Sie sind nicht angemeldet.

211

Mittwoch, 4. Mai 2016, 21:53

Hi,
Dein Sichtgerät hat ja echt sowas von... :ok:


werde ich mir mal vormerken :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

212

Donnerstag, 5. Mai 2016, 18:12

Joa is halt nur bissel mit Vorsicht wenn man mit Skalpell ran geht weil die Kugel Hartholz ist..
Aber wenn es nicht funzt kann man da auch ne Scherenschneide nehmen und Schleifpappe um die Kannte legen..
Bekommt man auch ne recht gute Rillenvertiefung hin.

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

213

Montag, 9. Mai 2016, 23:25

So..für jene von euch die meinen Bau hier verfolgen gibt's wieder was neues..

Die Bordwände sind fertig hoch gebaut..die Platten für das Flug Deck liegen bei Probe nahezu auf Null auf ohne Luft..

Alle Buchten sind geschnitten und die Achtern überstehenden Streben für das halten des Flug Decks sind auch angelegt..

Also geht es bei dem Wetter raus in den Garten zum " Verschließen" sprich Aufbau der GFK Matten und der Außenhaut mit Spachtel..

Heute lief diesbezüglich die erste Hälfte..
Und wie das aktuell ausschaut seht ihr hier

Ach bez der Fotos..ich war 2m Vom Schiff weg bei den Aufnahmen sonst hätte ich ihn nicht voll ins Bild bekommen.




Das Heck Stück war noch offen weil ja eigentlich ein RC Modell geplant war und so wäre der Ruder Einbau leichter gewesen..
Da sich das erledigt hat wird das heck nun geschlossen und das Ruder nur aufgesetzt.


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

214

Dienstag, 10. Mai 2016, 08:25

Was man so aus zwei Meter Entfernung erkennen kann schau recht gut aus. Bin gespannt wann man mal näher dran darf ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

215

Dienstag, 10. Mai 2016, 15:59

Naja man darf schon näher ran bald..
Gestern wollte ich halt mal Fotos zeigen auf denen man die gesamt Größe sieht die da auf dem Tisch liegt..

Wobei ich bin mir nicht ganz klar darüber ob man die Abmessungen wirklich erkennt..
Abmessungen Aktuell
Länge mit Flug Deck Überhand Achten 2.35 m
Breite an der oberkannte der Buchten 30 cm
Schiffhöhe ab Kiel 17 cm

Naja gibt bald mehr und näher dran.

216

Dienstag, 10. Mai 2016, 16:08

Zitat

Wobei ich bin mir nicht ganz klar darüber ob man die Abmessungen wirklich erkennt..

Also ich weiß schon, wovon Du redest. Obwohl meine "Spee" ja noch 50 cm kürzer ist.

Wo wirst Du diesen "Klopper" später mal auf Reede legen?

Am besten ein raumgroßes Dio mit an-und abfliegenden Stukas und Messerschmitts :ahoi:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

217

Dienstag, 10. Mai 2016, 20:15

Naja nun Ray..

Wenn ich den Brocken bei mir im Keller parken würde hätte ich 1m Breite an Platz für ein Diorama..dann würde es noch durch die Kellertür passen am Stück..(geht bei mir aufs Grundstück raus..wo eingezäunt ist..

Da ließe sich schon ein wenig Luftkampf oder auch Auf Rede liegend mit Luftangriff darstellen.. :D

218

Dienstag, 10. Mai 2016, 20:47

Genauso habe ich mir das gedächt :ok: :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

219

Sonntag, 15. Mai 2016, 20:39

So

Heute gibt's mal wieder was neues.

Mittlerweile sind die ersten Barkassen eingetroffen und haben sich zum Dienst gemeldet .
Ebenso angeliefert wurden zwei Flak Geschütze

Und davon gibt's nun hier mal Bilder ..


Beiboote mit Jolle noch unbearbeitet
und eingelegt in die Buchten im Schiff




Hier sind die Bauteile für die Standfüße zu sehen.
Derer bekommt das Schiff 3 Stück um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu erhalten
Die Teile sind zerlegt da das Schwarze Teil weg fällt und die anderen Segmente mit einer Schraube mit der Bodenplatte
verbunden werden
Durch meine Bauweise kann ich danach das Oberteil mit den 4 Bohrungen direkt in den Rumpfboden verschrauben.
Die Platten werden mit Rahmenholz eingerahmt und danach schwarz gebeizt.




Und hier eine Barkasse Grundiert und weiter lackiert
Die Bullaugen der Barkasse sind noch nicht eingefärbt
Außerdem werde ich wohl der braunen Farbe noch Mattierung geben.
Das Modell ist ein Resin Guß aus zwei Teilen wobei klein Elemente wie zb Schraube und Ruder nicht dabei waren..leider.
Allerdings hat der Hersteller einen Fotoätzsatz in dem Handruder Propeller Ruder usw enthalten sind..
Werde ich wohl nach bestellen .. Sonst schaut das Boot so Nackig aus..




