Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Flo,
Ja, die Spitfire sieht gut aus....
Hinter den Auslasskrümmern sowie Tragflächenansatz am Rumpf ist eine braungraue Farbe zu erkennen.....Abgase?
Weiterhin guztes Gelingen,
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Norbert und Gustav
vielen Dank für die lobenden Worte
Ja, das sollen Abgasspuren darstellen Gustav, frei Hand und ohne Gun aufgetragen
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Hallo Florian,
bleibt das so, oder möchtest du das noch etwas ausbessern?
Also im Grunde ist ja nur die Farbe vom Ruß nicht optimal..
mein TIP zum Abgas : etwas schwarze und weiße Pastellkreide mit Muttis Schminkstift oer Q-Tip in Flugrichtung aufwischen , vorne schmal und schwarz, hinten breiter werdend und etwas zarter , wenn was nicht paßt kannst Du das mit Wasser leicht wieder abwaschen. im Anschluß mit mattem KLarlack fixieren (Gun!) wenn es so bleibt, isses nicht so doll
Hallo Florian
Klasse gemacht deine Spitfire aber die Abgasspuren würde ich auch nacharbeiten. Etwas Holzkohle und ein Wattestäbchen. Holzkohle abreiben und den am Wattestäbchen haftenden Staub im Bereich der Abgasspuren verreiben. Versuchs mal.
Gruß Harald
Hallo Daniel, Hans Jürgen und Harald
Bei den Abgasspuren werde ich noch nachbessern und Q-Tip verwenden wie Hans Jürgen vorgeschlagen hat
Aktuell hab ich die Pastellkreide mit dem Finger aufgetragen
Heute habe ich auch an der Kanzel weitergemacht, Fotos folgen noch
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
So Freunde des südenglischen Wetters
der Baubericht ist offiziell beendet
Hier mal kurz zwei Fotos - Bilder für die Galerie folgen noch
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Hallo Florian,
das einzige was ich jetzt meckern kann, ist dass ich nichts zu meckern habe!!!
Sieht richtig geil aus!!
Schön isse geworden, deine MK. II!
Viel sauberer als meine ...
Lässt du die Antennendrähte weg?
Ich hab gestern erst nachgeschaut und zu meinem Schrecken gesehen, dass auch die MK. II zusätzlich zu den beiden am Antennenmast, auch noch die beiden Drähte von den Rumpfseiten zum Höhenleitwerk hat.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Flo

Schön Deine Spit

gefällt mir sehr gut
Gruß Norbert
Hi, Flo,
auch Dir meine Glückwünsche zum Spitfirefinish. Der Vogel ist sehr sauber lackiert. Und das ist irgendwie ein kleines Problem, denn durch die Lackierung sieht man ganz gut, daß beim Glätten von Rumpfnähten noch Luft nach oben ist. Wirklich auffällig ist die Macke zwischen Windschild und Tankdeckel. Das zieht imho den sehr guten Gesamteindruck etwas nach unten. Aber nur ein bißchen. Sonst hab' ich auch nix zu meckern
Damit ihr auch demnächst Spaß an meinen Schusseleien habt, setze ich mich gleich wieder in die Resinbaustelle.
Weiterhin frohes Basteln wünscht
Jürgen
Dies ist ein garantiert deppenapostrophenfreier Text.
Servus Leute
vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Jürgen, jetzt wo Du es sagst...
Aber Ihr wisst ja: Nach dem Modell ist vor dem Modell
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Lässt du die Antennendrähte weg?
Ich hab gestern erst nachgeschaut und zu meinem Schrecken gesehen, dass auch die MK. II zusätzlich zu den beiden am Antennenmast, auch noch die beiden Drähte von den Rumpfseiten zum Höhenleitwerk hat.
Hallo Uwe
Glatt Deine Frage überlese. Der Antennendraht ist dran, sieht man nur nicht richtig bei den Aufnahmen. Die beiden zum Höhenleitwerk werde ich weglassen
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Hallo Flo....
Sehr ansprechende Spitfire......Gefällt mir gut!
Bin gespannt, welches Modell folgt!
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo,
auch von mir gibts natürlich den gebührenden Applaus , zwei Kleinigkeiten fallen mir aber doch auf : die Decalträgerfolie auf der Rumpfseite silbert etwas (vielleicht schneidest Du das nächste Mal die Kennung einfach aus - bei der Größe ist das kein Poblem und schnell gemacht - dann kann nichts mehr silbern. Und die Naht zwischen Rumpf und Fläche ist auch nicht so doll. Was ich sehr schön finde sind die stimmige Farbgebung und der Cockpitrausbau. Und auch die Abgasspuren können sich jetzt sehen lassen.
auf zu neuen Ufern
Hallo Gustav, hallo Hans Jürgen
danke für die aufbauenden Worte
Und auch die Abgasspuren können sich jetzt sehen lassen.
auf zu neuen Ufern
Die Abgasspuren, da warst Du ja nicht ganz unbeteiligt. Im Nachhinein bin ich echt froh das Du mich da noch mal drauf aufmerksam gemacht hast, danke
Die neuen Ufer sind schon in Planung, aber diesmal eine Nummer kleiner in 1:48
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
gern geschehen
Hallo Leute
hab es endlich geschafft Bilder für die Galerie zumachen. Einfach
hier klicken
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!