Ich werde auch mein Dach wieder demontieren müssen um den verbleibenden Dachhimmel zu montieren.
Aber das ist ja wahrscheinlich erst in 3 Wochen soweit.
Danke! Freut mich das es Dir gefällt.
Werde auch erst alles zusammen bauen, wenn die kompletten Dachhimmelteile vorhanden sind. Versuche dann noch am Dachhimmel eine Beleuchtung einzubauen.
Dadurch kommt die belederung der Innenausstattung noch besser zur Geltung.
Hallo Hans-Jörg,
auch ich bin begeistert, sieht einwandfrei aus ! Bei mir ist die zweite Verkleidung noch in der Mache.In der Tat wird es mit den anderen Dachverkleidungsteilen noch interessant werden.An neuen Bildern hab ich leider nichts zu bieten, nur noch eines vom Cockpit, zwar ein alter Hut, aber es gab noch ein paar Kleinigkeiten zu tun.
Gruß,
Peter
Danke!
Das was Du gezaubert hast gefällt mir sehr gut.
Viele kleine Details die man dort sieht. Schlüsselanhänger mit Mercedes Stern,Radio,Aschenbecher usw.
Es macht Spass eure arbeiten sich anzuschauen!
so,ich wäre dann auch soweit,die Flügeltüren sind fertig.Sehr schade,daß man jetzt wieder ewig lang auf den Befestigungsmechanismus warten muss .
Gruß,
Peter
Hallo ihr,
ich habe auch das ABO für 300SL. Tolles Forum hier!
Ich komme erst seit einer Woche so richtig dazu mich mit dem Bausatz zu beschäftigen. Macht echt sau viel Spaß!
Die Hürden bis Ausgabe 25 hab ich irgendwie geschafft. Bei Ausgabe 25 wusste ich dann nicht wie ich die Bremsleitung am Rahmen verschrauben soll. Zum Glück steht die Anwort hier im Forum. Wird also nicht verschraubt.
Jetzt hab ich ein fast schon peinliches Problem, denn ich hab keine Ahnung wie ich die Sammelordner zusammen bauen soll. Da steht, dass man oben und unten was aufklappen soll, aber die Halterungen sind doch aus einem Guß oder nicht? Die Stifte lassen sich aber so nicht reinstecken. Gebt mir bitte einen Tipp wie das mit den Ordnern funktioniert.
Herzlich willkommen!
Die Hefte werden immer mittig eingeheftet (die Heftklammern müssen zu sehen sein).
Du steckst zuerst unten ein wenig einen schwarzen Stift rein.
Danach das Heft aufgeklappt (mitte) reinlegen.
Dann den Stift ganz nach oben schieben.
Dann oben den Stift ansetzen, dass Heft in die richtige Position schieben und den Stift runter schieben.
Fertig, und immer so weiter.
Viel Spass dabei!
Hallo Hans-Jörg,
danke für die ausführliche Anleitung, sogar mit Bildern.
So wie du es beschreibst hätte ich es intuitiv auch gemacht. Aber die Anleitung im Ordner sagt ich soll oben und unten eine Klappe schließen und darauf achten dass sie einrastet. Keine Ahnung was damit gemeint ist.
er meint die, die bei der heutigen Ausgabe dabei ist, für die Türdämpfer.
Da kann ich leider nicht helfen, die Ausgabe halte ich selbst noch nicht in Händen.
Moin, heute gab es Heft 64 mit 5 Bauabschnitten....
"Sie befestigen die Sonnenblenden an der vorderen Dachverkleidung, bringen die Hülsen der Teleskopstangen für die Flügeltüren an und installieren die Decken-LED."
Die Verpackung
Alle Teile in der Übersicht
Dachverkleidung vorne (ABS), Sonnenblenden (ABS), Scharnierklammern der Sonnenblenden (Zinkblech), Teleskophülsen (Zinkblech), Linse der Deckenleuchte (SAN-Kunststoff), LED mit Kabel (diverses), Kabelklemmen (ABS)
Vielen Dank für deinen Bericht.
Jetzt brauch ich mir keine Gedanken mehr über eine Deckenbeleuchtung machen, die ist ja sogar schon vorgesehen.Hurra!
Bin mal gespannt wie schön Peter die Dachverkleidung verfeinert ?
auch heute wieder meinen herzlichen Dank für Deine Heftvorstellung und die wirklich brillanten Fotos. Seit Du Details auch noch mit Kringeln hervor hebst, sind Deine Anleitungen deutlich besser als die in den Heften.
Ich muss und möchte mich auch mal gerne einfach melden.
Ich gehöre zu denen, die gerne mitlesen. Ich habe meinen 300SL noch nicht soweit, dass ich hier etwas beitragen kann. Wie einige andere von Euch bin ich zusätzlich im KMF unterwegs. Es macht jedenfalls riesen Spaß hier und im KMF Ideen "zu klauen".
Sollte ich doch mal eine andere Idee oder Umsetzung haben, melde ich mich gerne dazu. Macht weiter so. KLASSE
Hallo,
@ Hans-Jörg:
Gute Frage,bin selber gespannt ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle
Das einbauen der Türen ist schon eine Sache für sich,da das Ganze nicht so passgenau ist,wie man es sich wünschen würde,zumal die Türen teilweise verzogen sind.
@ Dieselflink :
Saubere Arbeit, sieht sehr gut aus, im übrigen wäre ich der letzte, der etwas dagegen hätte,wenn jemand etwas von mir übernimmt.Dafür ist man ja in dem Forum,man inspiriert sich gegenseitig. Abgesehen davon,stammte die Idee mit dem Ascher auch nicht von mir.