Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

151

Freitag, 26. Februar 2016, 20:35

Sieht schon gut aus,würde ich sagen. Den kleber auf den Fotos ist super!!!!!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

152

Freitag, 26. Februar 2016, 20:37

o ja kann ihn auch nur empfehlen :ok:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

153

Freitag, 26. Februar 2016, 20:39

Ich könnte nicht mehr auf diesen verzichten,auch die Klebebänder sind super!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

154

Samstag, 27. Februar 2016, 00:10

Was hat die Ju jetzt mit Deinem Modell zu tun?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

155

Samstag, 27. Februar 2016, 06:52

Als Schiffsständer / Transport Sicherung werde ich ein kleines Dock bauen wo auch ein Stück eines Flugfelds vorhanden sein wird :verrückt:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

156

Samstag, 27. Februar 2016, 10:41

Okay, eine interessante Idee. Bin gespannt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

157

Sonntag, 28. Februar 2016, 02:59

Es gibt wider Bilder weil ich besonderen Besuch hatte Heute : aber zuerst der neue Empfernungsmesser schön wenn man ein schiff baut das es so nie gab :thumbsup:





Die Matratze muss ich noch gerade richten :kuss:




Die HMS RODNEY war zu besuch heute um ihre antriebsanlage zu erhalten :nixweis: :pfeif:




Schön mal die Rümpfe zu ver gleichen :sabber:
















:sleeping: :saufen:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

158

Sonntag, 28. Februar 2016, 08:20

:tanz:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

159

Sonntag, 28. Februar 2016, 08:30

Freu mich schon auf weitere Bilder
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

160

Mittwoch, 2. März 2016, 20:10

Heute giebts mal wieder ein kleines update:

Die Bomber und die Arado s der bismarck haben nen neuen Look bekommen ( gefält mir persönlichj sehr)



Und die Führungsstangen zu den Empfernungsmessern sind verbaut :




:lol:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

161

Donnerstag, 3. März 2016, 10:05

Schauen toll aus!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

162

Sonntag, 13. März 2016, 09:51

Sehr geehrte Damen und Herren das oberkomando der Flotte gab ab sofort die Außerdienststellung der juan d austria und ihre in Planung befindlichen Schwester und den dazugehörigen verkauf der schiffe an einen geheimen Investor irgendwo in Atlantis Bekannt




Die schiffe werden einer Organisation übergeben die sich NEBEL nennt



:D

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

163

Sonntag, 13. März 2016, 11:27

Vom admiralitätsrat wurden soeben neue bilder veröffentlicht :

beiboote fast fertig:






Neue 4 lings sätze im bau die alten übernimmt das schwesterschiff:




hier alt:



und neu









und noch ne vorstellung zu lackierung:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

164

Sonntag, 13. März 2016, 11:30

:thumbsup:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

165

Sonntag, 20. März 2016, 18:10

Damit es nicht heist die Pennen ja nur bei der hinkelsteinischen werft giebts heute ein Update Für Das Neueste Schiff der Nebelflotte( man will ja die Auftraggeber nicht zu lange warten lassen? :trost: ( immerhin wurde bereits mit der Vernichtung des reiches gedroht):whistling:
Beiboote sind Fertisch



giebt mal wieder ein paar totale damit man die Böötchen sieht wie sie wirken) :hey:


Und die Flak Bewaffnung mal probehalber : :ok:

























und n kleines easter Egg obs den wer findet ^^ :D


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

166

Sonntag, 20. März 2016, 18:43

:respekt:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

167

Sonntag, 20. März 2016, 18:44

Hi,

beeindruckender Baubericht. Ein paar technische Fragen drängen sich mir aber auf.
Wie weit kann deine Artillerie sich drehen? Sind das Servo- oder Endlosmotoren?
Wie viele Kanäle hat deine Fernsteuerung? Und welcher Hersteller?
Warum verbaust du 3 Fahrregler? Hätte es nicht einer getan?

Welche Funktionen hast du bei 31 Servos denn so vorgesehen?

Gruß Steffen

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

168

Sonntag, 20. März 2016, 19:00

Die serous werden per Platine gesteuert und laufen auf mit einem einfachen 4:1 Getriebe :D
ganz einfach 20 sind für die 10 Geschütztürme (nein ich hab mich nicht verzählt ) :verrückt:


3 für die empfernungsmesser
und fürn rest fällt mir schon noch was ein oder sie bleiben drausen ;)


3 Fahrtenregler deshalb weil ich bei vollem Rudereinschlag gerne die beiden äußeren schrauben zu Hilfe nehmen würde um den wenderadius zu verringern


Als Fernbedienung wirds ne Frysky teranis mit 12 oder 16 Kanälen werden weiß ich noch nicht genau welche


zum Abschluss noch ne liste der zukünftigen Funktionen :


Licht: Normale fahrtbeläuchtung
Gefechtsbeleuchtung in ROT
Raucherzeuger
Hauptartelerie Drehbar und Höhenrichtbar
Sekundärartelerie Drehbar und Höhenrichtbar
Empfernungsmesser mit Artillerie mitdrehend
Brushless antrieb
Fluoreszierende Farbgebung :ok:





Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

169

Sonntag, 20. März 2016, 19:56

Das Modell wird der Hammer werden. Leider darf ich bei der Bismarck nichts bauen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

170

Sonntag, 20. März 2016, 20:06

Aber Martin dier bleibt immer noch die rodney :rot: :D

sonst bau halt noch eine :wink:


bei mir wird Bismarck nr 3 bald auf Kiel gelegt :D :doof: :saufen:


:lol: :lol: :lol: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :lol: :lol: :lol:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

171

Sonntag, 20. März 2016, 21:13

Stimmt. Baue noch an der vitrine. Soll sie doch auch mal ein großes Projekt bauen. Die Rodney muss noch warten.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

172

Sonntag, 20. März 2016, 21:21

Stimmt natürlich :hand:


PS

Marinehamster dein Aufklärungsträger bekommt ne dickere Schwester ca 50 000 Tonnen
außer ich setze sie auf Diät :baeh:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

173

Montag, 21. März 2016, 09:29

:thumbsup:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

174

Mittwoch, 23. März 2016, 14:18

Hi Stefan,

Ich finde deinen Arbeitseifer, deine Vorhaben und Ideen sehr lobenswert. :ok:

Aber ich kann nicht mehr richtig folgen: zuerst wars ne Bismarck, dann ne Tirpitz, dann ein tomanisches Schiff (Bismarck/Tirpitz?), danach die Juan D'Austria, jetzt ist es ein NEBEL(?) Schiff. ?( ?( ?(

Daneben baust du noch das Dio mit funktionierendem Trockendock (sehr geniale Idee), baust noch ein Versorgungsschiff (Bau abgebrochen?) und willst gleich noch ne dritte Bismarck bauen.
Nimms mir nicht übel, aber ich würde zuerst ein Projekt beenden, bevor du ein anderes anfängst, nicht dass du dich damit übernimmst. Ich will nämlich unbedingt noch das Dock sehen. :D

Noch eine Bitte: fast alle deine Bilder sind immer sehr dunkel und unscharf, du musst die Gegenstände, welche du fotografieren willst, besser ausleuchten. Leg einfach n Bogen weißes Papier darunter und schalte ne Schreibtischlampe dazu. Wenn du jetzt dir für die Bilder noch etwas Zeit lässt und dir die Mühe machst manche noch in den richtigen Blickwinkel zu drehen, machst du es den interessieten Usern hier um Einiges leichter deinem Baubericht zu folgen.

Freu mich auf neue Bilder! :hand:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

175

Donnerstag, 24. März 2016, 20:39

Also nach der überlegung von mir wird die Tirpitz( jetzt doch ( zumindest ähnlich) ein schiff der NEBELFLOTTE

hierbei handelt es sich um en schiff nach einer anime serie mit dem Namen Arpeggio of Blue Steel hier eine kurze erklärung:

In naher Zukunft sind durch die globale Erwärmung und dem damit verbundenenMeeresspiegelanstieg große Teile der Landfläche verlorengegangen. 2039 erscheint zudem aus dem Nichts die „Nebelflotte“ (霧の艦隊, kiri no kantai), eine Flotte von selbstständig denkenden Schiffen, die äußerlich Nachbildungen von Schiffen aus dem Zweiten Weltkrieg sind, jedoch mit überlegener Waffentechnologie, Geschwindigkeit, Selbstregeneration sowie Schutzschilden die Menschheit aus dem Meer vertreiben. Das erklärte Ziel dieser mysteriösen Nebelflotte ist dabei die Isolierung der einzelnen Staaten voneinander, weswegen auch die Kommunikation der Staaten untereinander gestört wird. Da sie zwar über überlegene Stärke verfügten, jedoch keine Strategie bzw. Taktik kannten, nahmen die Nebelschiffe sowohl als mental models bezeichnete eigene Persönlichkeiten an als sie auch als Avatare in weiblicher Form annehmen, da Schiffsnamen meistens weiblich sind, um beides zu erlangen.


Das schöne ist das sie relativ bunt sind also in meinem fall zb Schwarz gelbgold
:thumbsup:
:thumbsup:
(dan kann auch keiner mehr sagen nicht schon wieder GRAU)

Das Trockendock wird ohnehinn erst angefangen wenn das dazugehörige schiffchenfertig ist und dafür brauch ich ein paar teile aus der 3 ten BISMARCK


8o
Danke für den tipp für die Fotos werde es das nächste mal probieren

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

176

Sonntag, 27. März 2016, 19:39

Frohe Ostern euch allem und ein kleines update hat der Hase auch gebracht
:P


Als erstes hab ich heute die Ankerketten ausgeglüht :thumbsup: :

hier im Vergleich zur Originalfärbung





Anschließend hab ich den Turmdreher probehalber gesetzt um zusehen ob das System nicht zu hoch ist:





Fazit

Passt sogar jetzt schon und die finale Form wird NOCH niedriger :thumbup:


Der Maschinenraum wurde auch final Fertig gemacht: :wink:






Also nochmal ein Frohes Osterfest

:tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

177

Sonntag, 27. März 2016, 21:23

Tolle Arbeit!
Auch dir Frohe Ostern. Bei uns gehts langsam voran,aber es wird. So bald fang ich mit dem ersten Dio an.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

178

Sonntag, 27. März 2016, 22:24

Das klingt sehr vielversprechend. Zähle aber nach, ob dir die Kanäle reichen :-)
Wie machst du das bei den 150 mm Türmen mit Rohre heben? Da ist recht wenig Platz...

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

179

Sonntag, 27. März 2016, 22:32

Zu den Kanälen da reicht terroristisch eine 6 Kanal ( Steuerung über Mikroprozessoren im Schiff) :pc: :pc: :ok:


Im Prinzip das selbe System wie in der Haupt Artillerie ( Hebelrohr von unten nach oben da ) da der Servo ja unter deck ist



:pc:


:cracy: :cracy: :grins: :grins: :sabber: :sabber:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

180

Dienstag, 29. März 2016, 20:04

Zergenhaimer :kaffee:
ä update

hier mal ein paar Impressionen der Bordflugzeuge




Makro s sind doof :thumbdown: :idee:







Kamov KA 52 ( wie is die den in den Ordner gerutscht ) :abhau:





AR 196 auf Startschlitten ^^










Schiff schrauben sind auch farblich fertisch :wink:




Detailaufnahme der Arado auf n Schlitten :thumbsup:


Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Bismarck, RC-Modell

Werbung