Moin beisammen.
Ja ich weis ..einige von euch werden nun sagen .." Wie schon wieder was neues ?

" Mensch Junge mach doch erst mal eines fertig ..
Oder wenn ich was in der Art schreibe gibt's gleich wieder Kelle ..
Nee... Es ist so ...Wenn ich zu einem Modell eine Idee bekomme von der ich sicher bin das sie umsetzbar ist versuche ich es..und wenn ich sehe es geht wie gedacht
gehe ich weiter ..
Meine Modelle bisher haben keine Eile.. Und ich kann nicht immer am gleichen Modell bauen.. Oft brauche ich erst wieder eine Idee ..einen Gedanken oder nur die Lust weiter zu bauen..
So vergeht mir an meinen Schiffen nie die Liebe zum Modell als solchem. Vielleicht versteht mich ja der ein oder andere dahingehend.
Und außerdem dachte ich mir ..wenn ich schon sowas riesiges anfange wag vielleicht der ein oder andere von euch dabei zusehen..
Aber ok genug Vorwort..
Zum Modell
Angeregt von Ray und seiner Graf Spee habe ich mich gefragt :
Warum baue ich nicht auch so was großes ..letztlich habe ich diesen Traum schon seit Jahren..
nur wie..
Pläne suchen und kaufen..? Dauert zu lange und kostet ..und ich kann sie nirgends richtig aufhängen zum Maßnehmen..
Ein Karton Modell als Vorlage ?

Zuviel Umrechnen und um zeichnen..
Dann kam auf einmal eine " Idee

.. Warum nicht ein Modell als Vorlage nehmen was ich schon habe..
Die schicke Prinz Eugen..die ich hier liegen habe aber noch nicht begonnen..
Aber wie vergrößert man die Teile auf 1;100 ??
naja man geht mit den Teilen in den Kopie Shop packt die Teile auf den Kopierer und macht ne 200% Vergrößerung..
Dann mißt man das Holzteil die Vorlage und danach die Kopie..und siehe da das Maß stimmt .
Exakte doppelte Größe.
Danach geht man her und und leimt die Kopie auf Holz und sägt sie aus..
Und da das ursprüngliche Holz 3 mm hat im 1;200 ergibt sich in der Kopie genau 6mm Material Dicke..
Schön fest und kräftig genug zum tragen von locker 2m Rümpf . naja 2,16m aber streiten wir nicht über die paar cm.
Der Vorteil ist auf diese Weise..alle Bauteile sind schon vorhanden und passen bei genauem sägen exakt in einander.
und den Bauplan habe ich auf diese Weise auch schon per hefte von Hachette.
nur das Egebniss ist dann deutlich größer.
Naja nach dem aufkleben habe ich mich dann ans aussägen gemacht.
Da ja nun die Material Stärke bei 6 mm lag konnte ich mir meiner Stichsäge arbeiten und bekam auch sehr glatte Schnittstellen.
Und die Teile paßten auch dann wunderbar in einander . Genauso exakt wie beim kleinen Modell..
Ach ja ..as ich hier zeige sind die anfangs Teile weil ich es ja erst mal testen wollte ob diese Art der Vergrößerten Bauweise auch funzt..
Und da das Ergebnis so ja recht gut ausschaut werde ich wohl weiter gehen und den Rumpf vervollständigen..
Lg Werner.
Kleiner Nachtrag..Da die Teile Optisch identisch sind mit denen von Hachette habe ich hier mal meinen Chef Werftmeister gebeten sich zu den Teilen zu stellen
damit die Größe etwas besser erkennbar wird.
Er wird den Bau im Auge behalten.