ein Gruppenbild mit Flugzeug.




Das war`s mal wieder. Na dann schönes WE :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

415

Freitag, 3. Juni 2016, 09:37

Morgen Ray, ...

... es wird ja ganz langsam. Bin gespannt wie´n Flitzebogen, wie Du das mit dem Flugzeug-Sperrholz machst. Meine Hood geht aber auch weiter, endlich.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

416

Freitag, 3. Juni 2016, 11:52

Da benutze ich doch meinen 2000sten Beitrag dazu Dir ein großes Kompliment zu machen. Schaut super aus.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

417

Freitag, 3. Juni 2016, 13:45

deine Arbeit gefällt mir bisher richtig gut , auch bin auf die Sperrholzorgie sehr gespannt :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

418

Freitag, 3. Juni 2016, 14:31

Die Arbeit am Bug hat sich gelohnt. :)
Sieht echt gut aus. :ok:
Bin auch schon gespannt wie es weitergeht. :idee:

Gruß Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät!
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

419

Freitag, 3. Juni 2016, 22:17

Soviel Zuspruch :tanz: , danke dafür.
Bin selber gespannt, wo die Reise mit der Fliegersperrholzzweitbeplankung hinführt.
Ich werde es tun, und Ihr werdet live dabei sein.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

420

Samstag, 4. Juni 2016, 21:15

Hallo Ray,
Ich freue mich darauf zu sehen, wie es jetzt weiter geht ! Sehr interessant bei dir immer wieder vorbei zu schauen.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

Zur Zeit sind neben Ihnen 20 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

20 Besucher

Werbung