Und hier ist die Flak 38/c Marine Version.. Ein Mini Weißmetall Bausatz der allerdings für die Größe wirklich gut gemacht ist .
Eine gebaut fehlen noch 19..


Ach ja.. Der Rumpf ist aktuell vollständig mit GFK matte belegt und wird nun auf Lackierfähigen Zustand gebracht..

220

Montag, 16. Mai 2016, 10:30

Hi Werner,

das ganze Zubehör bei M.Z. gekauft?
Meine Geschützrohre und Flaks werde ich auch von da holen, die Boote wollte ich eigentlich alleine bauen.
Na mal sehen...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

221

Montag, 16. Mai 2016, 12:25

Ja ..zugegeben bis auf die Standsockel ..
die sind Baumarkt Abteilung Schränke und Tische /Zubehör

Ich hab nicht wirklich Lust drauf 40 Flak Geschütze selber zu schnibbeln

Ach und ..Geschützrohre in deiner Größe könnte man theoretisch auch selbst drehen ..braucht man nicht zwingend ne Drehbank zu..
nur so als Anmerkung

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

222

Donnerstag, 19. Mai 2016, 23:41

Kennt ihr den Spruch.. Mann is der Dick Mann..

hab ich mir Heute gedacht beim erstellen der Fotos ..

Rumpf ist beiderseits gespachtelt und hat seinen Vorschliff .
Nur wenig macken drin..

Außen Wellentunnel Ruder und Schlingerkiele fehlen noch..
Ebenso wie Bullaugen.










223

Freitag, 20. Mai 2016, 08:24

Wirklich sehr imposant.

Da kann man ja kaum die Fertigstellung abwarten. Wird der Hammer :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

224

Freitag, 20. Mai 2016, 09:48

Joa ..Moin moin

Ich denke mal das jetzt am We die Schlingerkiele drunter kommen sowie die Wellen Ausgänge beiderseits der Mittel Welle ..dann Ruder und die Bullaugen am Rumpf..

Einlaß Hallanker am Heck und die Anker abläufe am Bug sauber ausarbeiten.. und dann wird Lackiert.. :D :D

Freue mich schon riesig drauf den Riesen in Farbe zu sehen ..könnt ihr mir glauben

Bis denne

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

225

Donnerstag, 26. Mai 2016, 21:58

So Heute gibt es mal wieder Bilder vom dicken Träger..

In den Letzten Tagen ging nicht viel wegen Wetter und da heute die Sonne da war wurde bis knapp 21 Uhr im Freien gewerkelt..

Einige Buchten noch ausgebessert an den Rändern..das Heck komplett geschliffen und die Schlingerkiele eingebaut und verschliffen..
Allerdings muß ich an den linken noch mal ran der ist noch nicht so wie ich das haben will..
Auch die Achteren Wellen Tunnle sind angebaut samt Gewindestangen für die Schrauben..

Schrauben selbst und Anker nebst Ankerketten sind unterwegs Morgen mache ich das Ruder und einige kleine Feinheiten noch
sowie innen noch einige Schottwände die noch fehlen und dann gibt's Farbe auf den Dicken ..

Aber erst mal hier das Aktuelle zu betrachten


Ankerabläufe noch nicht ganz fertig..




Hier das fertige Achterdeck..



Und die beiden Schlingerkiele



Die Seitlichen Wellen Tunnel ..und darunter der Blick über Kiel von Steven aus.

226

Freitag, 27. Mai 2016, 08:40

Man, ist der dick man!

Was für eine Arbeit. :thumbup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

227

Freitag, 27. Mai 2016, 14:46

Hallo Werner :wink:
Den Traum dieses Teil zu bauen hatte ich auch mal. :schlaf:
Das Buch dazu steht bei mir immer noch im Regal. :grins:
Was Du bisher zeigst gefällt mir gut und ich bin gespannt auf den weiteren Fortschritt. :dafür: :ok:

Gruß Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

228

Samstag, 28. Mai 2016, 04:16

Hallo ..

Tja Ray hast Recht is en Haufen Arbeit..

Heute hab ich Bullaugen gebohrt.. von 60 Löchern sind mir 20 verlaufen ..die kann ich nun noch mal bohren und die anderen wieder zu kleistern..
Ganz toll.. frag nich nach Stimmung..

Aber ok wird schon grade werden..
hab an Heck eine Lage Fimo aufgelegt aus der ich dann den Heckadler formen will.. mal sehn obs geht.

Denke aber trotzdem das ich am We jetzt Lackieren kann.

Ah Heinz.. kann es sein das du da was verwechselst ?

