Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

2 041

Mittwoch, 9. März 2016, 19:20

Hallo Robert. :wink:

Vielen Dank für Deine Fotostrecke. :ok: :ok: :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:

2 042

Donnerstag, 10. März 2016, 13:48

Hallo zusammen :wink:

so, die rechte Tür ist auch fertig!





Die Türen lassen sich gut schließen, hoffe dass das auch noch klappt wenn die Einstiegsleisten mit Leder bezogen sind.

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 043

Donnerstag, 10. März 2016, 13:52

Hallo Hans-Jörg,

ja mensch, das sieht doch super aus. :respekt:

Ich werde auch mein Dach wieder demontieren müssen um den verbleibenden Dachhimmel zu montieren.
Aber das ist ja wahrscheinlich erst in 3 Wochen soweit. :bang:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 044

Donnerstag, 10. März 2016, 15:04

Hallo Markus :wink:

Danke! Freut mich das es Dir gefällt.
Werde auch erst alles zusammen bauen, wenn die kompletten Dachhimmelteile vorhanden sind. Versuche dann noch am Dachhimmel eine Beleuchtung einzubauen.
Dadurch kommt die belederung der Innenausstattung noch besser zur Geltung.

Gruß

Hans-Jörg

2 045

Donnerstag, 10. März 2016, 16:27

Hallo Hans-Jörg,
auch ich bin begeistert, sieht einwandfrei aus ! Bei mir ist die zweite Verkleidung noch in der Mache.In der Tat wird es mit den anderen Dachverkleidungsteilen noch interessant werden.An neuen Bildern hab ich leider nichts zu bieten, nur noch eines vom Cockpit, zwar ein alter Hut, aber es gab noch ein paar Kleinigkeiten zu tun.

Gruß,
Peter

Beiträge: 776

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

2 046

Donnerstag, 10. März 2016, 16:42

Das ist schon verdammt noch mal....... Erste Sahne!!!

:respekt: :dafür:

Skorpi1211

2 047

Donnerstag, 10. März 2016, 16:53

Hallo Peter :wink: ,

Danke!
Das was Du gezaubert hast gefällt mir sehr gut. :ok:
Viele kleine Details die man dort sieht. Schlüsselanhänger mit Mercedes Stern,Radio,Aschenbecher usw. :respekt:
Es macht Spass eure arbeiten sich anzuschauen!

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 048

Donnerstag, 10. März 2016, 19:56

Peter, dein Cockpit ist wirklich der Hammer.
Vor allem das Lenkrad :sabber:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 049

Donnerstag, 10. März 2016, 20:17

Besten Dank auch !

aber ihr neigt schon etwas zur Übertreibung .... :D.Mal schauen,wann die erste Einstiegsverkleidung kommt,dann wird es wohl nochmal spannend :ok: .

Grüße,
Peter

2 050

Freitag, 11. März 2016, 16:00

Hallo,

so,ich wäre dann auch soweit,die Flügeltüren sind fertig.Sehr schade,daß man jetzt wieder ewig lang auf den Befestigungsmechanismus warten muss ;( .

Gruß,
Peter

2 051

Samstag, 12. März 2016, 16:42

Sammelordner Funktion

Hallo ihr,
ich habe auch das ABO für 300SL. Tolles Forum hier! :ok:

Ich komme erst seit einer Woche so richtig dazu mich mit dem Bausatz zu beschäftigen. Macht echt sau viel Spaß! :smilie:

Die Hürden bis Ausgabe 25 hab ich irgendwie geschafft. Bei Ausgabe 25 wusste ich dann nicht wie ich die Bremsleitung am Rahmen verschrauben soll. Zum Glück steht die Anwort hier im Forum. Wird also nicht verschraubt.

Jetzt hab ich ein fast schon peinliches Problem, denn ich hab keine Ahnung wie ich die Sammelordner zusammen bauen soll. Da steht, dass man oben und unten was aufklappen soll, aber die Halterungen sind doch aus einem Guß oder nicht? Die Stifte lassen sich aber so nicht reinstecken. Gebt mir bitte einen Tipp wie das mit den Ordnern funktioniert.

Und sorry für die peinliche Frage! ?(

Schöne Grüße
Thorsten

2 052

Samstag, 12. März 2016, 18:01

Sammelordner

Hallo Thorsten :wink:

Herzlich willkommen!
Die Hefte werden immer mittig eingeheftet (die Heftklammern müssen zu sehen sein).


Du steckst zuerst unten ein wenig einen schwarzen Stift rein.


Danach das Heft aufgeklappt (mitte) reinlegen.



Dann den Stift ganz nach oben schieben.



Dann oben den Stift ansetzen, dass Heft in die richtige Position schieben und den Stift runter schieben.
Fertig, und immer so weiter.
Viel Spass dabei! :smilie:

Gruß

Hans-Jörg

2 053

Samstag, 12. März 2016, 22:00

Hallo Hans-Jörg,
danke für die ausführliche Anleitung, sogar mit Bildern. :thumbsup:

So wie du es beschreibst hätte ich es intuitiv auch gemacht. Aber die Anleitung im Ordner sagt ich soll oben und unten eine Klappe schließen und darauf achten dass sie einrastet. Keine Ahnung was damit gemeint ist.

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß
Thorsten

2 054

Sonntag, 13. März 2016, 20:09

Guten Abend!

für diejenigen, die Geschichte des Mercedes 300SL im Detail folgen, oder einfach nur zu beobachten,
Was können wir in Frankreich sehen.

https://www.autonewsinfo.com/2015/02/04/…-sl-146442.html

https://www.classicsportleicht.com/

herzlich

2 055

Mittwoch, 16. März 2016, 10:30

hallo zusammen folgendes problem: die schrauben von der andruckplatte passen nicht, da die gewindelöcher zu gross sind, was kann ich da machen



2 056

Mittwoch, 16. März 2016, 12:05

Hallo,

Was für eine "Andruckplatte" meinst Du?

Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 057

Mittwoch, 16. März 2016, 12:59

Hallo,

er meint die, die bei der heutigen Ausgabe dabei ist, für die Türdämpfer.
Da kann ich leider nicht helfen, die Ausgabe halte ich selbst noch nicht in Händen.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

2 058

Mittwoch, 16. März 2016, 13:02

Hallo,

ach sooo!!!!! ich muss auch noch bis zur nächsten Abo-Lieferung Ende April warten.
Mal schauen was uns der Robert vielleicht heute noch zeigt!

Gruß

Hans-Jörg

2 059

Donnerstag, 17. März 2016, 11:11

Fotostrecke Heft 63

Mahlzeit, sorry für den Tag Verspätung. :prost:

Heute geht es um das Heft 64, in diesem befassen wir uns mit 4 Bauabschnitten.

Bauanleitung: "Sie bestücken die vier Türscharniere mit Teleskopstangen und befestigen mit ihnen die Flügeltüren am Dach der Karosserie."

Die Verpackung


Alle Teile in der Übersicht
4 Türscharniere jeweils rechts, links, vorne und hinten (Zink), 4 Teleskopstangen (Zink), 2 Andruckplatten (Zink)


01 Teleskopstangen anbringen


02 Türscharniere links befestigen


03 Türscharniere rechts befestigen
*falsch markiert , die obere Tür ist natürlich die Rechte.


04 Andruckplatten der Scharniere anbringen


Das war es erstmal so weit zum Bau, jetzt habe ich noch ein paar Impressionen für euch.








Heftvorschau auf Ausgabe 64


Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

2 060

Donnerstag, 17. März 2016, 12:00

Hallo Robert :wink:

dass sieht doch schon ganz gut aus!
Vielen Dank.

Gruß

Hans-Jörg

2 061

Donnerstag, 17. März 2016, 13:13

Hallo. :wink:

Super Robert. :lol:

Viele Grüße Bernd. :prost:

2 062

Donnerstag, 17. März 2016, 18:33

ausgabe 63

hallo! bei robert scheint das problem nicht zu sein, werde mir wohl passende schrauben besorgen müssen. trotzdem danke !!

2 063

Mittwoch, 23. März 2016, 10:08

Fotostrecke Heft 64

Moin, heute gab es Heft 64 mit 5 Bauabschnitten....

"Sie befestigen die Sonnenblenden an der vorderen Dachverkleidung, bringen die Hülsen der Teleskopstangen für die Flügeltüren an und installieren die Decken-LED."

Die Verpackung


Alle Teile in der Übersicht
Dachverkleidung vorne (ABS), Sonnenblenden (ABS), Scharnierklammern der Sonnenblenden (Zinkblech), Teleskophülsen (Zinkblech), Linse der Deckenleuchte (SAN-Kunststoff), LED mit Kabel (diverses), Kabelklemmen (ABS)


01 Sonnenblenden anbringen




02 Teleskophülsen anbringen



03 Linse der Deckenleuchte anbringen




04 Die LED der Deckenleuchte einsetzen



05 Kabelklammern anbringen



Und zu guter Letzt....

Heftvorschau auf Ausgabe 65


Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

2 064

Mittwoch, 23. März 2016, 10:54

Hallo Robert, :wink:

Vielen Dank für deinen Bericht. :ok:
Jetzt brauch ich mir keine Gedanken mehr über eine Deckenbeleuchtung machen, die ist ja sogar schon vorgesehen.Hurra! :lol:
Bin mal gespannt wie schön Peter die Dachverkleidung verfeinert ?

Gruß

Hans-Jörg

2 065

Mittwoch, 23. März 2016, 13:43

Hallo Robert. :wink:

Danke für Deine Fotostrecke. Wie immer hilfreich. :)

Viele Grüße Bernd. :lol:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

2 066

Mittwoch, 23. März 2016, 13:51

Danke Robert, auch von mir! :thumbsup:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

2 067

Mittwoch, 23. März 2016, 17:52

Hallo Robert


auch heute wieder meinen herzlichen Dank für Deine Heftvorstellung und die wirklich brillanten Fotos. Seit Du Details auch noch mit Kringeln hervor hebst, sind Deine Anleitungen deutlich besser als die in den Heften. :respekt:

viele Grüsse. Thomas.

2 068

Mittwoch, 23. März 2016, 23:58

Ich muss und möchte mich auch mal gerne einfach melden.
Ich gehöre zu denen, die gerne mitlesen. Ich habe meinen 300SL noch nicht soweit, dass ich hier etwas beitragen kann. Wie einige andere von Euch bin ich zusätzlich im KMF unterwegs. Es macht jedenfalls riesen Spaß hier und im KMF Ideen "zu klauen".
Sollte ich doch mal eine andere Idee oder Umsetzung haben, melde ich mich gerne dazu. Macht weiter so. KLASSE :ok:

2 069

Donnerstag, 24. März 2016, 00:08

@20W50-Classic:

Deinen Aschenbecher habe ich zwar nicht (bewusst) kopiert, ist aber ähnlich:


2 070

Donnerstag, 24. März 2016, 11:24

Hallo,
@ Hans-Jörg:
Gute Frage,bin selber gespannt ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle :D
Das einbauen der Türen ist schon eine Sache für sich,da das Ganze nicht so passgenau ist,wie man es sich wünschen würde,zumal die Türen teilweise verzogen sind.
@ Dieselflink :
Saubere Arbeit, sieht sehr gut aus, im übrigen wäre ich der letzte, der etwas dagegen hätte,wenn jemand etwas von mir übernimmt.Dafür ist man ja in dem Forum,man inspiriert sich gegenseitig. Abgesehen davon,stammte die Idee mit dem Ascher auch nicht von mir.

Grüße,
Peter

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung