Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

211

Dienstag, 15. März 2016, 11:27

Hallo Peter,
guten Morgen.

Ja das geht ja mit den Meterleisten wie geschmiert, nicht so wie die Fummelei mit den Leistenstückchen,
wie aus einem Guss. Auch das Durchbauen mit einem kompletten Bausatz hat etwas für sich,
aber wer hat das schon , man(n) muss dieses ebend so hinnehmen und das Beste daraus machen.
Der Bausatz ist aber wohl auch eine Ecke besser als die PE. Ich hatte da auch mehr erwartet, aber
die dicken " Nietenpickel sagten mir schon am Anfang schon Alles. Schade darum. Ich werde da an
meiner Karton PE weiterbauen, die ist für mich als Modell viel schiffiger. :love:

Peter , mach weiter so, habe immer zwei Augen auf deinen Bau der Hood, die hat es auch verdient
als Modell nachgebaut zu werden.
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

212

Dienstag, 15. März 2016, 12:13

Ja Hallo Ewald, Seniorbastler....

Schön von dir zu hören, ich hoffe dir geht es gut.. :ok: Die Hood, ein schöner Bausatz, hatte viel Glück diesen komplett zu erwerben, bis jetzt kann man absolut nicht meckern, passt alles, macht rischtisch Freude daran zu bauen.. :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

213

Dienstag, 15. März 2016, 15:05

Hallo Peter.....
Sehr sehr interessant, was du hier zeigst!
Bin schon gespannt auf weitere Berichte und Bilder!
Weiterhin gutes Gelingen bei der Holzorgie! :sabber:

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

214

Dienstag, 15. März 2016, 16:54

Schaue hier auch immer wieder gerne rein.
Weiter so! :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

215

Mittwoch, 16. März 2016, 13:41

So, Zweitbeplankung vom Wasserpass zum Kiel erledigt......

Für die Kielbodenplatte habe ich die Latten von Hachette genommen, damit die mal weniger werden...Danach gibt es wieder eine Schleiforgie, dafür muss ich auf die Terrasse....
















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

216

Mittwoch, 16. März 2016, 16:57

Kleine Information am Rande.........

Ich möchte natürlich den Rumpf jetzt erst fertigstellen bevor ich an die Aufbauten gehe. Jetzt kommt die Freude jedes Aboisten.... die Fertigstellung des Rumpfes, will heissen die restlichen Latten im obersten Bereich... Reling etc. wird erst ab Heft 72 bis Heft 80 in Angriff genommen. Eben bin ich am Rumpf zugange und möchte ihn natürlich fertigstellen, was mir natürlich nicht schwerfällt da alle Hefte vorhanden sind........Das ist es was mich an den Abos so nervt, das hin und hergehopse.....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

217

Mittwoch, 16. März 2016, 18:34

Sehr schön ich bin gerade mit der ersten Lieferung fertig. Es gibt ja doch Hefte... oder irre ich mich da? Wird es später welche geben? Wäre super finde ich....

218

Mittwoch, 16. März 2016, 18:54

Hallo Aaron,

Du irrst, die Hefte gab es nur in England, ob es die in Deutschland gibt, glaube ich nicht da die Prozedur von Hachette klar geregelt ist. Ich hatte das Glück die komplette Serie dort zu ersteigern........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

219

Mittwoch, 16. März 2016, 19:20

Danke für die Infos. Ich hätte auch lieber die Heften. Naja jedenfalls gibt das ein sehr schönes Schiff. :ahoi:

220

Mittwoch, 16. März 2016, 20:46

Hallo Peter,

so eine saubere Erstbeplankung sieht man selten.
Ich bin entzückt... :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

221

Mittwoch, 16. März 2016, 20:48

Erstbeplankung????

Das ist doch schon die 2. Beplankung. Peter ist der Schnellste unter Gottes Sonne. Du musst halt Mal öfters reinschauen. :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


222

Mittwoch, 16. März 2016, 20:54

Stimmt,
wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich meinte natürlich die Beplankung generell, speziell aber die ERSTBEPLANKUNG der Kielbodenplatte. :smilie:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

223

Mittwoch, 16. März 2016, 21:28

Hallo Ray, Rolf...

Stimmt, ihr habt Recht, ich habe vom Wasserpass abwärts incl. Kielbodenplatte die zweite Beplankung fertig....... Der Preis dafür, Hornhaut auf der Kuppe meines linken Zeigefingers....die vielen Modellbaunadeln... :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

224

Mittwoch, 16. März 2016, 22:21

Keine ...

speziell aber die ERSTBEPLANKUNG der Kielbodenplatte.

... Ausreden Ray. Die Kielbodenplatte bekommt KEINE 2. Beplankung. Rausreden gilt nicht. :abhau: :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


225

Donnerstag, 17. März 2016, 08:02

Zitat

Die Kielbodenplatte bekommt KEINE 2. Beplankung.
Na das ist doch mein reden. Also doch einzige Erstbeplankung. :abhau:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

226

Donnerstag, 17. März 2016, 15:42

Ein Hallo aus der Modellbauecke.....

Heute war ein schöner Tag, deshalb nutzte ich es für die Schleifaktion auf der Terrasse. Im Grossen und Ganzen bin ich zufrieden, der Rumpf fühlt sich gut an. Es ist noch etwas im Bereich Reling zu tun.
Das Feintuning wird mit der Grundierung erledigt....



Diese Kollegen haben mir das Leben beim Schleifen sehr erleichtert......

















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

227

Donnerstag, 17. März 2016, 18:17

Sehr tolle Arbeit :respekt:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

228

Donnerstag, 17. März 2016, 19:56

Astrein :thumbsup: :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

229

Donnerstag, 17. März 2016, 22:09

@Peter, ...

... hast Du den Rumpf schon grundiert? Auf zwei Bildern sieht es so aus.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


230

Freitag, 18. März 2016, 07:50

Morsche Rolf,

Nein, noch nicht grundiert, aber er sieht so aus, da ich die letzte Aktion mit dem All Radius Schaber getätigt habe und da wird er ar...glatt. Laut Wettervorhersage soll es wieder etwas kälter werden und ich darf nur draussen mit Lack hantieren. Ausserdem hab ich noch Anpassungsarbeiten Deck zu Reling....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

231

Sonntag, 20. März 2016, 12:44

Ein Hallo aus der Modellbauecke....

Wie ich schon angekündigt habe, wurde der SfSBa vorgegriffen. Da ich mich in dieser Woche mit dem Rumpf beschäftigt habe wollte ich ihn auch bis zur Reling fertig haben, bevor ich an den Aufbauten weitermache. Wenn ich das Deck in den Rumpf eingelegt habe hatte ich einen 3mm Spalt bis zur Deckoberkante den ich natürlich erstmal ausgleichen musste. Ausserdem habe ich den achteren Aufbau noch nicht mit dem Hauptdeck verklebt was natürlich einige provisorische Aktionen nach sich zog. Ich möchte erst den Rumpf grundieren und finishen, deshalb sind die Teile für die Aufbauten noch nicht verklebt.......












Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

232

Sonntag, 20. März 2016, 13:26

Sehr sauber gebaut, sieht gut aus.

Grüße aus der Segelecke.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

233

Sonntag, 20. März 2016, 16:00

Hallo Matthias,

Ja, Danke für die Blumen.... es wird langsam..


Bauabschnitt 43 ...

In diesem Heft befindet sich zwei Ätzteileplatinen mit diversen Teilen für die Aussenwand Steuerbord am achteren Aufbau und Teile für den mittleren Aufbau in Richtung Bug... Bei den Ätzteilen wie gehabt, raus aus dem Träger, bearbeiten und zusammenbauen....







Hier nochmals die Schlüsselstelle achterer Aufbau... Reling... Rumpf. Der Rumpf der Hood ist nicht so glattflächig wie z.B. der Bismarck oder der Prinz Eugen. Er hat diverse Strukturen in der Bordwand die beim zusammenbauen und anschliessendem Schleifen zu berücksichtigen sind.









Den Zusammenbau für die mittlere Aussenwand, muss aus diversen Kleinteilen erst noch zusammengebaut werden, viel Kleinteile, man benötigt eine ruhige Hand viel Geduld und vor allen Dingen eine Lupe......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

234

Montag, 21. März 2016, 08:52

Hallo Peter,

das Schiffchen gefällt mir von mal zu mal besser.

Sehr saubere Arbeit im Bereich der "Schlüsselstelle". :respekt: Die Kompositbauweise macht richtig was her.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

235

Montag, 21. März 2016, 13:38

Hallo Ray,

Ich werde mich bemühen, dich nicht zu entäuschen und auf diesem Niveau weiterzuarbeiten... Danke nochmals für deinen Zuspruch... :prost:

Sodele, ich habe jetzt gewechselt von der Holz Fraktion zur Metall Fraktion. Das war ein Haufen Kleinteile und für mich als Grobmotoriker echt eine Herausforderung die Kleinstteile an Ort und Stelle zu bringen....


















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

236

Dienstag, 22. März 2016, 12:12

Bauabschnitt 44 ...

Abschnitt 43 und 44 sind unterteilt in Steuerbord und Backbord Teile für den achteren Aufbau und der mittleren Wand an der Reling. Das gleiche Spiel wie auf der Steuerbordseite... lösen, entgraten, einpassen dann einkleben....















Die Bullaugen der inneren Wände Steuer - und Backbord des achteren Aufbau werden noch teilweise verschlossen. Diese verfluchten kleinen Dinger sind manchmal sehr beweglich und springen von der Pinzette, welch eine Sucherei... :bang: :bang:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

237

Dienstag, 22. März 2016, 15:00

Hallo Peter.

Hier ist wie gewünscht das Foto von dem Dickschicht-Füller, den ich verwende.

Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

238

Dienstag, 22. März 2016, 15:54

Hallo Peter,

Du baust ja so schnell, das ist ja bei den Etappenbausätzen nicht so üblich, man kommt mit dem Lesen gar nicht mehr mit.
Aber Du lieferst da einen sehr guten Modellbau ab ,akurat und sauber. :love:
Einen kleinen Tipp darf ich Dir noch geben.: Die Relingteile beklebe bitte mit Kartonstreifen als Schutz vor Blessuren ,
möglichst Streifen umknicken und darüber stülpen. :ok:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

239

Dienstag, 22. März 2016, 19:39

Hallo Ewald,

Dein Tip ist gebongt... Danke.. :ok:

Auf der Backbordseite gehört nun mal ebenfalls ein Relingteil, dieses wird aus 26 Kleinteilen und drei Verkleidungsteile gebildet, genau wie auf der Steuerbordseite... Der Aufbau ist der gleiche ......












Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

240

Mittwoch, 23. März 2016, 11:59

Bauabschnitt 45 ...

Dieses Heft hatte zum Inhalt eine Ätzteilplatine mit der Steuerbord Aussenverkleidung des achteren Aufbaues. Das besondere, diese Aussenverkleidung trägt den Namen des stolzen Schiffes. Ausserdem werden von vorhergehenden Ätzteilplatinen noch Teile der Feuerwehrschlauchhalterungen benötigt. Diese kleinen Fitzelcher müssen noch gebogen und laut SfSBa an ihren Platz geklebt werden.
Ausserdem werden hier noch eine ruhige Hand, gute Nerven und ne Lupe benötigt, ansonsten endet dies in einem Fiasko.. :cracy: :cracy:













Hier noch die beiden Feuerwehrschlauchhalterungen..
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Ähnliche Themen

Werbung