So.. Heute war mal Gartenarbeit angesagt.. Nee nicht Blümchen Zupfen ..
Kreuzer schleifen.. oder genauer das Vorschiff in Form schleifen.
Da ja der erste Meter meiner Prinz nun durchgehend beplankt ist habe ich das Sonnen Wetter genutzt und im Garten diesen Bereich in dir vorgesehene Form geschliffen.
Samt dem Deck.
Danach kam dann Fieberglas Matte drauf mit Kunstharz um den Rumpf zu versiegeln. (Falls die Prinz mal Schwimmen sollte.) Gibt hier wenig Gewässer für so große Pötte,,leider.
Hier kann ich aktuell auch nur den Rumpf zeigen weil die Sonne weg ging und daher das Austrocknen in der Sonne nicht so lief wie gedacht..
Noch liegt also die Prinz bei mir Kiel oben auf dem Bauplatz..
Wenn es durchgetrocknet ist wird mit Kunstharz Spachtel die Außenhaut gebildet und ist diese glatt geschliffen können die Bullaugen nach den vergrößerten Schablonen des Prinz Bausatzes eingefügt werden.
Allerdings unter Beachtung des Original Schiffes nur für den Fall das bei den Schablonen jemand eines übersehen hat oder so.. Bei der Hood ist ja vorne auch ein Bullauge mehr als im Original Schiff
Und anbei ist auch eine Aufbauwand mit 3 Fenstern nebst Schutzluken.
Gefertigt aus 1mm Fliegersperrholz wobei die Fenster nur ausgehoben sind.. Ich habe also nur die obere Holzschicht abgenommen und die Fenster nicht komplett raus genommen.
Der Vorteil trotz mehr Arbeit liegt darin das ich die Fenster später in passender Farbe lackieren kann ohne dabei die Flächen auf welche die Wände aufgeklebt werden extra bemalen zu müssen.
Die Luken Deckel an den Fenstern sind einzeln angefertigt.

Hier nicht irritieren lassen.. an der von vorne linken Seite hängt noch der Fieberglas Mattenüberschuß dran
Auch sind am Bug einige Zwischenräume zu erkennen die aber nach dem verspachteln nicht mehr zu sehen sein werden und auch nicht ins Gewicht fallen.
Das so als Info weil sich ja vielleicht nicht alle von euch mit so einer Bauweise auskennen.. Ein reines Standmodell muß man ja schließlich nicht mit Fieberglas Matten und Spachtel abdichten.
Denke man kann die Linienführung hier recht gut erkennen..
Und dies ist die Aufbauwand.. Höhe 19 mm . Sie sollte also wenn der Unterbau aus MDF geschnitten ist exakt an die Wände des Unterbau Segmentes passen