Mein Träger liegt auf Basis Prinz Eugen (Rumpf Nr3 Seidlitz) .. das ist nicht die Graf Zeppelin (Bismarck Klasse)..
Weil ich glaub nicht das es ein Buch gibt über einen Deutschen Träger den es nie gab..

229

Samstag, 28. Mai 2016, 14:03

Hallo Werner,
das Buch "Graf Zeppelin" ist von Ulrich H.--J. Israel, Koehler Verlag.
Bei Interesse bei mir melden :pc:

Gruß Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

230

Samstag, 28. Mai 2016, 15:57

Moin Heinz

Danke fürs Angebot aber das Buch bringt mir glaub ich eher weniger was.

Was ich baue ist ja nicht die Graf Zeppelin.

Der Pott hier ist langläufig eher bekannt unter dem Namen Projekt Weser1

Gruß Werner

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

231

Samstag, 28. Mai 2016, 20:08

200 Bullaugen Später.......

Glaube mehr muß ich dazu nicht schreiben ..Falsche zu gegipst neue gebohrt Ösen eingesetzt ..

Linke Seite..





Rechte Seite





Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

232

Sonntag, 29. Mai 2016, 00:46

Jetzt hast Du die ganze Zeit mal wirklich sauber gebaut und dann vergeigst Du es mit den Bullaugen. Mein Freund, mein Freund...
wäre doch toll wenn sie alle in einer geraden Reihe sitzen würden. Schau es Dir noch einmal in Ruhe an, bitte.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

233

Sonntag, 29. Mai 2016, 12:39

Also ich hab die Bullaufgen eigentlich alle auf einer abgemessenen und lineal gezogenen Linie gebohrt..
Allerdings hab ich gestern wo am schiff versehentlich die verlaufenen Bohrungen offen gelassen und welche von den neuen vergibst,,
kann sein das du die gesehen hast ?!

Kannst mir gerne das Bild nennen wo du sie schief gesehen hast..

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

234

Sonntag, 29. Mai 2016, 12:51

Hallo mein Guter,
Dritte Bild, obere Reihe von hinten gezählt Nr. 6, 8, 9, 11, 15, 18.
Würde jetzt nicht so auffallen wenn Du die darunter liegende Reihe nicht fast perfekt gerade gebohrt hättest ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

235

Sonntag, 29. Mai 2016, 13:25

Stimmt ,,, 8|

Danke dir ich hätte das so jetzt wahrscheinlich gar nicht gemerkt

Das kann ich da noch gut korrigieren vor dem lackieren..

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

236

Sonntag, 29. Mai 2016, 13:28

Super :ok:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

237

Montag, 30. Mai 2016, 19:53

So Bullaugen achtern korrigiert ...

und jetzt mal mit etwas Farbe --ähm Grundierung







An einigen kleinen kleinen Stellen muß noch etwas Verfeinerung ran aber sonst kann man das dann naß schleifen und den Außenlack auflegen.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

238

Dienstag, 31. Mai 2016, 05:01

Schön dass Du es Ausgebessert hast, bin gespannt wie alles mit dem Endlack wirkt. Momentan schaut es bedingt durch die Grundierung noch wie ein Kreuzfahrtschiff aus. ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

239

Donnerstag, 2. Juni 2016, 16:57

So Sweaty ,,Meinem Kreuzfahrtriesen habe ich heute mal die ersten Flak Podeste verpaßt.

Mir ist eingefallen das ich diese ja noch montieren sollte vor der Abschlulackierung und nach dem gestern Abend der erste Versuch in einem kleinen Desaster endete wurde das ganze abgerissen und heute noch mal neu gebaut

Die Schanzwände sind aus Plastik Streifen die ich von einer Winkelleiste für Elektro Bedarf aus dem Baumarkt gekauft abgetrennt habe.
Ebenso auch die Stützen unter den Plattformen
Kästen sind wie vorher schon Wiederstände ..

Anbei ist auch ein Bild wie etwa (grob) das Vorschiff aussehen wird später und der erste Propeller 45 mm wurde probeweise angesetzt.

Zuerst Plattform Rohbau und dann Grundiert mit probeweise aufgestellter Flak Vierling 38c






Hier mit angebauter Panzerwand und den Unterzügen.







Die Flak hat einen nicht ganz gerade Sockel aber das ist nicht so wild,,kann man schleifen.

Heute sind auch zeit neue Me 109 eingetroffen Bausätze schon fertig Lackiert von einer Firma mi Namen Doyusha.




Und hier der erste Propeller


Und zum Abschluß das Vorschiff mit aufgelegten Ankerketten und Ankern.
Die späteren Anker sind aber ein wenig kleiner da sie bei der Aufnahme noch nicht da waren


240

Donnerstag, 2. Juni 2016, 17:03

Hallo Werner,

es wird ja langsam. Sieht bis hierher sehr gut aus. :ok:
Ich schaue weiter gespannt zu,

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Werbung