Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

451

Sonntag, 8. Mai 2016, 11:15

Hi Leute...... :wink:

Es ist sehr Wahrscheinlich, das diese "Revell-Mayflower" heutzutage bei der Fa. Heller unterwegs ist (für teuer Geld). Deswegen hier mal die Daten, die Heller für den Bausatz angibt...:

Maßstab: 1:150
Bauteile: 106
Maße: 485 x 430 x 201 mm


Wobei die Maßstabsangabe meiner Meinung nach völliger Blödsinn ist.

Gruß, Dirk. :ok:

452

Montag, 9. Mai 2016, 00:06

Zitat

Es ist sehr Wahrscheinlich
Nicht nur das, es handelt sich um den gleichen Bausatz :ok: . Durchaus schön in Details (zumindest in vielen Teilen), aber leider auch sehr unvollständig. Eigentlich schwer nachvollziehbar, handelt es sich bei dem Kit um einen Bausatz angelehnt an den Nachbau von 1957, mit dem eine neuerliche Atlantiküberquerung durchgeführt wurde. Aber dennoch fehlen vielfach wichtige Belegstellen, Klampen etc. Das Konzept laut Revell war damals wohl, vor allem junge Modellbauer anzusprechen, die wenig Bock (so wurde wohl unterstellt) auf aufwändige Takelgae hatten. Stattdessen sollte das Modell "easy to assemble" sein und ohne viel Aufwand ein passables Ergebnis ermöglichen. Meines Erachtens allerdings ein unauflösbarer Widerspruch, daher habe ich ziemlich viele Details und Bauteile ergänzt oder verändert. Danke an Dirk für die exakten Maße. Der Bausatz ist empfehlenswert, wenngleich nicht unbedingt passgenau und damit ziemlich knifflig (sauber-) zusammenzubauen, vor allem im Bereich des Heckspiegels.
Maßstab müsste so ca. 1:72 sein, schätze ich mal grob, die May ist ü. a. ja ca. 28 m lang.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

453

Montag, 9. Mai 2016, 16:51

Danke für Eure Antworten...ich habe sie mir einfach mal gegönnt..vielleicht als Pausenfüller für die SR. ;)
Aber wer weis das schon. 8o

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung