Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1936 Ford Roadster De Luxe ... in Balsa
Hallo
habe endlich Zeit gefunden ein paar bessere Fotos von meinem neuesten Model zu machen.
Wie schon das letzte Mal, auch fuer diesen scratchbuilt Ford habe ich hauptsaechlich Balsaholz verwendet. Nur fuer den Unterbau ist ein wenig Plywood eingeflossen um die Struktur und vor allem die Lenkung staerker zu machen.
War alles andere als einfach, Ergebnis ist ein Kit welcher wieder gebaut werden kann. Aber ist natuerlich ziemlich viel "handwerkliches" und fingerspitzengefuehl notwendig. Aber das muss ich ja hier niemanden erklaeren
Aber lassen wir doch einfach die Bilder sprechen.
Hallo
Der sieht ja mal Klasse aus

.Hast den Reifen ein Profil reingeschnitzt ? Sieht so aus.
Willst den noch lackieren oder Natur lassen ? Ich find den Natur besser oder vielleicht Halb / Halb . ........neee, Natur ist besser
Gruß Fredl
Hallo
Klasse.
Der Wagen ist super nachgebildet.
Und das 36-er Baujahr ist für mich der schönste Vorkriegs-Ford.
Gruß Michael
Hallo Andreas
Der Kleine ist ja Super, saubere Schreinerarbeit

. Es ist schon erstaunlich was man auch aus Holz bauen kann wenn man ein Händchen dafür hat

.
Grüße, Bernd
Ein kleines Balsa-Holz-Juwel.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Howdy Andreas

,
einfach atemberaubend, was Du da . . . - ja was ? Zauberst ? Baust ? Wie auch immer, einfach toll, ich würde es auch unbehandelt lassen. Wenn Du die Bilder etwas größer einstellen könntest ( 800 x 800 px ), wäre noch mehr zu entdecken
So long
Matze
Der sieht ja mal Klasse aus .Hast den Reifen ein Profil reingeschnitzt ? Sieht so aus.
Willst den noch lackieren oder Natur lassen ? Ich find den Natur besser oder vielleicht Halb / Halb . ........neee, Natur ist besser
Gruß Fredl
Freut mich dass es Dir gefaellt. Nein, ich habe es nicht reingeschnitzt, da es nicht notwendig ist. Aufgrund der Tatsache dass die Refen aus mehreren Schichten gebaut sind und der Lasercutter ganz kleine Unebenheiten zuruecklaesst, ist das Gesamtbild so als waere da ein Reifenprofil. Natuerlich muesste ich in einem groesserem Massstab etwas nachhelfen
Ich finde Natur am besten, ich habe es mit Olivenoel versucht, aber das wird so komisch roetlich. ... der Silberton der mit der Zeit von alleine dunkelt, ist das Beste
Irre! wie groß ist der?
Hallo Jens,
er ist im Masstab 1:20 gebaut, als ein wenig kleiner als der uebliche 1:18 Massstab. Das Auto ist somit um die 18 cm lang.
Gruss
Andreas
Hal
Hallo
Klasse.
Der Wagen ist super nachgebildet.
Und das 36-er Baujahr ist für mich der schönste Vorkriegs-Ford.
Gruß Michael
Hallo Michael,
das finde ich auch, eines der schoensten Fords ueberhaupt. Aber ich habe noch kein Nachkriegsauto gebaut, daher werde ich u.U. noch meine Meinung aendern
Gruss
Andreas
Hallo Andreas
Der Kleine ist ja Super, saubere Schreinerarbeit

. Es ist schon erstaunlich was man auch aus Holz bauen kann wenn man ein Händchen dafür hat

.
Grüße, Bernd
Danke fuer die Kompliment, Bernd ... hab's bis jetzt noch nicht richtig als "Schreinerarbeit" betrachtet, aber manchmal fuehle ich mich wie "Meister Gepetto" von Pinocchio ...
Gruss
Andreas
Ein kleines Balsa-Holz-Juwel.
Total nettes Kompliment

Danke !!
Howdy Andreas

,
einfach atemberaubend, was Du da . . . - ja was ? Zauberst ? Baust ? Wie auch immer, einfach toll, ich würde es auch unbehandelt lassen. Wenn Du die Bilder etwas größer einstellen könntest ( 800 x 800 px ), wäre noch mehr zu entdecken
So long
Matze
Hallo Matze, ich versuch's mal. Ist immer so schwierig die Photos auf 75kb runterzudimensionieren ... Freut mich dass es Dir gefaellt!
Wenn ich Zeit habe, muss ich ihn nochmal bauen und versuchen ein paar Brennspuren wegzukriegen und moechte auch den Frontkuehler und Kuehlerfigur noch naeher dem Original anpassen ... Aber fuer den Moment ist es schon in Ordnung.
Hallo
Ich hab doch was zum verbessern gefunden.
Es sieht etwas besser aus,wenn die Holzstruktur der Scheinwerfergläser beide gleich senkrecht stehen.
Gruß Michael
Hallo
Ich hab doch was zum verbessern gefunden.
Es sieht etwas besser aus,wenn die Holzstruktur der Scheinwerfergläser beide gleich senkrecht stehen.
Gruß Michael
Richtig

!
Die Tueren schliessen allerdings, ein Fehler beim Fotografieren
Der Kleine ist ja Super, saubere Schreinerarbeit . Es ist schon erstaunlich was man auch aus Holz bauen kann wenn man ein Händchen dafür hat .
Bei mir würde das Projekt schon beim Ausmessen scheitern.