Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Mitbauer
Ich habe die LED von Ausgabe 70 gegen Warmweise getauscht den ein 300SL mit Xenon Licht geht gar nicht.
Auch ich finde das Armaturenbrett super gelungen.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
guter Tipp. Werde ich gleich ausprobieren wenn mein Abo erscheint.
Hoffe in den nächsten Tagen, dass Geld wurde schon von meinen Konto abgebucht.
Gruß
Hans-Jörg
Es würde doch auch reichen die LED einzufärben mit Tamiya Yellow clear z.B.??
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Hallo
schöne Fotos
bitte: was diese Stücke von 72
danke
Hallo petrolette45,
das sind die Schaniere/Befestigung für die Motorhaube
Heft 73 bringt die Schaniere/Befestigung für den Kofferraumdeckel
Heft 74 den Kofferraumdeckel
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Hallo zusammen
Info für die nicht Abonenten:
Vorschau für die Hefte 74-76: Heckklappe, die Scheibenwischer, die Abdeckgitter der Luftschächte an der Windschutzscheibe und an den Seiten, den Außenspiegel sowie das Reserverad.
Gruß
Hans-Jörg
Auch meine Motorhaube liegt genauso bündig auf, wie die auf dem Bild.
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
ich bin ja Mal gespannt, ob sich das mit der Haube noch "legt"
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Hi Tom,
ich bezweifle es...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
wäre schade... aber dann muss die Haube halt offen stehn bleiben, damit man das Maschinchen auch sieht.. dann störts nicht so
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Ich weiß nicht ob das die wirkliche Lösung sein kann.
Ich muss ja schon die Türen offen lassen, weil die auch nicht ordentlich schliessen...
Dann kann ich gleich die ganze Karosserie weglassen, damit man die Rahmenkonstruktion sieht.
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Hallo
Ich denke, das Teil verwendet wird, um die Haube zu blockieren offen (vermeiden vorwärts fallend)
so muss man in die andere Richtung drehen!
herzlich !
Wer weis, so sieht es jedenfalls die Bauanleitung vor.
Gruß Robert
ok
perfekt
herzlich !
Hallo,
Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit. Die Motorhauben sind alle verzogen, habe sie über der Kante der Arbeitsplatte zurecht gebogen bis sie richtig auflag. Die Stütze der Haube habe ich auch um gedreht weil sie laut Anleitung nutzlos war.
Gruß Rosi1
Hat ein Geschmäckle nach DB 5 irgendwie, kann das sein?
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Bestimmt.....nicht selber gebaut, aber davon gehört ,ebenso die Türen, die sind leider auch nicht perfekt. Hat man diese vor dem Einbau gerichtet mit anschließend guter Passung,passen sie nach der Montage nicht mehr richtig.Einige Teile der Türscharniere sind bei genauer Betrachtung teilweise verbogen.So kommt eins zum anderen und das summiert sich ......leider.Dazu noch ein Tip zur montierten Haube : Vorsicht beim vollständigen öffnen, es kann sein, daß dann die Haube im vorderen Bereich mit der Karosserie in Berührung kommt, das kann den Lack schädigen.
Gruß, Peter. ..
Hallo,
Ich möchte euch mal meine Haube vorstellen.
Moin Rosi,
mir ging es eigentlich mehr um die Passung der montierten Haube,was bei dir noch nicht der Fall sein dürfte. Welche Farbe soll das gute Stück denn bekommen ? Graphitgrau?
Gruß, Peter
Hallo Peter,
Die Haube ist montiert und die Farbe soll Rot werden. Ich bin jetzt bei Ausgabe 73.
Hallo Rosi,
alles klar,dafür ist die Passung natürlich hervorragend.Wirst Du bei der Lackierung selber Hand anlegen und falls ja, kommen auch Spraydosen zum Einsatz ? Dach auch verspachtelt ?
Gruß, Peter
Hallo Rosi,
erstaunlich was für gute Teile Du erwischt hast, das die Passung von Motorhaube und vorallem im Bereich der unteren Kante der Frontscheibe so gut ist.
Oder hast Du da nachgeholfen?
Die Passung ist bei mir in allen Teilen eher "suboptimal"...
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Hallo,
Ich habe alle Teile Haube und Türen per Hand ausgerichtet bis alles gepasst hat. Das lernt man in der Metallverarbeitung nach 40 Jahren wie man Blech ausrichtet.
Die Lackierung mache ich wie bei allen meiner Modelle selbst.
Hallo Rosi,
bin begeistert, eventuell kannst Du uns auch ein paar Bilder deines sicher sehr gelungenen Innenraumes nachreichen.
Gruß, Peter
Hallo Peter,
Danke für das Lob, im Moment kann ich keine Fotos vom Innenraum liefern da ich alles Staubfrei verstaut habe bis die Karosse fertig ist.
Fotostrecke Heft 73
Guten Morgen, heute starten wir mit Heft 73 durch.... Es gibt 7 Bauteile aber keinen Bauabschnitt zu erledigen.
Die Verpackung
Alle Teile in der Übersicht
Scharnier Heckklappe links + rechts (Zinkguss), 2 Konterplatten (Zinkguss), Stütze Heckklappe (Metall), Verankerung Stütze (Zinkguss), Klemmfeder Stütze (ABS)
Heftvorschau auf Ausgabe 74
Das war´s
Gruß Robert
Hallo
schöne Details mit dem letzten Paket.
hier ist meine Einstellung der Motorabdeckung .
wir müssen den Motor abgewürgt, drücken Sie die Sammler.
und drücken Sie für die sichere es passt gut
Dort gehen Sie!
ein Geschenk von meinem Garten für alle Hersteller von Mercedes
einige Pfingstrosen
herzlich