Rigols, nur über den Stückpforten mit Deckel, oder doch an allen? Bei meinen Recherchen habe ich nirgends welche über offenen Stückpforten gesehen/gefunden. Macht m.M. nach irgendwie auch keinen Sinn, einen Wasserabweiser über der offenen Stückpforte.
Die Leiste würde ich noch etwas runterschleifen oder aus Karton kleben, geht, siehe hier . Ein bisschen runterscrollen. Der Karton ist 0,35 mm dick. Kann ich Dir auch schicken (wenn Du willst, Adresse bitte per PN).Auf die Wasserlinie wurde eine 1x2mm Polyleiste geklebt um einen schönen Abschluss zu bekommen.
Als Tipp habe ich bekommen, Dymoband aufzukleben als Führung, würde ich mal probieren. Ich selbst habe Evergreenleisten mit Klebeband fixiert und daran entlang graviert. Bei geraden Stücken ist das kein Problem, schwierig wird es bei den Rundungen am Bug und Heck.Ich muss noch dazu sagen, das ich die Plankenverläufe gravieren will.
Ich habe mir Evergreenleisten in der Breite von ein, zwei, drei Planken zurecht gemacht und werde diese, mit den Barkhölzern als Führung, verschieben, angelehnt an Schmidts Gravierschlitten.Als Tipp habe ich bekommen, Dymoband aufzukleben als Führung, würde ich mal probieren. Ich selbst habe Evergreenleisten mit Klebeband fixiert und daran entlang graviert. Bei geraden Stücken ist das kein Problem, schwierig wird es bei den Rundungen am Bug und Heck.
Ich habe mitlerweile einen Laden bei mir in der Stadt gefunden, die MS direkt verkaufen (@Dafi: Buchhandlung Aigner, im Untergeschoß der Fantasy-Laden) spart VersandkostenMit Magic Sculp hab ich noch nicht gearbeitet, wenn Du aber eine Bezugsquelle hast, kannst Du mir mal einen Link schicken, oder mal Leimprinz fragen.
Ja, die Leisten müssen noch abnehmen. Danke für das Angebot bezüglich Karton, aber die Leisten sind bombenfest.Die Leiste würde ich noch etwas runterschleifen oder aus Karton kleben, geht, siehe hier . Ein bisschen runterscrollen. Der Karton ist 0,35 mm dick.
DankeAnsonsten bin ich ein bisschen neidisch auf Deine Wasserabweiser. Die Mühe wird sich lohnen.
Sorry Steffen, die Antwort auf diese Frage ist mir gestern völlig unterschnitten. Ja, die Rüsteisen will ich aus 0,2 oder 0,3mm Messingdraht machen, evtl. auch neue Rüstbretter. Das entscheide ich aber erst, wenn ich sehe, ob mit den Heller-Rüstbrettern der Abstand der Wanten zur Reling passt. Anschlagen will ich die Rüsteisen mit dem gekröpften Stück um ein Stück Messingdraht in der Bordwand und mit etwas Holzleim-Wasser-Gemisch die Nagelspitze drauf setzen. Ich glaube, das wird dann ganz nett aussehen.Willst du die Püttings aus Metall herstellen? Und wie wirst du sie anschlagen?
Da bin ich am Überlegen, ob ich die schwarzen Bereiche (Revell 6) einfach so lasse oder nur mit Wasser anfeuchte und mit einem sehr dünnen grauen Acryl-Wasser-Mix überziehe und trockenpinsel.Schwarz zu "altern" ist höchst schwierig.
Da bin ich am Überlegen, ob ich die schwarzen Bereiche (Revell 6) einfach so lasse oder nur mit Wasser anfeuchte und mit einem sehr dünnen grauen Acryl-Wasser-Mix überziehe und trockenpinsel.
Die Maserung habe ich schon eingeschliffen. In Ansätzen zu sehen auf den Bildern im Beitrag 40.Das funktioniert nur, wenn Maserung da ist. Wenn keine da ist, kann man eine einschleifen. Ich verweise auf meine Bauberichte.
Versuch es mal mit hochverdünnter, sehr wässriger aber blickdichter schwarzer Plakafarbe
Zitat
Könnte man den schwarzen Bereich des Rumpfes auch mit einem mittleren
bis dunklem Grau behandeln, z.B. Pebeo Neutral Grau? Ich habe immer den
Eindruck, dass Alter- und Witterungsspuren auf dunkel (schwarz)
lackiertem Holz eher zu einer Aufhellung, gerade im Bereich von
Kanten/Ecken führt.
Ich habe schon die örtlichen Offlinehändler (Schreibwaren, Künstlerbedarf, etc.) abgeklappert. Leider bietet keiner (mehr) Plakafarbe an. Ich mach mich jetzt mal Online danach auf die Suche (Hast du da eine Bezugsquelle?). Wenn ich fündig geworden bin, probiere ich es mal aus.Versuch es mal mit hochverdünnter, sehr wässriger aber blickdichter schwarzer Plakafarbe. Da ich damit auch immer über fast alles drüberjauche, kommt das erfahrungsgemäß dem von dir gewünschten Effekt sehr nahe, daher altere ich auch schwarze Lackierungen so. Irgendwie ein stumpfes sehr dunkles Grau, sieht aber auf Schwarz sehr schick aus, find ich...!
![]()
Kennt jemand einen kostenlosen Server, wo man die Bilder hochladen kann um hier auch mal ganze HD-Bilder zeigen zu können?
10 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH