. Mit 0,5mm-Material kann man so einen Trailer bauen, auch meiner entsteht auf 0,5mm-Basis. Am Anfang etwas fragil, aber je mehr Träger man einbaut desto stabiler wird das ganze.


. Es sind also immer die Zoll- und die mm-Angaben auf den Beuteln, aber in I-Shops werden die wohl nicht alle angegeben was für Modellbauer hier von Nachteil ist wenn sie keinen Laden in relativer Nähe vor Ort haben
.
.
.

, ich denke mal die Steifen waren einfach zu lang. Selbst nach nochmaligem Überspachteln ist es nicht wirklich das Ergebnis, welches ich bei den beiden Aussenteilen erzielt hatte. Und so richtig rund wie die beiden ist es nun auch nicht mehr. Also bin ich spontan in den lokalen Baumarkt und habe mir ein 40er HT Rohr gekauft, das ich auf Länge gesägt und gebohrt habe. Um die Verbindung zu den Seitenteilen wieder herzustellen habe ich das selbe Innenfutter benutzt wie bei dem alten Teil, nur kürzer:


aber der zweite Versuch war besser. Bevor ich das Ganze probehalber zusammensetzen konnte, mußten erst noch 9mm lange Zwischenstücke für die Bügel aus 4mm Rundrohr gefertigt werden, hier abgebildet:
) hab ich vom Peterbilt abgekupfert, und aus 0.5 mm Platten geschnitten,
Ich hoffe die bleiben nicht so!
,
. Bin gespannt, wie es weitergeht.
.
. Aber zunächst ist ja der Sommer da, es regnet und der Schimmel wächst im Keller die Wände hoch und hält einen davon ab sich dem besten Hobby der Welt zu widmen
. Trotz der nicht vorhandenen Zeit hierfür habe ich es tatsächlich mal wieder geschafft ein paar Teile in den letzten Tagen hinzukleben.
).
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH