Moin zusammen,
@ Casaubon
Danke für deine Hinweise, ich hab mal eine Bestellung Satinlack und Leadbelcher aufgegeben. Ich hab jetzt noch mal etliche BB im Hinblick auf Lackschäden auf den Laufrollen durchforstet (auch deinen letzten Tiger), es zieht sich gefühlt durch alle BB, dass an den Laufrollen keine bis nur ganz wenige Lackabplatzer dargestellt werden. Ich werde an den Laufrollen auch auf das Chipping verzichten und nur eine "normale Alterung mit Pinwash und Trockenmalen durchführen. Die Laufflächen und die anderen beriebenen Stellen werde ich mit der Citadel Farbe angehen.
Fortschritte an den Tiger-Teilen wird es somit erst geben wenn die fehlenden Farben kommen, bis dahin werd ich wohl am Dio weitermachen.
Obwohl ein wenig Tiger Fortschritt gibt es doch, ich hab an den Ketten weitergemacht und ein wenig FArbe aufgetragen, damit die Ketten ein einheitliches Erscheinungsbild bekommen.
Eingesetzt hab ich Track Primer von Vallejo, Flat Black und Rust von AK. So sehen sie zur Zeit aus.
Haut der Farbton so hin? als nächstes geht es an die Führungszähne (mit Leadbelcher wenn die Farbe denn kommt) und das "frei-kratzen" der erhabenen Teile auf den Laufflächen
Am Dio ist es auch weitergegangen.
Erst einmal schwarz über Alles.
Dann hab ich aus Gips einen Kilometerstein geschnitzt, der am Wegrand positioniert wird.
Rohbau
Und nach Lack und Wash.
Als nächstes kamen in etlichen Durchgängen diverse Braun Töne aufs Dio, Die Straße soll am Ende staubig/trocken sein die Randbereiche/ der Graben eher satt grün.
Auf dem abgeernteten Feld werden auch eher braune Töne dominieren.
Und mal wieder mit dem zukünftigen Hauptdarsteller
Dann hab ich noch Begrenzungspfähle hergestellt, die auch bei potentiellem Schneefall die Fahrbahn markieren.

Die Pfähle sollen unbehandeltes (Rohholz) darstellen, dass einen verwaschenen weißen Anstrich aufweist. Die Pfähle sind aus Holz-chips, die als Bodenbelag auf einen Spielplatz lagen hergestellt (gebrochen). Anschließend gab es ein dunkles Wash und einen verblendeten Anstrich mit Washable White.
Die Landschaft hat auch einige Enamel-Washs und Pigmentaufträge erhalten, ist aber noch nicht final, weil es stellenweise insbesondere auf der Fahrbahn noch nicht echt aussieht.
Weiter ging es mit der Begrünung der unteren Ecke. #Fleißarbeit
Aus der Distanz
Und einmal aus der Nähe
Weiter ging es in der schräg gegenüberliegenden Ecke. Rund um den Heuhaufen hab ich ebenfalls Grasbüschel gesetzt und anschließend das Heu auf dem Haufen aufgebracht. Hier sieht man auch den Landeplatz des Kilometersteins.
Der Heuhaufen hat anschließen noch ein wenig im Airbrushnebel stehen dürfen und 5 verschiedene Braun- und Grautöne aufgenommen.
Im Detail
Zu guter letzt hab ich noch einige Garben gebaut, sie bestehen ebenfalls aus dem Heuhaufen-Material und Sägespänen an den Spitzen als Ähren.
Einmal vorm Lacken
Und danach, gleiche Farben wie der Haufen.
Fünf Stück hab ich erstmal gemacht, ob ich sie tatsächlich einsetze entscheide ich später.
Über Feedback freue ich mich wie immer sehr, außerdem ist mir immer noch kein Farbtupfer für das vordere Grasstück oder die Fahrbahn eingefallen. Blumen werde ich noch aufbringen aber ich hätte gern noch etwas nicht natürliches, was plausibel da rum liegen kann. Habt ihr Ideen?
Bis die Tage
Moritz